Vielen Dank für den Hinweis, hab ich tatsächlich auch gesehen. Wäre nun für mich auch kein Problem. Stichsäge und Dremel ist vorhanden.
Beiträge von AlfaShumway
-
-
Besten Dank für die Rückmeldung!
Bisher sieht es so aus als wäre die spontan ergoogelte ACS Anhängerkupplung gar keine so doofe Idee wenn ich Eure Aussagen so lese.
-
Es geht noch schlimmer 156 Showcar
Stimmt, der ist einfach nur häßlich, den von mir verlinkten ist zwar häßlich aber handwerklich wahrscheinlich ganz ordentlich gemacht, v.a. der Kofferraumausbau mit dem Car-HIFI-Gedöns sieht gut aus (wäre aber auch nicht mein Ding
).
-
Moin zusammen,
ich suche für meinen Alfa 156 JTD 8V eine abnehmbare Anhängerkupplung.
Optimal wäre eine vertikale abnehmbare und abschließbare Kupplung (sowas z.B.), aber ich würde mich auch mit einer horizontalen oder sogar mit einer starren (wo man den Kopf abschrauben kann, brauch sie eh nur alle paar Monate) zufrieden geben. Am besten mit 13-poligem Anschluss.
Wer von Euch hat noch was rumliegen?
Falls jemand allgemein Empfehlungen hat, darf er/sie sich auch gerne hier schreiben.
Viele Grüße
Timo
-
Kein Schnäppchen, aber wohl eine einmalige Gelegenheit
: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Distinctive Showcar
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, mein Geschmack ist es jedenfalls nicht.
-
Auch von mir natürlich viel Spaß mit der Kiste, ich wenn sie (noch) keinen
hat.
-
Hast Du noch klären können wieso der Verkäufer keinen TÜV mehr machen wollte?
Bezüglich Fensterheber überholen ist das wahrscheinlich eine gute Quelle: https://www.langer.ws/2015/06/…-fensterheber-reparieren/
Kann allerdings nicht beurteilen ob die Anleitung 100% komplett ist, da ich gar keinen hab.
-
Hi, den Roten bin ich schon gefahren
Der 1.6er ist mir zu schwach auf der Brust.
Kann ich mir gut vorstellen. Ansonsten ist das Angebot was 1.8 TS Sportwagons betrifft in Deutschland eher überschaubar.
-
Kannst Du nicht bei der Firma wo die Wartung gemacht wurde, rote Nummern für einen kleinen Betrag leihen?
Ansonsten bleibt Dir nur die Möglichkeit selber Kurzzeitkennzeichen zu beantragen, dazu bräuchte das Fahrzeug aber eigentlich TÜV (wieso wurde das nicht gemacht?)
Ohne ordentliche Probefahrt würde ich jedenfalls kein Auto kaufen, schon gar nicht eins für ca. 8800€.
EDIT: Wenn es Dir nur um die Ästhetik gehen sollte, kannst Du Dir auch die zwei mal anschauen, sind allerdings beides 1.6 TS:
-
Moin,
zu 1.8 TS vs. JTS wurde im Grunde schon alles gesagt. Wichtig zu wissen ist aber, dass die üblichen 1.8 TS Fahrzeuge eher eine einfachere Ausstattung haben, wenn Du z.B. Wert auf Xenon legst, landet man schnell bei einem JTS, 2.4 JTD oder gar GTA.
-
Wieder ein Rentner 156 mit nur 77tkm in optisch ziemlich gutem Zustand: Alfa Romeo 156 1.8 Twin Spark Distinctive
-
156 2.0 TS mit 86tkm runter aber ein paar Kampfspuren
Sieht nach einem typischen Rentnerauto aus.
Da der Wagen anscheinend in meinem Viertel steht, könnte ich den Wagen auch anschauen. Also falls jemand Interesse haben sollte, einfach PN. 🙂
Nein, ich kenne den Verkäufer nicht.
-
..hmm, nur leider ist das in meinen Augen ein absoluter Stilbruch..
Ein 2022 Radio in einem 2000er KFZ...nu ja. da gibt es genügend andere Alternativen, die aus den Jahren dazu passen..
Mir ist ein gewöhnliches Single-DIN Retro genug.
Wie schon SelespeedDriver geschrieben hat, moderne Features wie DAB, Bluetooth, etc. hätte ich nämlich schon gerne.
Ich sehe nun auch nicht wirklich was das Aussehen eines 2006er Single-DIN-Nachrüst-Radio von einem 2022er Single-DIN-Radio unterscheidet,
außerdem kenne ich jetzt keine spezielle Retro-Radios für diese Jahre. Das Blaupunkt und die Ampire-Geräte zielen ja eher auf ältere Fahrzeug-Generationen ab, die klassisch wirkenden Continental-Geräte haben mich vom Funktionsumfang her nicht überzeugt.
Was aus meiner Sicht allerdings Stilbruch ist, sind Single-DIN-Radios mit großem Touchscreen welche die schönen Rundinstrumente des 156 verdecken und die Bedienung der Klimaanlage verkomplizieren.
-
Moin!
Ich hab momentan bei meinem 1,8ts auch das Problem, laut App zum Speicher auslesen kommt ab und zu "Fehlzündungen Zylinder 2" .
Er läuft sehr humpelnd auf gefühlt 3 Zylindern , habe bisher auch die Kerzen erneuert, einen Kerzenstecker (der die Kerze nicht wirklich fest gehalten hat) und eine Zündspule. Weiter bin ich mit der Fehlersuche noch nicht gekommen. Die Kerzen im Zylinder 2 sahen nicht Grad toll aus, die "grosse" war schwarz verkrustet.
Wenn sich hier ein hilfreicher Tipp ergeben sollte, wäre ich echt dankbar.
Zündspule mit einem anderen Zylinder mal tauschen und schauen ob der Fehler wandert, aber Du hast ja eh auf Zylinder 2 die Spule (durch ein Neuteiil?) ersetzt, insofern wohl unwahrscheinlich. Man kann Zündspulen übrigens auch mit dem Multimeter durchmessen.
Ansonsten würde ich die Kompression auf dem Zylinder mal prüfen lassen.
Einen freundlichen Gruß an alle,
wir haben ein Problem mit einem unserer Alfas
und eventuell hat ja einer von euch einen Tipp
Es ist ein Alfa 156 2.0jts und er hat Zündaussetzer
auf „wechselnden Zylindern „ da er durch den TÜV soll wird es natürlich schwierig mit der AU.
Ich habe alle Kerzen und auch die Zündspulen erneuert die Werke hat die komplette Verkabelung kontrolliert ein extra Massekabel
gelegt aber nix….Wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird läuft er im Stand ohne Problem
sobald man kurz Gas gibt kommen die Zündaussetzer mal auf dem mal auf dem Zylinder
Vermutung der Werkstatt „ Steuergerät „
Was sagt ihr da zu? Eventuell habt ihr ja einen Tipp.
Danke und Gruß Andreas
Wie blupp schon meinte: Falschluft erst mal kontrollieren. Gerne wird der Schlauch vom Luftfilter zur Drosselklappe rissig. LMM könnte auch fällig sein, abziehen und Motor starten, dann läuft er in einem Notprogramm, und prüfen ob der Fehlercode wieder kommt. Manche reinigen den LMM mit Bremsenreiniger um zu prüfen ob sich kurzfristig was ändert.
Evtl. liefert auch eine der Lambdasonden falsche Werte und führt so zu Fehlzündungen (siehe hier und hier Tipps zur Prüfung), aber gewöhnlicherweise kommt dann noch ein anderer Fehlercode. Wechselintervall ist laut Bosch übrigens nach 100tkm.
-
Moin zusammen,
wollte nur kurz den Tipp für das Modell KMR-M506DAB loswerden. Das ist quasi ein verkappter KMM-BT506DAB, der allerdings ein auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut lesbares Display hat - was man nicht nur auf dem Boot gut gebrauchen kann.
Außerdem passt der silbrige Rahmen auch besser zur 156-Innenraumfacelift-Mittelkonsole. Weil er nur in der Kategorie Marine zu finden ist, übersieht man ihn leicht, daher wollte ich mal hier darauf hinweisen.
Auf dem Photo ist übrigens die Displaybeleuchtung auf der niedrigsten Einstellung. Kleiner Kritikpunkt: Das Rot der Displaybeleuchtung könnte etwas weniger orange sein - dafür ist es aber halt besser lesbar als bei meinem Vorgänger KMM-BT504DAB.
-
Hallo zusammen!
Das Lösen der Taster hat mit den Tipps von SelespeedDriver und einem Schuß Silikonspray nun gut geklappt. Besten Dank dafür!
Um die Haltenasen zu lösen, habe ich alte Scheckkarten verwendet, die ich auch beim Zerlegen von Smartphone nutze. Hier waren es zwei hintereinander, die ich in diesem Fall noch etwas zurecht geschnitten habe. So übe ich gleichmäßig Druck auf den Kunststoff aus und vermeide, dass er ausbricht. Außerdem ist es so unwahrscheinlich, dass die Leitfolie beschädigt wird.
Den Ersatz musste ich aber deutlich stärker als gedacht bearbeiten bevor die Haltenasen wieder eingerastet sind. Anbei ein Photo auf dem man die bearbeiteten Stellen hoffentlich gut erkennen kann:
Die kleine Erhöhung war hierbei das geringste Problem, auf der anderen Seite habe ich dort aus Versehen sogar ein Loch reingeschnitten, sieht man aber am Ende zum
nicht.
Der Vollständigkeit halber, die drei Schrauben des Airbags (auf der Rückseite des Lenkrads) sind TX30.
-
Moin zusammen,
ich grab mal diesen alten Thread aus, da ich gerade das gleiche vor habe:
Airbag ist demontiert, Ersatzgummis von X8R liegen bereit, nur gehen die scheiß Taster nicht aus dem Lenkrad raus.
Hab versucht mit Plastikspatel die Taster rauszuhebeln (so wie im Video von X8R beschrieben), aber es hängt immer noch auf der Rückseite. Mit mehr Druck reißt das silbrige Plastik aus, dass eh schon am Rand (bei den Haltenasen der schwarzen Rückseite) einen Riss hat. Da ich das Plastik nicht zerstören will, wollte ich mich erkundigen ob ich noch was übersehen habe.
Ansonsten probier ich es morgen nochmal mit einem Hauch Silikonspray und extra viel Gefühl.
Viele Grüße
Timo
-
Das Ding sieht innen aus wie neu - unfassbar. Preislich ist das mehr als fair wenn das regelmäßig gewartet wurde hat man mit dem Fahrzeug lange viel Freude .... Automatik wäre allerdings auch nicht meine erste Wahl.
So ist es. Alleine die Wangen der Sitze sind echt der Knaller.
Das sieht bezüglich der Fahrleistung schon sehr realistisch aus.
-
156 2.5 V6 mit nur gut 32tkm runter, allerdings Automatik:
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-156-2-5-v6-24v/2101463712-216-7974
-
Kenn mich mit Alfetta GTVs nicht so aus, aber der hier macht auf den ersten Blick einen vernünftigen Eindruck:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-alfetta-gtv/2087885183-216-4437