Wurde bereits schon alles erwähnt.
Was verstehst du unter fast neue Batterie?
Ca. 1000km, vier Monate alt. Vom Alfa-Händler eingebaut.
Wurde bereits schon alles erwähnt.
Was verstehst du unter fast neue Batterie?
Ca. 1000km, vier Monate alt. Vom Alfa-Händler eingebaut.
Danke Euch vielmals!
Nein, MES habe ich nicht. Aber ich werde morgen mal die Kontakte (Batt und Mittelkonsole zu checken versuchen). Die Garage hier ist leider zappenduster und Werkzeug habe ich auch kaum dabei. Aber mal gucken ...
Alles anzeigenServus,
den selben Fehler hatte ich auch (incl Tankanzeige auf Null obwohl voll)
Fehler war ein Wackelkontakt am VDC-Sensor (Giersensor) Der ist direkt unter der Mittelkonsole - 4 Schrauben öffnen (sind unten hinter Plastikkappen versteckt. Die hinteren gehen leicht zu öffnen - den Sitz ganz nach vorne stellen, die vorderen beiden sind ein fingerspiel, aber mit etwas geduld geht es gut.
MES hast du nicht? weil dann wäre es simpel zu überprüfen, ob es der Sensor ist (läuft über das ABS-Steuergerät)
MfG
Du meinst nicht den Teil mit der Gangschaltung, wo der VDC-Schalter auch untergebracht ist? den hatte ich kürzlich weg. Welchen Teil der Mittelkonsole meinst du?
Danke!!!
Ach ja - was mich besonders irritiert: Neuerdings spinnt auch die Tankanzeige: Fällt immer wieder auf null.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass ev. einfach die Stromspannung abfällt / zu gering ist. Die Batterie aber ist fast neu - ev. dass die Lima zu wenig lädt?! Was seltsam wäre, denn der Wagen springt gut an. Da gibts keine Probleme.
Hallo zusammen!
Über die Neujahrstage zeigt mein 2009Jg Alfa 159 Sportwagen 2.4 JTDM Motoren-Fehlermeldungen an:
VDC-System, ASR- und Hill Holder scheinen nicht mehr zu funktionieren.
Fahren tut der Wagen, aber er Motor ruckelt stellenweise und nimmt das Gas nur verzögert an.
Laut Handbuch muss ich umgehend eine Werkstatt aufsuchen, was mir hier oben in den Bergen nicht möglich ist.
Kennt ihr die Meldungen? Was tun? Dennoch 150km nach hause waren? Abschleppen? Gibt es eine Möglichkeit, den "Fehler" vor Ort zu beheben?
Bin extrem froh um gute Tipps!!!
Herzlich - und ein gutes 2024!
Michi
Danke Euch! Sehr hilfreich!
Also die Batterie war seither zwei mal komplett down. Geändert hat sich leider nichts …
Hallo zusammen
Ich bin neue hier, und komme vom Alfisti-Forum, dass zur Zeit leider down ist. Nun hoffe ich - und da bin ich mir eigentlich sicher -, dass ich auch bei Euch Hilfe finden bezüglich einiger Altersdefekte , die bei meiner 159er Sportwagon (Jg 2009) in letzter Zeit aufgetreten sind ... diese Poste ich hier nun einzeln (in einzelnen Threads).
Mein 159er Sportwagon steht mehr, als dass er fährt. Ich brauche das wunderschöne Auto eigentlich viel zu selten, möchte mich aber auch nicht unbedingt davon trennen, denn er ist einfach wahnsinnig schön (rot mit Dachfenster und hellem Lederpolster) und der Motor ist immer noch eine absolute Maschine (2,4 Diesel Turbo) - vor allem, seit ich ihn letzthin entrussen liess. Die chemische Variante hat bei mir extrem gut funktioniert! Kann ich von daher sehr empfehlen. Mechanische Entrussung wäre unbezahlbar gewesen im Verhältnis. Auch ein neues AGR ist dran, der Motor also in bester Ordnung und auch optisch fast wie neu ...
Im 159er Forum habe ich nun einige Problemchen gepostet in der Hffung, dass der eine oder andere gute Tipp eingeht.
Vor zehn Jahren zum Beispiel war meine Gummiabdichtung des Dachfensters offenbar undicht geworden. der Händler wollte das alles für 1000 Euros auswechseln- Im Alfisti-Forum riet mir jemand, den trockenen Gummi einfach mit Hirschfett einzustreichen - 5 Euros pro Tube. 995 Euros gespart ...
Sonnige Grüsse aus der Schweiz!
mipZH
Hallo zusammen
Ich bin neue hier, und komme vom Alfisti-Forum, dass zur Zeit leider down ist. Nun hoffe ich - und da bin ich mir eigentlich sicher -, dass ich auch bei Euch Hilfe finden bezüglich einiger Altersdefekte , die bei meiner 159er Sportwagon (Jg 2009) in letzter Zeit aufgetreten sind ... diese Poste ich hier nun einzeln (in einzelnen Threads).
Mein 159er Sportwagon steht mehr, als dass er fährt. Ich brauche das wunderschöne Auto eigentlich viel zu selten, möchte mich aber auch nicht unbedingt davon trennen, denn er ist einfach wahnsinnig schön (rot mit Dachfenster und hellem Lederpolster) und der Motor ist immer noch eine absolute Maschine (2,4 Diesel Turbo) - vor allem, seit ich ihn letzthin entrussen liess. Die chemische Variante hat bei mir extrem gut funktioniert! Kann ich von daher sehr empfehlen. Mechanische Entrussung wäre unbezahlbar gewesen im Verhältnis. Auch ein neues AGR ist dran, der Motor also in bester Ordnung und auch optisch fast wie neu ...
Aber:
Er hat mühe beim Starten - das heisst: Oft stellt er einfach wieder ab. Das war früher nicht so: Einmal drücken, und der Wagen lief, oder der Starter justierte so, dass er eben anlief. Dass er heute immer mal wieder nicht startet (einfach erst nach einigen Versuchen), scheint nichts mit der Aussentemeperatur zu tun zu haben, wenn, dass mit der Motorentemp; ist er warm, kommt. er immer beim ersten versuch.
Zudem ruckelt der Motor manchmal beim niedrigtourigen Fahren, obwohl er sonst (siehe Einleitung oben), sehr gut zieht.
Kann da jemand eine sinnvolle Ferndiagnose wagen?
Ich grüsse Euch herzlich und wünsche sonnige Sommertage!
mipZH
Hallo zusammen
Ich bin neue hier, und komme vom Alfisti-Forum, dass zur Zeit leider down ist. Nun hoffe ich - und da bin ich mir eigentlich sicher -, dass ich auch bei Euch Hilfe finden bezüglich einiger Altersdefekte , die bei meiner 159er Sportwagon (Jg 2009) in letzter Zeit aufgetreten sind ... diese Poste ich hier nun einzeln (in einzelnen Threads).
Mein 159er Sportwagon steht mehr, als dass er fährt. Ich brauche das wunderschöne Auto eigentlich viel zu selten, möchte mich aber auch nicht unbedingt davon trennen, denn er ist einfach wahnsinnig schön (rot mit Dachfenster und hellem Lederpolster) und der Motor ist immer noch eine absolute Maschine (2,4 Diesel Turbo) - vor allem, seit ich ihn letzthin entrussen liess. Die chemische Variante hat bei mir extrem gut funktioniert! Kann ich von daher sehr empfehlen. Mechanische Entrussung wäre unbezahlbar gewesen im Verhältnis. Auch ein neues AGR ist dran, der Motor also in bester Ordnung und auch optisch fast wie neu ...
Aber:
Seit längerem ist mein Bordcomputer partiell ausgestiegen: das Licht lässt sich nicht mehr ausschalten, die Tageskilometer (und alles andere dazu) nicht mehr einstellen, auch die Uhr/Datum sind nicht mehr wählbar. Mein Händler meinte, da müsste ein Modul ausgewechselt werden und das würde so um die 700 Euros kosten.
Kennt jemand das Problem und allenfalls eine günstigere Behebungsvariante?
Ich fahre nun schon einige Jahre so, und dass ich die oben beschriebenen Einstellungen nicht vornehmen kann, stört mich eigentlich nicht. Ist mehr eine Frage der Gesamtästhetik, dass es nicht funktioniert ... ich bedanke mich für nützliche Tipps oder Hinweise!
Beste Grüsse
mipZH
Hallo zusammen
Ich bin neue hier, und komme vom Alfisti-Forum, dass zur Zeit leider down ist. Nun hoffe ich - und da bin ich mir eigentlich sicher -, dass ich auch bei Euch Hilfe finden bezüglich einiger Altersdefekte , die bei meiner 159er Sportwagon (Jg 2009) in letzter Zeit aufgetreten sind ... diese Poste ich hier nun einzeln (in einzelnen Threads).
Mein 159er Sportwagon steht mehr, als dass er fährt. Ich brauche das wunderschöne Auto eigentlich viel zu selten, möchte mich aber auch nicht unbedingt davon trennen, denn er ist einfach wahnsinnig schön (rot mit Dachfenster und hellem Lederpolster) und der Motor ist immer noch eine absolute Maschine (2,4 Diesel Turbo) - vor allem, seit ich ihn letzthin entrussen liess. Die chemische Variante hat bei mir extrem gut funktioniert! Kann ich von daher sehr empfehlen. Mechanische Entrussung wäre unbezahlbar gewesen im Verhältnis. Auch ein neues AGR ist dran, der Motor also in bester Ordnung und auch optisch fast wie neu ...
Aber:
Seit einigen Tagen sind beide (!) Fensterheber hinten gleichzeitig (!) defekt! Mit einem Knacken und Knallen haben sich scheinbar die Hebemotoren verabschiedet beim Versuch, die Fenster herunter zu lassen. Seither sitzen die Fenster lose, man kann sie von Hand rauf und runter schieben.
Ursache ist ev. dass die Fenster sehr, sehr lange nicht betätigt worden sind und sich die Fenster im Gummi "festgefressen" haben, was die Hebevorrichtungen möglicherweise überforderte.
Kennt jemand das Problem? Seht ihr das auch so, dass die ganze Hebemechanik wahrscheinlich ausgewechselt werden muss und kann jemand abschätzen, was das höchstens kosten sollte?
Ich grüsse Euch und bis sehr dankbar für Hilfe und Hinweise!
mipZH