Ja, ich schau mal. Kann sein, dass der Ladedrucksensor so versifft ist, dass er nur träge reagiert.
Egal, ich wollte dieses We sowieso per Laptop mit meinem Auto reden... und mache mir dazu noch die Finger ölig... seufz...
Ja, ich schau mal. Kann sein, dass der Ladedrucksensor so versifft ist, dass er nur träge reagiert.
Egal, ich wollte dieses We sowieso per Laptop mit meinem Auto reden... und mache mir dazu noch die Finger ölig... seufz...
Meines Wissens nach nicht... der Vorbesitzer hat mir glaubhaft zugesichert, dass dem nicht so sei.
Ist auch zu lahm dafür
Und damit ihr mal sehen könnt, von was wir hier reden - ich hab da mal ein paar Pics vorbereitet.... WP_20180502_18_34_14_Rich.jpg
Tausend Dank! Dann bestelle ich das mal. Und direkt die 500ml Flaschen, das sollte für dieses Jahr reichen
Hast du bei dir am Turbolader eine Art von Wellenförmigem auf und Abbau des Ladedrucks?
Jetzt werde ich hellhörig: Also ich habe das. Unter Vollast. Im Takt von etwas über einer Sekunde. Parallel dazu schwankt der Turbodruck um 0,1 -0,2 Bar.
Weißt du dazu näheres?
Womit pflegt ihr eure Lederinnenausstattung? Ich habe ja Poltrona Frau drin, gibt es da was spezielles, wie für Connolly?
O.T.: Poltrona Frau stellt wirklich sehr schöne Möbel her, habe ich gesehen, als ich nach Pflegeprodukten gesucht habe. Bin gerade in eine neue Wohnung gezogen, das wird u.U. teuer...
Sonnige Grüße vom Niederrhein!
Hallo,
ich habe das originale Navi bei meinem Stilo nachträglich verbaut und das gleiche Problem gehabt - erst als ich das dauer + Kabel und das geschaltete + Kabel getauscht habe war der Fehler beseitigt - mußte mir extra ein Dauer+Kabel legen da es so nicht für das normale Radio vorgesehen war. Denke das ist beim Alfa gleich denn das Silo Navi läuft auch problemlos im Alfa nur ist die Blende nicht passend - ich mag es lieber weil die Grafik schöner ist im Kartenmodus als das dunkele blau von Alfa.
Dazu hätte ich noch mal eine Frage (na gut, zwei): Hast Du das NAV+ in den CAN Bus integrieren können?
Hast du den weissen "Herstellerspezifischen Systemstecker" - also der, der sich von hinten draufgeschaut links oben befindet, angeschlossen, oder nur den "normalen" Dreierblock rechts unten?
Dann habe ich noch das Problem, dass original ein Blue&Me Navi verbaut war, wovon das Steuergerät sich noch im Wagen befindet. Da ist ja auch ein Kammstecker dran. Wie ist da die Belegung? Kann ich die Kabel auf den Systemstecker des NAV+ umpatchen?
Ich würde halt gerne damit navigieren (es fehlen ja die Signale der Raddrehzahlsensoren) und die Lenkradfernbedienung nutzen können...
Ich wiederhole: Das Schwanken der Betriebstemperatur ist nicht normal, auch wenn es ein Alfa ist (seufz...)
Die Wortherleitung kommt aus dem griechischen, statos = stehend. Es ist die Aufgabe eines Thermostaten, die Temeperatur konstant zu halten.
Bleibt die nicht konstant, ist er fritte, Alfa oder nicht. Und ich glube nicht, dass ein Baehr Thermostat in einem deutschen "Premiumprodukt" seinen Dienst anders versieht als in einem Alfa.
Hält immer noch... Anfang der Woche nachts fast 100km Vollgas, kein Problem.
Ich gebe den Wagen zwar jetzt ab, aber er bleibt in der Familie, ich werde berichten, wenn sich was tut
Ist ein Q4.
alficionado ......sehr nettes Avatar.
Ist aus einer alten Alfa Kampagne aus Neuseeland... Titel: "When did the Passion start for you?"
Jau, das könnte es sein. Der Vorbesitzer hat das nämlich nachträglich eingebaut, das mit den Pluskabeln könnte dabei passiert sein.
Ich werde berichten... schon mal Danke, auf jeden Fall!
Ich hänge mich mal kurz hier dran - wir haben auch seit Freitag einen Stelvio, Benziner mit 200 PS.
Mein Weibsen wollte unbedingt den, ich hätte ja für die Giulia optiert. Und eigentlich bin ich SUV Hater.
Aber was soll ich sagen: Ich bin absolut positiv überrascht. Sehr dynamisches, aber stressfreies fahren, das Fahrwerk lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen, fährt absolut spurtreu dem Lenkeinschlag hinterher. Vom Gewicht und dem höheren Schwerpunkt merkt man nichts, agil, leichtfüßig und frei von Lastwechselreaktionen.
Und ganz ungewöhntes Alfa Gefühl: Sehr wertig verarbeitet. Sehr geil finde ich auch als Vertreter der Generation Silberrücken den adaptiven Tempomaten, vor allem im Stau. Ist zwar anfänglich echt gruselig, auf ein Stauende zuzufahren und die Füße stillzuhalten, aber es funzt perfekt...
Sodele, ich habe meinen schönen Brera... 10/2008er Bj mit Alles, sozusagen. Was ich dafür gezahlt habe treibt mir zwar Pipi in die Augen, aber was soll's...
Weiss mit brauner Lederausstattung, Q-Tronic, scheckheftgepflegt und erst 114.000 runter.
So weit, so geil. Allerdings keine Rose ohne Dornen: Das Original Navi (nachgerüstet) schaltet sich nach 20 Min selbsttätig aus.
Ist das ein bekannter Fehler? Ich meine sowas mal gelesen zu haben.
Scheint 'ne haarige Sache zu sein, die Ausstattung eines Brera...
Ah, ein Berliner... ich bin in Schmargendorf geboren.
Und Spider Fahrer ist er auch noch - Willkommen!!!
Is Blackberry nich ne marmelade?
Als Händie muß das doch aus der Vorsteinzeit sein ? Oder ??
Nein, die neueste Generation Blackberries - inzwischen powered by Android. Das Original Blackberry OS war echt nicht schlecht, Android ist grottig.
Ich arbeite in der IT, also benutze ich privat selbstverständlich ein Windows 10 mobile, Lumia 950 rules...
Hi,
die Knopfzellen sind nur für die ZV.
Wegfahrsperre funktioniert mit einem RFID Transponder im Schlüssel, der selber keine Versorgungsspannung braucht.
Könnte sein, dass die Ringantenne um das Zündschloß, über die mit dem RFID Chip kommuniziert wird, einen Wackler hat.
Ok, ok, ich hab zwar alle meine Haare noch (allerdings auch gerontoblond), aber immer noch keinen Brera.
Da ist es einfacher, in einer Moschee einen Ausschank zu finden, zumindest als Q-Tronic ab MY '08 in Vollausstattung. Heul.
Frust ist aber nicht allzu groß: Am Freitag bekommen wir unseren Stelvio!
ich habe also Zeit... Wer aber einen schönen Brera sieht, nach meinen Specs und zum Verkauf stehend, der melde sich bitte - und kann dann in Kempen fein mit mir Essen und Trinken gehen Alternativ, um den Thread weiterzuführen, auch einen guten Haarschnitt
Ich suche einen bestens erhaltenen Brera 2.4 Jtdm in Vollausstattung mit lückenlosem Scheckheft von Liebhaber.
Freue mich auf gute Angebote unter 01578 687 99 14 oder
Geht auch "russisch" (bei mir "orientalisch"): Abschirmblechgedöns weg, Halterung des Turbos lösen, Agr-Leitung ab - dann kann man den Krümmer von den Bolzen ziehen.
Die reißen idR selbst, am Krümmerflansch, dh am verbliebenen Stumpf kann man das Ausdrehwerkzeug prima ansetzen. Alle Bolzen raus. 8 neue! Bolzen rein. Dann der eigentliche Trick: 4 Dichtungen... ich quäle mich doch nicht mit Krümmerausbau und zum planen bringen ab.
Dann Krümmer wieder drauf. Sorgsam in der vorgebenen Reihenfolge anziehen, in kleinen Schritten Drehmoment erhöhen bis angegeben. Restliches Geraffel wieder dran.
Ich empfehle auf gar keinen Fall, es so nachzumachen, nicht nachhaltiges Gefrickel ist das, in der Tat. Allerdings hält es länger als gedacht, bis jetzt so 8000 km, hat nur Dichtungen + Bolzen gekostet, wenig Zeit, ein paar Flüche und ist autobahnfest.
Mal sehen, wie lange noch...