Ja, das wäre zu überlegen!
Schwungrad würde auch gewechselt werden, wenn schon.
Ja, das wäre zu überlegen!
Schwungrad würde auch gewechselt werden, wenn schon.
Es gibt auch Materialfehler für dass die Autos nichts können.
Wenn das natürlich eine schöne Doppelschwungscheibe ist, dann kostet kupplung mit allem definitiv mehr als 1000€, aber 3000€ klingt auch für mich zu viel. edit: da war ich wohl zu müde, gemeint is ZMS
Eventuell lohnt sich ein Tripp nach Deutschland für den Kupplungswechsel?
wie kommst du auf 3.000€ ?
Sind die Berechnungen, die ich via Google gefunden habe. Inkl. Preisaufschlag Schweiz
Ich fahr das Auto völlig normal, Kupplung lasse ich nie schleifen (wozu auch?!). Ne, Kupplung hinüber mit 135‘000 (Kostenpunkt ca 3000 €) bei einem einem
Mittelklassewagen geht gar nicht. Bei aller Liebe zu Alfa …
Meine Meinung.
Danke Euch
Ja, 2.4 - nicht 2.9
Obwohl die schweiz etwas bergiger ist als Holland: selbst in Italien hat es Hügel und Gebirge. Wäre ein Witz, wenn das ein Problem sein sollte für einen Wagen diese r Bauklasse.
Ich bin tatsächlich zweitbester, habe bei 50‘000 in einer Alfa Garage in D-Land gekauft. Vorbesitzer sei fast nur Autobahn gefahren.
Nun ja, wenn es die Kupplung ist, reduziert das den Wert des Wagens gegen Null … 😵💫
Herzlich gutes 2025!
Hallo zusammen
Mein 159er Sportwagon JTDM 2,9 hat 135'000km und ist Jg. 2009. Nun schleift die Kupplung, was mich erstaunt. Sollte bei 135'000km tatsächlich ein Kupplungswechsel bereits ein Thema sein? Scheint so ...?
Findet ihr das "normal"?
herzlichen Gruss aus der Schweiz!
Michel
Alles anzeigenNaja, Du siehst ja, welches Kabel nun an welcher Seite des Steckers hereingeht .... und die neuen schließt Du genau so an. (wobei es durchaus sein kann, dass es egal ist .... aber sicher ist sicher.....)
Edit: Siehe Bild unten,... markiere am Auto das Kabel , welches am Stecker an der flachen Seite hineingeht (hier im Bild links) und verbinde es mit dem neuen Kabel, das an der flachen Seite hineingeht (hier braun)
Wie die entriegelt werden ?!? Habe die vor Jahren erneuert und kann mich nicht erinnern. Das spricht dafür, dass es einfach, logisch oder selbsterklärend war
Edit : kurz nach nem Bild gesucht und gefunden . Einfach die Lasche drücken und Stecker abziehen
danke Dir. Mein Stecker sieht anders aus. Aber es wird schon gehen ...
Versuche es bei E Bay .
Gibt es da eine korrekte Teilenummer?
Wenn du magst kann ich mir den BCM mal anschauen.
Hatte diese Woche schon so einen Fall auf dem Tisch.
Das klingt gut und ich danke Dir!
Nur bin ich in der Schweiz und Du sehr weit weg - und ausgebaut ist das teil auch (noch) nicht, da muss ich mich zuerst auch schlau machen!
Du hast aber nicht zufällig permanent einen Diagstecker an der OBD Buchse am Auto hängen? Da kamen schon mehrfach lustige sympthome dabei herum.
Was macht es eigentlich sicher dass es das Steuergerät sein soll?
Hast du die möglichkeit evtl mal ne Proxi durchzuführen?
Du hast aber nicht zufällig permanent einen Diagstecker an der OBD Buchse am Auto hängen? Da kamen schon mehrfach lustige sympthome dabei herum.
Was macht es eigentlich sicher dass es das Steuergerät sein soll?
Hast du die möglichkeit evtl mal ne Proxi durchzuführen?
Das sagt der Händler - und nein, das habe ich nicht (das ist die Buchse zum Fehlerauslesen?).
versuche es doch mit einem Gebrauchten Steuergerät
Absolut. Nur voher bekomme ich so eines?!
Hallo zusammen
Mir wurde letzthin hier geholfen bei der Fehlersuche.
Nun muss ich bei meinem 159er Sportwagon 2009 2,4 JTDM die Injektorenstecker wechseln, was eigentlich einfach ist.
Allerdings bin ich nicht unglücklich überTipps von jemandem, der das schon gemacht hat. Insbesondere:
- Korrektes Abziehen der alten Stecker
- Korrektes verdrahten der neuen, zumal ich an den Orig-Kabeln des Alfa keine +/- Markierungen sehe resp. nicht weiss, welches welches ist.
Ich danke Euch!
Hallo Fabri
Bin nun zurück bei diesem Problem "Bordcomputer".
Nein, der Lenkstockschalter (lustiges Wort) kann die Befehle auch nicht mehr auslösen.
Nicht mehr funktionieren:
- Licht ein/aus (Fernlicht geht noch)
- Kilometerzähler / Tageskilometer etc.
- alle Bedingungen für Telefon / Radio etc.
- Datum / Uhr kann nicht mehr eingestellt werden
Laut meinem Händler würde das defekte "Modul" ca. 700 Euros kosten.
Danke Dir!
Ich habe auf YouTube und anders intensiv nach Anleitungen geforscht; namentlich, wie man den Stecker löst, ist mir nicht klar, den ersten habe ich bereits kaputt gemacht
Weisst Du mehr?
Danke vielmals!
Hallo zusammen
Das Forum scheint ja wieder zu funktionieren
Der Fehler lag an den Injektionssteckern. Der Händler hat sie jetzt mal gereinigt, ich sollte sie aber ersetzen lassen.
Danke für Eure Hilfe!
Hallo zusammen
In einem Thread weiter unter (Mororenorobleme VDC/ASR) habe ich einen Defekt beschrieben, def Ev. auch nicht mehr gut funktionierende inhektorenstecker zurückzuführen ist.
Hat jemand Teilenummern für injektorenstecker fur mein Modell?
159 Sportwagon Jg 2009 JTDM 2,4
Danke vielmals!
Alles anzeigenDas sollst du ja auch nicht weil du sonst in die Hölle kommst.
Fehlerspeicher auslesen könnte auch hilfreich sein. Und vielleicht auf einen defekten Injektor hinweisen, was dann aber i d R ein Kontaktproblem ist.
Stecker von den Injektoren abziehen ist auch eine Möglichkeit.
Alle deine Fehlermeldungen passen zu dem Problem mit dem Kontakt am Injektor.
Viel Erfolg!
Heute war ich bei einem Alfa-Hämdler, welcher dien/die Fehler zwar nicht auslesen, aber auch nicht löschen konnte: sie haben sich sofort wieder eingestellt.
Aber sie sind - auch das Ruckeln und die schlechte Gasannahme - auch dann und wann wir von Zauberhand verschwunden.
Der Händler meinte immerhin, ein Zylinder laufe nicht.
Aufgrund deines Hinweises zu den Injektoren-Steckern habe ich hier im Forum gesehen, das ähnliche Probleme mit neuen Steckern behoben werden konnten.
Da es sich bei mir eindeutig um ein Elektro Problem (Wackelkontakt oä) handelt und das Rundlaufen des Motores beeinträchtigt ist, gehe ich mal in Richtung steckerersatz.
Vor der Handbremse .
Bei meinem ist das die Teilenummer 46832824 / 14330501 von TRW
Der kleine Rechteckige Kasten
Danke sehr! Du meinst, dass könnte auch für das Aufleuchten der Motorenlampe verantwortlich sein und die springende Dieselanzeige (Füllung)?
Merci!
Alles anzeigenServus,
genau das Teil meine ich, da wo der VDC-Schalter eingebaut ist, und aus dem der Handbremshebel "herausschaut"
Es war bei mir so, dass der "VDC-Schalter" während der Fahrt wirkungslos war, man konnte also die VDC nicht ein- oder ausschalten.
Beim abziehen des Steckers an diesem Steuergerät (es wird mit drei Schrauben befestigt) tropfte ein winziges bisschen Wasser heraus.
Möglich, dass das die Ursache war- das mit den "Wackelkontakten" ist eine ungemütliche Angelegenheit.
Ich denke mir, die Mittelkonsole ist ja schnell abgeschraubt - die Batterie vorher abklemmen, würde nicht schaden - Fingerfertigkeit verlangen nur die zwei vorderen Schrauben (ein Stück Holz, um den Sitz ein wenig wegzudrücken wirkt Wunder, der Schraubenkopf ist ein 10er
Und Vorsicht:: die Konsole hakt ein wenig beim abziehen!!
MfG
Ich hatte letzthin jenes Teil weg, wo der Schalthebel heraus kommt und der VDC-Knopf untergebracht ist. Darunter ist der Stöckelschuh, der auch weg war, weil ich diesen etwa quadratischen Konsoleteil weg hatte. Meinst Du, es kann bloss an einem Wackel da liegen? das würde allenfalls die Fehlermeldung vom VDC/ASR-erklären, aber eher nicht die Motorenlampe plus die Tankanzeige, die auf Null zurückspringt trotz genügend Füllung.
Danke sehr!
Wurde bereits schon alles erwähnt.
Was verstehst du unter fast neue Batterie?
Ca. 1000km, vier Monate alt. Vom Alfa-Händler eingebaut.