Ciao und willkommen. Bin zwar selber noch neu in diesem Forum, aber eins kann ich sagen, der 147er war und ist immer noch ein sehr schöner Alfa. Hatte meinen 13 Jahre lang, allerdings handgeschaltet. Hat mich nur einmal im Stich gelassen. War aber nur ein Verschleißteil, von daher wünsche ich viel Spaß mit dem Alfa und allzeit gute Fahrt.
Beiträge von zyon
-
-
-
Zurück zum Ursprung, kennt jemand die Jungs aus der Remise oder die Werkstatt in Spanndau ?
Persönliche Erfahrungen wären hilfreich. Es geht um eine Alternative Adresse für alte Alfas, speziell einen Bertone GT 1300 Junior.
-
….
Der andere DTM Fahrer hieß übrigens Nannini, Bruder von der Sängerin Gianna Nannini.
absolut richtig, war wohl ein Freudscher‘
hab aus Gianna und Nannini „Giannini“. gemacht 😂
-
Rhinstraße wird ja über kurz oder lang auch dicht gemacht.
Echt ? Wann soll die dicht machen ?
Ollenhauer ist Geschichte, dann bleibt nur noch die Sessener und irgendwelche Stellantis Flagshipstores ?
Sieht ja Düster aus.
-
Standard Rot ist doch wunderschön. Eine zeitlose Farbe die allen Alfas besonders gut steht.
-
Hallo Chris 🤟
-
Eigentlich wird in Berlin so gut wie garnicht mehr gegrüßt. Da grüßen sich die Teslafahrer noch häufiger.
So hab ich das garnicht gemeint. Eher so, das man bei mir auf dem Land fast nie einen anderen Alfa zu Gesicht bekommt.
Das mit dem Grüßen ist so ne Sache. Die ganzen Leute die durch Giulia, Stelvio und Tonale zu ihrem ersten Alfa gekommen sind, kennen das vielleicht noch gar nicht so.
Aber nicht verzagen, einfach grüßen, vielleicht sehen sie es und fangen an zurück zu grüßen.
-
Bin noch neu hier in dem Forum, hab aber mit Freude zur Kenntnis genommen das es hier auch Treffen und gemeinsame Ausfahrten gibt.
Wenn es die Zeit erlaubt bin ich da gerne am Start.
-
Bei meinem 164er hat er damals den Motor komplett überholt und somit den ganzen Wagen vor den ewigen Jagdgründen bewahrt. Das war noch zu den Zeiten als Ralf in der Holzhauser Straße war.
Beim Brandenburger habe ich mir Anfang der 2000er einen 147er geholt. Mein erster neuer Alfa.
Der Werkstatt Chef hat dann beim Quinque in Pankow / Buchholz weitergemacht, aber der hat mittlerweile auch nix mehr mit Alfa am Hut.
Ja insgesamt ist das schon traurig. Vor allem weil diese Stellantis Showroom Tempel in Berlin auch nicht wirklich kompetente Ansprechpartner am Start haben.
-
Als Alfa Fahrer müsste eigentlich auch ein italienisches Moped in der Garage stehen.
Irgendwann kommt auch bestimmt ne Ducati, aber bis dahin freue ich mich, wenn ich die Zeit finde, um meine Yami auszufahren :
Yamaha XSR 900
Etwas umgebaut, oder customized wie man heutzutage wohl sagt .
-
Sieht super aus.
Mille Grazie
-
-
Abgesehen vom menschlichen Verlust ist auch ein wahrer Alfa Fan mit so viel Fachwissen und Leidenschaft für diese Marke gegangen.
Das die Werkstatt schließt, bedeutet für den Berliner Raum ein herben Niederschlag. Eine andere Frage ist, was machen die Jungs aus der Werkstatt nun ?
-
In Gedenken an Ralf Joachimsthal: Ein Leben voller Hingabe
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Ralf, dem Schrauber, Visionär und Alfa Romeo Liebhaber. Mit großer Bestürzung teilen wir mit, dass Ralf von uns gegangen ist. Sein unerwarteter Verlust hinterlässt eine schmerzhafte Lücke in unseren Herzen und in der Gemeinschaft, die er mit seiner Leidenschaft, Expertise und Herzlichkeit bereichert hat. Der Werkstattbetrieb wird nicht weitergeführt.
-
Bilder sagen mehr als Worte, hier ist meine Bella in klassischem Alfa Rot, weiße OZ als Homage an die tolle Zeit in der DTM… auch wenn das leider schon Jahrzehnte her ist.
-
Erster eigener Alfa war der 164 3.0 V6
Dann kam ein 147er, stolze 13 Jahre später eine Giulietta Sprint und seit kurzem die Giulia Competizione.
Des Weiteren ein GT 1300 Junior, aber da Bedarf es noch ein wenig Arbeit bis das gute Stück wieder auf die Straße darf.
-
Guten Morgen erstmal.
Mir geht es wie einigen anderen, die sich erst neulich hier angemeldet haben. Ursprünglich in einem anderen Forum unterwegs, aber da dieses nicht mehr zu existieren scheint, sucht man doch recht schnell wieder nach Artgenossen.
Mit dem Alfa Virus wurde meiner einer schon recht früh angesteckt, ganz klassisch durch den Vater in den 70igern. Damals waren rote Autos aus Milano noch richtig en vogue auf deutschen Autobahnen. Man muss sagen, das er auch nach 50 Jahren immer noch einen Alfa in der Garage stehen hat und da stand auch nie was anderes drin stand. Als kleiner Knirps findet man das Auto vom Papa ja eh immer am geilsten ....
Seit über 20 Jahren steht auch bei mir ein Alfa vor der Tür oder jetzt zum
in der Garage.
Anfang der 90igern stand ich regelmäßig am Hockenheim - und Nürburgring und hab die 155er von Larini und Giannini angefeuert.
Nach über 7 Jahren habe ich mich nun schweren Herzens von meiner roten Giulietta getrennt. Die Nachfolgerin, natürlich in rot, begeistert mich jeden Tag aufs neue. Wirklich ein wunderschönes Auto mit allen modernen Errungenschaften und einem kraftvollen Motor und italienischer Linienführung.
Ich vermisse zwar das dritte Pedal und eine echte Handbremse, aber das muss man heute dann wohl in Kauf nehmen, wenn man ein 'modernes' Auto fahren möchte. Dafür darf man die Automatik geniessen, wenn man doch mal im Stau steht.
Da das Auto noch neu ist, gibt es bestimmt noch Wissensbedarf und bestimmt auch mal die ein oder andere Frage, von daher war es wieder Zeit, sich in einem Forum anzumelden.
Schöne Grüße aus der Nähe von Berlin