Beiträge von ingo_S_alfa_1

    Moin an alle Interessierten,


    der (Fehler-)Teufel steckt eben im Detail...............

    Nach dem erstmal alles üblichen Verdächtigen abgesucht wurden..............

    - Batterie voll und okay

    - Massekontakte Batterie/ Karosserie

    - Hauptsicherung auf Batterie und Hauptrelais neben der Baterrie

    - Regelrelais Vorglüchzeit usw

    - STeuergerät ECU (was sich ja nich ansteuern und auslesen ließ


    ........all das ist in Ordnung gewesen


    Achtung! jetzt kommt es..................eine 15 Amp Sicherung in der mittleren Sicherungshalterung ganz rechts im Innenraum...........


    Habe die im Hauptsicherungskasten alles gecheckt unterm Lenkrad auch die oberstere, die schwer Zugänglich ist, die mittlere aber auch, doch diese eine muss durchgerutscht sein.


    War von außen nicht als defekt zu erkennen, eerst beim durchmessen aller habe ich sie gefunden.


    Entwarnung.......Alfa läuft wieder wie zu erwarten tip top.


    D.h. => am besten auch alle aber auch alle Sicherungen durchmessen beim prüfen.

    Wünsch allen da draußen ein schönes Sommerwochenende ;-)

    Moin Fabri,


    ja die Batterie ist voll und neu.
    Bevor ich mit der erste Fehlersuche begann habe ich die Spannung geprüft 11,74 V und diese gegen eine neue voll geladene 12,83V ausgetauscht.

    (prima wenn man das gleiche Model nochmal hat bei dem man kurz Teile entnehmen kann zur Fehlerprüfung)

    Ich tippe mal ganz stark auf das Vorglühsteuerrelai, denn das wurde vor 7 Monaten getauscht obwohl das alte okay war,
    nur eben 3 Glühkerzen mit falschen Ohm Werte ausgeben => vorsorglich auf Liste zum Tausch.


    Am Freitag wird dies Steuergerät neben dem Dieselfilter zurückgetauscht, org. ECU eingesetzt, Batterie wieder dran, alle Kabel sichtgeprüft und das auslesen vorbereiten und die Zündung einschalten. Ich erhoffe kein Sinnloses Relais klicken mehr.

    Na das wird schon ;-)

    Alfa Romeo 156 2.4 JTD M-Jet 20V - Fehler beim Startvorgang.

    Update 1

    - Relais der Dieselpumpe und Vorglühsteuerung sind okay

    - ECU ließ hier nicht ansteuern und auslesen, habe es deshalb entnommen und im meinen anderen 20v eingesetzt

    - dort konnte ich folgende Fehlermeldungen auslesen

    - den für Wegfahrsperre muss ignoriert werden, weil war ja im anderen Alfa drin

    ECU ist also heile und arbeitet wie gewünscht, nur nicht in dem Alfa wo es das eigentlich sollte.


    Habe das Schaltrelai für die Vorglühreglung neben dem Dieselfilter im Verdacht und werde diesen gegen den aus dem anderen A wechseln.

    Dann die Massekabel und Verbindungen prüfen, 2 neue Massekabel legen, 1x zur Karrosserie und 1x an den Motor.

    Kabel sichten auf Beschädigung und Stecker auf Oxydation/ Korrosion prüfen.


    Werde da schon was finden - sonst wird der erstmal wieder schlafen geschickt und dann Durchsucht.

    Wenn jemand noch nen Tip hat, wo ich noch nicht dran gedacht habe, dann sag mal Bescheid.


    Bis dahin eine Schadensfreihe Woche ;-)

    IMG_1680.jpgIMG_1681.jpg

    Moin ALfisti und Freunde (in) der Leidenschaftlichen Motorisierung ;-)


    Da hab ich mein Alfa in der Werke (freie) um das ZMS und Kupplung zu tauschen und weil sie zuviel zu tun haben steht er dort munter herum.

    Dann der lang ersehnte anruf aber nicht der Wagen ist abholbereit, nein, er springt nicht mehr an.

    Sorgenfalten und Neugier im munteren Wechsel..........


    ALfa 156 2.4 JTD M-Jet 20V, Laufleistung unbekannt, denn Tacho und ECU sind sich nicht einig. T = 208tkm/ ECU=108tkm


    Zündung an und der Tannebaum leuchtet mit MKL ABS und andauerndes Vorglühen. (2 GK von 5 sind hin und mir bekannt)

    Ein klicken im wechsel und summen sind innen zu hören.

    Im Motoraum deutlich und zwar, klicken der Relais neben der Batterie (wahrscheinlich der Dieselpumpe), das summen vom Anlaufen und Stoppen der Deieslpumpe am Filter vor/rücklauf

    Am SIcherungsblock auf der Batterie plus ist der Steckplatz IGN die 30A Sicherung der Ausgangspunkt, wird dies entfern, hört das klicken und summen auf.

    Im BC die Meldung Werkstatt und im Tacho gelbes Dreieck aber kein MKL mehr. :fail:

    Das ECU läßt sich nicht per ODB ansteuern oder auslesen, daher sind mir keine Fehlermeldungen bekannt.


    Ich hege die Vermutung, es ist ein oder mehrere Relais bzw. STeuerrelais, welche beim Startvorgang angesteuert werden.

    Werde das als erstes Prüfen anhand eines Zweiten M-Jet der gerage im der Garage wieder fit gemacht wird, der hatte ne defekte Dieselpumpe und ABS/ESP/ AGR Fehler...

    Dort bediene ich mich mal der verdächtigen Relais.

    Das ECU könnte ich auch ausprobieren, wenn es nicht die Relais sein sollte auch wenn es nur für Zündung an geht. Ein starten wird ja von der Wegfahrsperre verhindert.


    Wenn jemand das auch schon mal hatte und/ oder ein andere Idee der Fehlerquelle hat, dann haut mal raus damit.


    Allen anderen ein schöne fahrt bei dem Wetter ;-)

    AR 156 2.4 JTD 20V SW in Nero Schwarz TI Ausstattung nach langer Auszeit ins Leben zurückgeholt und er erfreut mich sehr ;-)


    diese Woche noch einen AR 156 2.4 JTD 20V SW in schwarz Metalic mit noch längerer Auszeit geholt, der wird jetzt Stück für Stück reanimiert

    erst die Maschine, dann das Fahwert rundum, danach sauber machen innen außen und ab zum TÜV und anschließend raus auf die Straße

    => damit sollte ich für die nächsten 15 Jahre mit nen Alfa gut versorgt sein


    Euch ein Frohes Fest und immer sorgenfreies rollen ;-):AlfaFahne:

    ich rolle mit nen 156er JTD M 20V und lese gern von den Problemen, welche ich bitte mit meiner DIVA nicht haben möchte


    Alfa Romeo 156 2,4 JTD 20V BJ:04 übernahme nach Stillegung 2019 von mir als 4. Halter ab 2023

    die gute hat derweil 213Tkm weg und fordert eine neue Kupplung inkl. ZMS

    war selbstverständlich kein Vernunftkauf

    aber davor hatte ich nen 2.0 TS Bj 00/ dann nen 1.8 TS Bj. 03 der Vernunft wegen aber der Rost, der kost(et)

    wollte zwar nen 2.0 JTS aber die waren am rosten oder hatten Probleme mit der Elektrick/ Steuerung

    jedoch zum Glück ist dieser 156er mal weitesgehend frei bei Rost und die Ausstattung ist hier TOP und vollständig zu friedenstellend

    Alles in allem fahre ich seit 2010 auch Alfa und spende gern den Taler der nötig ist um das auch weiter so geht.


    Damit euch da draußen einen schönen 2. Advent und allzeit gute Fahrt.


    Grüße Ingo