WP_20180528_16_59_40_Rich.jpgIch wollte im Zusammenhang mit diesem Thread mal fragen, welches wohl der neueste Softwarestand für das Aisin sein mag? Ich habe hier Softwareversion 3000 vom 17.3.2006? Kann nicht die aktuellste sein, oder?
Beiträge von alficionado
-
-
Ist auch mein Kenntnisstand, Fabri hat das hier nicht nur einmal geschrieben.
-
Ich habe im Netz generalüberholte Injektoren gefunden. Sollen mit Prüfprotokoll kommen, allerdings ohne neuen Code. Müsste der nicht neu erstellt werden?
Lt. Auskunft wäre das aber egal, die Adaption würde das schon regeln?!?
-
Ich habe die angefressenen Masseleitungen zum linken Federbeindom gestern per Lötverbinder geflickt.
Komischerweise wurde ich zunächst mit der Meldung "Motor überprüfen bla bla" belästigt. Also 5 mal neu gestartet - war zu faul das Laptop zu holen - und siehe da, Motor läuft ruhiger, Automatik schaltet besser. Zumindest bilde ich mir das ein.
Jetzt ist die Frage, was von den Masseleitungen versorgt wird, ob das mit dem Ganzen wirklich zu tun haben könnte oder ich halluziniere. Eine von den beiden Leitungen ist schon was dickeres, scheint also ordentlich was an Strömen durchzugehen.
-
Ich habe mal recherchiert - und siehe da, das gibt's wirklich. Man lernt doch nie aus.
Allerdings ist das angeblich das Todesurteil für den Injektor.
-
Hi,
Proxy Alignment mal durchgeführt?
-
Yup, seitdem das Getriebe (fast) wieder richtig schaltet, legt er beim runterschalten in den 2. bzw 1. Gang statt zu ruckeln den Leerlauf ein - bis ich an der Ampel wieder anfahre. Ruckeln tut jetzt nur noch der Motor beim schalten, glaube ich.
Das Aisin 6-Gang habe ich bis jetzt nur mal im 370Z gefahren. Da war das so, dass beim runterschalten automatisch Zwischengas gegeben worden ist. Sollte das beim Diesel 939 nicht auch so sein? Ich weiß nur, das meiner nicht besonders gut am Gas hängt. Also, falls er Gaszwischenstöße geben sollte beim runterschalten, werden die uU genauso träge wie Gaspedalbefehle umgesetzt werden, würde das die Schläge erklären.
Ich tausche jetzt mal die üblichen Verdächtigen aus, LMM, AGR off etc. Dann sieht man ja, ob es wirklich das Getriebe war.
-
Soweit ich weiß, gibt es einen Tempsensor im oder am Getriebe. Ich habe bloß noch nicht herausgefunden, wo der sitzt. Vlt ist ja irgendjemandem hier bekannt, wo das sein könnte? Bei mir ist kalt auch alles bestens
-
Der Ladedrucksensor hat aber nix mit dem Zylinderkopf zu tun, der sitzt ja im Ansaugkrümmer. Das liegt am AGR weil es den Dreck reinpustet.
Der Zylinderkopf wurde samt Ansaugbrücke getauscht, vergaß ich zu erwähnen... Die muss komplett zu gewesen sein. Getauscht von Niederlassung Frankfurt lt. Rechnung.
-
Habe ich noch nie gesehen: Als ich den Lds gewechselt habe, wollte ich vorbeugend die Stecker der Injektoren mit Teslanol behandeln. Der Stecker von Injektor 5 war von außen als einziger nicht quietschsauber. Als ich den Stecker abgezogen habe, kam da eine ölige Brühe raus.
Können die Injektoren zur Steckverbindung hin undicht werden? Wäre mir neu...
-
Achja, der Fehlerspeicher attestiert dem Getriebe beste Gesundheit...
-
Wir haben einen sehr, sehr guten Alfahändler ums Eck (Fa. Rongen in Kempen), der empfiehlt das Zeug bei jedem Wechsel reinzutun
-
Geil, ne? Vor allem, weil der Zylinderkopf bei 77.000 erneuert wurde, jetzt hat die Brera 114.000 runter... Der Zk ist also keine 40.000 alt.
-
Habe den Lds gewechselt... Ich lasse mal Bilder sprechen...
Der Austausch hat aber nix geändert...
Und rechts vom Brera steht der Grund, warum ich den Wagen nicht fahren brauche...
Der zweite Grund steht in der Tg, der Spider. Deswegen wohl habe ich ein wenig verschnupft reagiert, als unterstellt wurde, ich würde die Brera weiterfahren bis zum möglichen Exitus...
-
Habe ich auch... Habe das Getriebe spülen lassen (sollte man sowieso alle 60.000 machen bei den Aisins), dadurch wurde es ein wenig besser. Am We kippe ich noch Liqui Moli Additiv hinterher. Mal schauen.
Könnte auch ein Massefehler sein, am Federbeindom der Fahrerseite ist das Massekabel fertig. Ich meine, da hängt auch die Steuerung dran.
-
Geht in der Tat auch ohne Feder. Die ist mMn nur dazu da, die benötigte Kraft zum Pedaltreten durch Totpunktkinematik zu unterstützen, sonst nix.
Wenn du "Kupplungspedal feder Alfa" googelst, kommen einige Bilder zur Einbaulage.
Schön übrigens, dass hier noch jemand einen 75er sein Eigen nennt...
-
Davon ab habe ich den Wagen erst seit dem 19. April... Und vielleicht sollte ich erst mal fahrzeugspezifische Informationen sammeln, bevor ich in blinden Aktionismus verfalle.
Es stand auch erst mal Tüv und ein Automatikgetriebeölwechsel an; der neue Bosch LDS liegt übrigens zuhause.
Blöde Anmache gehört in das Aggro-Forum, aber nicht hierhin, bitte.
-
Scheixx freie Marktwirtschaft... so viele Möglichkeiten...
Vielleicht Babyöl? Davon wird meine Frau hautmäßig immerhin auch voll glatt und geschmeidig? Riecht hinterher aber auch nicht nach gegerbter Kuhhaut
-
Dieser Thread ist jetzt einen Monat alt, und Du hast noch nicht mal den LDS gecheckt ... ???
Zig Beiträge mit Ratschlägen und Du hast die Hände immer noch in den Hosentaschen ...???
?!?
-
Ja, ich schau mal. Kann sein, dass der Ladedrucksensor so versifft ist, dass er nur träge reagiert.
Egal, ich wollte dieses We sowieso per Laptop mit meinem Auto reden... und mache mir dazu noch die Finger ölig... seufz...