Meine persönlichen Kriterien:
1. Nur Premiummarken (Michelin, Pirelli, Continental, Dunlop, etc.)
2. Grip (Rundenzeiten/Slalomzeiten 18m), Tests lesen, "Sportauto" etc.
3. Bremsweg bei Nässe und Trockenheit, Aquaplaningverhalten
4. Keine Ganzjahresreifen. Sommer und Winter immer separat.
5. Einsatzzweck (Straße, Track, Fahrzeug)
Da ich schon viel Rundstrecke bei allen möglichen Bedingungen gefahren bin, weiß ich welche Reifen ich bevorzuge.
Auf unserer Familienkutsche , einem Audi A6 Allrad und unserem Golf fahren wir Sommer und Winterreifen von Continental.
Die Minis der jungen Damen haben Reifen von Dunlop , die bei der jugendlichen Fahrweise etwas mehr Laufleistung haben.
Auf meinem Tracktool fahre ich Michelin Pilot Sport Cup2, ausprobiert habe ich da auch schon
Pirelli Pzero Corsa und Tropheo R. Der Tropheo R ist vom Grip her der beste Reifen, allerdings nur im richtigen Temperaturfenster. Davor ist es Fahren auf Schmierseife. Der Michelin ist da ausgewogener, vor allem bei Nässe, aber einen Tick langsamer im Grenzbereich.
Ich war bei den Corsa auf der Giulia auch über das Fahrverhalten nicht sonderlich überrascht, kannte ja die Eigenschaften.
Sobald die Corsa aber durch sind, werde ich auf Michelin Pilot Sport 4S wechseln. Das ist für meinen Zweck der bessere Reifen.
Langer Rede kurzer Sinn, es kommt darauf an, was man machen möchte und auf persönliche Erfahrungen und Vorlieben.
Pauschal etwas zu empfehlen, halte ich für schwierig.