Laut Prospekt (https://alfawiki.nl/brochures/Alfa_159_Brochure_2012.pdf) heißt die Farbe dark titanium und ist identisch zu den Ti Felgen. Da heisst die Farbe auch Titanio Satinato und hat den Code VV658B.
Ist aber ohne Gewähr. Ich bin auch gerade auf der Suche (Lackstift Empfehlung) und habe bisher noch kein nützliches Feedback auf meine Fragen bekommen.
Beiträge von Rocketman
-
-
Ich brauche einen Lackstift in Nero Carbonio fürs Blech und einen für die Felgen.
Lackfarbe für die dunklen Ti Flegen ist Titanio Satinato, oder?
Gibt es Empfehlungen we man die Lackstifte am besten bestellt? Oder gibt sich das alles nicht viel?
-
Ich habe die komplette Anlage von Imasaf drunter, inkl. Y-Stück. Schau nach Teilen für den 2.2JTS. Die sind gleich.
-
Kurbelwellsensor oder Nockenwellensensor, mitunter heißt es: 10 Minuten Aufwand, mitunter muss man den Zahnriemen runternehmen (den das Auto ja nicht hat).
Wieso nicht?
-
Danke.
In weiß kommt der Spider super rüber.
-
Was haltet ihr von Additiven für Öl oder Benzin? Nutz ihr welche oder ist das alles unnützes Voodoo und Schlangenöl? Oder kann zB ein "Systemreiniger" sogar Schaden anrichten?
Ganz konkret:
Bei mir ist ja vor einem Jahr der Turbo hopps gegangen und dabei ist dann ziemlich viel Öl durch den Motor gejagt worden. Da frage ich mich, ob da evtl. noch Ablagerungen zurück geblieben sind, die ich mit so einem Wundermittel reduzieren könnte. -
Das sieht ja furchtbar aus. Da haben die auf den Fotos ja mal schön beschissen. Schade, ich hatte mich schon gefreut.
-
Ach du Sch...! Da wird mir gerade ganz anders, wenn ich dran denke, dass mir letzten Sommer der Turbo hopps gegangen ist und wie das hätte enden können.
-
Garantiert ein Massefehler. Ich tippe auf gammelige Stecker. Nur beim Warnblinker oder auch bei normalem Blinker? Was meinst Du mit Tagfahrlichter?
-
In einen Alfa bau ich sicher kein Chinaradio einen.
Ich habe auch kein Andoid, sondern Apple CarPlay.
Ich denke, das Kenwood DMX722DABS würde meine Ansprüche erfüllen, da gibt es auch ein für den Spider passendes Einbaukit.
Das kann auch Carplay, aber mach wie du meinst
https://de.aliexpress.com/item/1005007441848202.html -
Es gibt im Prinzip 3 passende Chinaradios mit Android, die genau rein passen. Eins davon hat ein CD/DVD-Laufwerk, ein ohne Laufwerk mit Knöpfen und ein ganz neues ohne Knöpfe, dass gerade frisch diskuttiert wird, aber noch niemand hat. Für Maps, Musik und Rückfahrkamera taugen sie alle. Die Unterschiede liegen im Detail, je nachdem, was Du gerne haben willst. Bestellen am besten direkt bei Ali Express, geht aber natürlich auch über eBay oder Amazon, wenn es sein muss.
-
oh, das sieht neu aus. Da bin ich sehr auf Deinen Bericht und Fotos gespannt. Hast Du einen Link?
-
Ich harke mich da mal kurz ein.
Der 1,8er TBi hatte die 200 Ps und einen Borg Warner verbaut.
Der 1,8er TBi als TI hatte die 210 PS und einen
Garett Lader verbaut, soweit richtig ?
Gab es bei dem Motor noch andere Sachen die verschieden waren, oder unterscheiden die sich tatsächlich nur am Lader ?
Der TBi hat immer 200Ps. Keine Ahnung, welcher Lader da drin ist. Aber Ti gibt keine Extraleistung, nur etwas Tieferlegung und etwas hübschen Zierrat.
-
Die Giulia und Stelvio QV haben soviel ich weis eine.
Ich hoffe doch es sind 4 und nicht nur eine
-
Forenkonsens ist, dass wohl Sachs die beste Variante bei den Dämpfern ist, egal ob Ti oder nicht.
Federn weiss ich nicht.
-
Klar, kann man schon machen. Kostet halt nur 100 Euro gegen weniger als 10 Euro.
-
Ja, ist genauso.
Das Logo von eBay ist aber nach ziemlich kurzer Zeit wieder verblichen ...
-
Bei Kleinanzeigen wird gerade ein Satz TI Federn angeboten für 100 Euro!
Eine hinten ist allerdings gebrochen
-
Etwas teurer sind sie schon. Und ob sie besser sind?
Was stört Dich denn an Eibach oder H&R und was wäre Deine Alternative? Ich hab noch nie gehört, dass da jemand Probleme hätte. -
Für hinten gibt es übrigens keine alternativen Staubschutzkappen. Während man die für vorne für wenige Euro von vielen verschiedenen Herstellern bekommt, gibt es hinten nichts. Seit also vorsichtig mit den Teilen, wenn ihr nich originalen Ersatz für über 40 Euro pro Stück kaufen wollt.
Von STW/TA-Technix gibt es ein Stoßdämpferset, bei dem man die Staubschutzkappen auch einzeln kaufen kann. Die passen bei den hier empfohlenen Sachs-dämpfern nicht!
Bilsteindämpfer sind hier in anderen Threads ansonsten nicht so gut weg gekommen. Die scheinen hauptsächlich teuer zu sein.