Beiträge von AlfaShumway

    Sodele, neuer alter Tacho ist drin. War ein bisschen mehr Arbeit als gedacht, da am neuen die Tachonadel bzw. der Antrieb nicht wirklich freigängig war und entsprechend falsch ging musste ich noch die Tachonadel mit Antrieb vom alten in den neuen Tacho transplantieren, geht aber recht einfach wenn man weiß wie. :S


    Beleuchtung funzt jetzt jedenfalls wieder wie gewünscht. :like:

    Jetzt wollte ich noch die gut 4tkm Differenz anpassen, allerdings finde ich da nichts bei MES. Kann das nur die Werke machen?

    Danke für Eure Mithilfe! :AlfaFahne:


    Hab jetzt ein Instrumente-Set zum günstigen Preis gekauft. Der KM-Stand differiert da eh nur gute 4tkm, wäre also selbst ohne angepassten KM-Stand nicht so das Problem.


    GiuliettaCeleste Ja, Sockel der Glühbirne ist tutto bene. :like: Kontakte habe ich extra nochmal mit einem Schraubenzieher etwas sauber gekratzt und nachgebogen. Auch mit den Birnen (inkl. Plastiksockel) des 1.8 TS Tachos hat die Beleuchtung im original Tacho nicht funktioniert. Hab auch von hinten den Sockel gegen die Platine gedrückt und den Tacho bewegt um auf Wackelkontakt zu prüfen - keine Änderung.


    Sunny Danke für den Tipp! Auf der ELearn-CD ist der Viewer auch enthalten. Allerdings meinte die Setup-Routine, dass bereits eine neuere Version installiert ist. Anscheinend ist diese wohl aber inkompatibel zum ELearn-SVG-Format. Ich werde wohl mal ein Downgrade ausprobieren.

    Okay, leider hab ich irgendwie meinen Multimeter verlegt.

    Egal, ich hab die rückseitige Kunststoffabdeckung vom Tacho mal abgezogen, da konnte ich auf beiden Seiten keinen Defekt auf der Platine entdecken.

    Schlussendlich habe ich den Tacho vom 1.8 TS mal kurz eingesteckt: Dort hat die Beleuchtung funktioniert. Der KM-Stand scheint zudem auf dem Tachometer selbst gespeichert zu sein. Auf mich wirkt es so als müsste man den Tacho daher nicht anlernen.

    Tendenz geht also klar zum Ersatztacho.


    Ich vermute, dass die Anpassung des KM-Stands nach dem Ersetzen des Tachos nur über die Fachwerkstatt und nicht über AlfaOBD oder so gehen wird, richtig?

    Erst mal besten Dank für Deine ausführliche Antwort!

    Genau, in der Anleitung steht, dass man die Instrumentenbeleuchtung einstellen kann, allerdings tut sich bei mir beim Druck auf diese Taste gar nichts:

    pasted-from-clipboard.png


    Bezüglich des Schaltplans: Er wird mir leider unter Windows 10 im ELearn nicht angezeigt. Die Datei selbst scheint in einer Art Spezial-Binär-SVG-Format zu sein, jedenfalls schaffe ich es auch nicht die im HTML-Code eingebettete Datei mit einem normalen Imageviewer anzuzeigen. Da muss ich mir wahrscheinlich doch mal eine virtuelle Maschine mit Windows 2000 oder 98 aufsetzen.


    Vielleicht kann irgendein Experte noch was zu obigen Fragen sagen? Würde mich jedenfalls sehr freuen.


    Viele Grüße

    Timo


    PS: Gerade ist mir übrigens noch aufgefallen, dass ich im ersten Beitrag EPer mit ELearn verwechselt habe. :fail:

    Moin zusammen,

    die Beleuchtung von meinem Tachometer bleibt bei angeschaltetem Licht aus, obwohl beide Lämpchen getauscht wurden. Die der Hintergrundbeleuchtung des KM-Zählers funktioniert aber. Ich habe daher die neuen Birnen dort sogar geprüft - beim KM-Zähler haben beide wie erwartet geleuchtet, allerdings nicht als Tachohintergrundbeleuchtung.

    Alle sonstigen Funktionen des Tachos scheinen ganz normal zu funktionieren.


    Meine Fragen:

    1. Gibt es irgendeine Sicherung, die ich prüfen sollte? Habe in der Bedienungsanleitung und im EPer nichts sinnvolles gefunden. Falls es eine Sicherung wäre, müsste meines Erachtens mehr "tot" sein.
    2. Hat die Hintergrundbeleuchtung des Tachos im Tacho selbst noch eine separate Sicherung?
    3. Kann ich einen neuen Tacho einfach anstecken oder muss dieser angelernt werden?
    4. Könnte ich an meinem JTD auch von einem 1.8 TS den Tacho - zumindest vorübergehend - anstecken? So einen habe ich eh irgendwo noch rumliegen und bis auf das silbrige Zifferblatt sollte er identisch sein.

    Vorgeschichte:

    ich habe Ende letzten Jahres die Hintergrundbeleuchtung bei meinem Tachometer ersetzt, da damals Teile der Beleuchtung ausgefallen waren - eingebaut habe ich diese Birnen.

    Danach kam mir schon komisch vor, dass einer der zwei "Becher" (Tacho oder Drehzahlmesser, kann mich nicht mehr genau erinnern, vermutlich aber Tacho) bereits bei ausgeschaltetem Licht leicht geleuchtet hat. Da aber beide bei angeschaltetem Licht völlig normal geleuchtet haben, war es mir zunächst egal. Seinerzeit habe ich nicht immer schön die Stromversorgung von der Batterie getrennt, evtl. hat da schon der Tacho was abbekommen, aber wieso erst jetzt Monate danach der Totalausfall?


    Viele Grüße

    Timo

    Moin zusammen,

    nachdem meine Fahrerfußmatte von Squadra Sportivo nach acht Jahren nun ein amtliches Loch hat, wird es Zeit sie zu ersetzen. Natürlich sehen die hinteren Matten noch wie neu aus, allerdings bekommt man neue meistens nur im Set, vor allem wenn sie auch noch gut aussehen sollen.


    Ich fand die von Squadra Sportivo zwar echt schick, würde aber gerne welche mit einem Gummieinsatz bzw. Verstärkung im stark beanspruchten Bereich haben wollen.

    Am besten natürlich mit klassischem AR Schriftzug oder Logo.


    Woher habt Ihr Eure Matten und seid Ihr zufrieden? :kopfkratz:


    :AlfaFahne:


    Viele Grüße

    Timo

    Moin,

    hab aus völlig anderen Gründen (Defekt der Mechanik) vor ein paar Monaten bei meinem 156er den Außenspiegel von der Spiegelplatte lösen müssen. Das geht ohne weiteres. Ich hatte nun eh noch die entsprechenden Kapitel aus dem eLearn als PDF exportiert auf der Festplatte liegen und hänge die hier mal dran.

    Beim neu lacken, bitte dran denken, dass die Platte aus Alu ist, wie Visconti schon völlig korrekt ausgeführt hat. Normaler Lack wird da nicht so lange halten.

    Viel Erfolg! :like:

    Hallo earny,

    ich weiß, dass die Sitze bereits verkauft sind. Nun habe ich allerdings auch einen TI Satz hier in der Umgebung entdeckt. Hierzu habe ich eine Frage:

    Was muss ich an der Elektrik ändern, damit ich die elektrische Sitzlehnenverstellung bei einem Standard 156 anschließen kann?

    Hätte nun gehofft, dass da einfach ein Kabel mit 12 Volt liegen muss. Im ELearn habe ich auf Anhieb leider keine Infos zu den TI-Sitzen gefunden.


    Viele Grüße

    Timo

    Moin zusammen,

    hab gerade mal wieder die Motorabdeckung von meinem JTD runter und da fiel mir auf, dass die Wellrohre an mehreren Stellen gerissen sind.

    IMG_20230701_193806.jpg

    Bevor nun die Kabelisolierung als nächstes beschädigt wird, wollte ich diese ersetzen. Da ich schätze, dass es dort über dem Zylinderkopf doch ganz gut warm wird, wollte ich fragen ob Ihr eins empfehlen könnt.

    Würde zu den von AUPROTEC greifen, bin allerdings nicht sicher ob die Einsatztemperatur bis 130°C genügt. Passt das?

    Besten Dank schon mal!

    Moin zusammen,

    TL;DR: Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Serienfahrwerk und dem TI- bzw. Sporting-Kit-Fahrwerk? Um wieviel mm ist es tiefer?


    Langfassung: Bei meinem 156 werden so langsam die Stoßdämpfer hinten fällig - schon alleine wegen der Korrosionsproblematik am oberen Federteller, aber auch der Stoßdämpfertest beim ADAC hat gezeigt, dass sie demnächst getauscht werden sollten.

    Bilstein B6 Dämpfer liegen hier schon auf Lager. Nun wollte ich herausfinden ob mein Wagen eine werksseitige Tieferlegung hat, da mir die Höhe so schon zusagt, ich aber nach knapp 200tkm auch die Federn gleich noch prophylaktisch austauschen würde.


    So sieht der Wagen aus:

    IMG_20221111_134850.jpg


    Das gibt ePER aus wenn ich es mit der Fahrgestellnummer füttere:

    Fahrzeugdetails_eper_forum.png


    Wenn ich hier auf "Next" klicke zeigt mir ja ePER nur die zu meinem Modell passenden Ersatzteile an. Z.B. diese hier für die Vorderachse:
    ePER_Stossdaempfertypen_verpixelt.png


    Die E751 und E058 bezeichnen beide spezielle Sporteditionen, E058 kann ich ausschließen, weil damit das Sports Kit TI bezeichnet wird.

    Allerdings hat mein Fahrzeug auch die Kunststoff-Seitenschweller und die gabs laut ePER nur bei E058 und E751 (als "Sporting Kit" in ePER bezeichnet).

    ePER_Seitenschweller_verpixelt.png


    Insofern würde ich meinen, dass mein Fahrzeug das Sporting Kit hat. Richtig, oder?


    Was mich schlussendlich zur Frage bringt: Um wie viel mm ist der TI bzw. das Sporting Kit tiefer als das Serienfahrwerk? Gibt es weitere Unterschiede?


    Besten Dank schon mal für die Mithilfe!

    :AlfaFahne:

    Hallo Andreas,

    ich verstehe ehrlich gesagt nicht so wirklich Deine Frage - evtl. geht es anderen genauso. ;-)
    Wenn es die von Werk installierte Alarmanlage ist, kann man die mit AlfaOBD evtl. auch Multiecuscan deaktivieren. Dann hast Du nie wieder Probleme. Siehe mein Beitrag #11 hier.


    Viel Erfolg! :)

    Moin Gerd,

    wenn der Warnblinker nicht geht, geht dann auch die ganze Klimaeinheit nicht mehr?

    So war es nämlich bei mir. Am Ende habe ich den gelben und blauen Stecker komplett ausgepinnt und vorsichtig mit der Zange nachgebogen. Danach war der Wackelkontakt weg und es hat anstandslos funktioniert. Details siehe hier. Besser ist natürlich alle Anschlüsse komplett zu erneuern.


    Kannst ja mal mit demontiertem Bedienteil am Kabelstrang "rumspielen" um zu prüfen ob auch bei Dir ein Wackelkontakt vorliegt. Falls dem so ist, je nachdem ob alles defekt ist, mindestens die Pins der Versorgungsspannung + Masse nachbiegen oder halt nur die für den Warnblinker spezifischen bzw. prüfen ob auf der Platine eine kalte Lötstelle ist.

    Pinbelegung bezüglich der Versorgungsspannung solltest Du aus dem angehängten PDF (5040_Klimaanlage_Gehäuse_und_Bauteile.pdf) rauslesen können. Ich kann die Tage mal noch schauen ob es was spezifisches bezüglich der Belegung des Warnblinkersteckers gibt, falls Du selbst keinen Zugang zu eLearn haben solltest.

    Wie Du richtig schreibst "gab"

    Die Zeit dieser Autos ist wohl vorbei, obwohl ihr praktischer Nutzwert dem eines SUV wohl nicht nachsteht. :/

    Eben. Kann auch ehrlich gesagt nicht das "Designproblem" erkennen. 🧐 Wir leben ja nun immerhin im Zeitalter des SUVs, die große Bodenfreiheit ist also geblieben, nur dass das es halt optisch nun auch noch fahrende Knetkugeln sind.