Beiträge von BrownTroutz

    Also ich habe nun folgendes Problem. Seit geraumer Zeit hat das Auf- und Absperren meiner Giulietta mittels Funkschlüssel nur sehr unregelmäßig und zunehmendes seltener funktioniert. Mittlerweile funktioniert es gar nicht mehr. Auch ein Batteriewechsel hat zu meinem Erstaunen rein gar nichts gebracht, echt merkwürdig. Ich muss den Zweitschlüssel mal probieren. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte bzw. was ich machen sollte?


    Vielen Dank im Voraus,

    BrownTroutz

    Orangenhaut runtergeschliffen mit 2000er und poliert. Gut geklappt, allerdings Übergang des alten Klarlacks noch zu sehen. Ist hier ein nachschleifen zu riskant oder lohnenswert?

    So,

    Nach dem Waschen heute habe ich kurz mit 1500er nass angeschliffen und leicht über die alten Klarlackkanten neu Klarlack aufgetragen. Mein Plan wäre morgen wieder etwas anzuschleifen (hoffe, der Lack ist dann soweit trocken) um die Orangenhaut etwas rauszukriegen und dann schön mit dem Sonax P-Ball aufzupolieren. Diese matten Stellen nach dem Gebrauch von 1500er sollten ja schnell wieder Glanz kriegen, oder?


    So ist der aktuelle Stand:


    IMG_4626.jpeg


    Ich bin mal optimistisch, dass es ein akzeptables Endergebnis wird.

    Habe bei meiner Giulietta einen Aufkleber von der Motorhaube entfernt und leider ist nun ein Bereich, an dem der Klarlack sich abgelöst hat (meines Erachtens aber ausschließlich der Klarlack). Ich würde euch heute noch ein Bild anfügen. Es ist nun auch kein Weltuntergang aber ärgerlich allemale. Meine Frage an euch, ist das wirklich einfach selber zu beheben?


    Schleifpapier ist am Start mit versch. Körnungen und Sonax P-Ball mit Politurpaste (eine Poliermaschine besitze ich nicht). Wenn ich die Stelle anschleife und dann neuen Klarlack auftrage, sieht man es später nicht mehr? Könnt ihr hier einen ordentlichen Klarlack empfehlen, den man auch als Anfänger problemlos anwenden kann? Bin generell sehr vorsichtig immer mit Schleifpapier und gehe damit ungern an den Lack. Kann mir einer sagen, ob ich die Stelle als auch Laie problemlos mit meinen Mitteln wieder hinkiriege (Bild folgt heute Abend).


    Vielen Dank.


    IMG_4508.jpeg


    Kann ich da nicht einfach Klarlack auftragen oder sprühen und gut ist? Einfach draufpinseln und später leicht anschleifen bzw. per Hand polieren?



    Edit: Zur vorigen Sache: Habe ich ohne Schleifen mit gutem Lackstift nahezu unsichtbar bekommen. Sieht man nicht mehr.

    Bin heute 400 km gefahren. Reifenluftdruck scheint nicht die Ursache zu sein. Scheint drehzahlunabhängig zu sein und so ca. um die 40 km/h zu kommen und dann so um die 90 km/h nochmal. Bei 180 tkm wurde hinten rechts das Radlager gemacht. Möglicherweise nun (ca. 220 tkm) das andere (allerdings keine Geräusche in Kurven, kein Knacken usw.)? Montag prüfe ich vielleicht mal die Räder, ob es beim Drehen mahlende Geräusche gibt.

    Gerade Luftdruck geprüft. Mache vorne immer 2,4 und hinten 2,2 bar. Lag vorne und hinten bei ca. 1,8 bar, sehr komisch!

    Die Radschrauben sind auch alle mit 120 Nm gut angezogen. Vermute fast es liegt am geringen Druck der Reifen!

    Evtl. das Motorlager? Habe bei beiden Julchen meiner Frau das Lager auf der Beifahrerseite erneuern müssen, der der 1,4er TB im Leerlauf dann vorne rechts rau lief und auch während der Fahrt merkte man das. Auch bei meinem damaligen Lancia Delta 3 mit gleichem Lager musste es erneuert werden...

    Hm, das wäre sehr doof. Wollte jetzt über Weihnachten in Summe zwischen 1000 und 2000 km fahren, hoffe das ist kein Problem.

    Bilde mir nun ein ein komisches Geräusch wahrzunehmen. So eine Art Dröhnen/Brummen, mit konstanter Frequenz. Taucht vor allem so bei 30 bis 50 km/h auf. Als ob etwas am Auspuff lose wäre aber der sitzt eigentlich fest. Gefühlt kommt es von vorne rechts. Vielleicht liegt es auch an den recht neuen Winterreifen? Vielleicht liegt das auch an meiner Dieselfilter-Fehlermeldung? Jemand eine Idee was es sein kann? Ist der 1.6 JTDM,Bj. 2011.

    Das "Problem" besteht fort. Selten, aber im Vergleich zum Sommer vermehrt, treten nun auch wieder kurze Stopps/Aussetzer des Turbos unter Volllast auf (insbesondere im 5. Gang ab 80 km/h). Ich hatte überlegt einfach mal auf gut Glück den Sensor zu tauschen, da ich eigentlich ein reines Elektronikproblem vermute. Wüsste echt mal gerne was da los ist. Wie sieht die aktuelle Lage hinsichtlich dieses Problems denn bei euch so aus?


    Viele Grüße,

    BrownTroutz

    So, alle 4 Kerzen sind gewechselt! Die gingen raus wie Butter!!! Die Fehlermeldung ist auch weg und der Wagen startet normal.


    Bei Interesse schicke ich euch gerne mal ein Bild der alten Kerzen. Eine sah unten sehr mitgenommen aus, sodass dies meiner Meinung nach die Defekte war. Erstaunlich, keinerlei Verkokung oder Rost. Den Nutzen des Kriechöls von gestern Abend kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen. Vielleicht wären die auch ohne genauso gut rausgegangen. Naja, bei mir war es null Problemo!


    Herzlichen Dank an euch alle für eure Zeit und eure Ratschläge! Vielen Dank 🙏!

    Was es nicht alles gibt..^^ aber WD40 hätte es allemal getan!^^

    Gut möglich, aber wenn man Angst vor dem Wort-Case hat dann zahlt man auch 20 Euro für dieses „Wundermittel“. Heute ist auch der Rest an Werkzeug gekommen, und es juckt mich ein bisschen in den Fingern ob ich es heute schon antesten soll ob die Kerzen rausgehen!