Quizfrage:
Wie kam die Diagnose zu Stande?
Quizfrage:
Wie kam die Diagnose zu Stande?
Die Werkstatt bekommt die Sitzbank nicht `raus - ich schmeiß' mich weg.
Mit den Ersatzteilen wird es immer schlimmer.
Ja, das alte "Zeug" soll gefälligst vom Markt, damit endlich die E-Autos "durchstarten" können.
Ich hoffe, wir können noch lange dagegen halten.
Wo hat alte geleckt, mit einem Kunstoff Kleber geht das vermutlich nicht? Kostet die auch 500 Euro?
Keine Chance mit Kleben.
Willkommen im Forum Maxi.
Du schreibst von zwei, oder von drei Themen?
Es pfeift... (> was pfeift denn?)
Der Kühler ist undicht.
Dein AGR "Rückkanal ist undicht. Wie kommst Du darauf?
Ist das so richtig?
Grüße
Nur noch mal zum Verständnis:
An den Kontakten zur Pumpe liegen 12V an?
Pumpe reagiert nicht
Neue Pumpe, ist die auch tot? Hört man etwas?
Warum zeigt die Einheit nach Wiedereinbau nix mehr an? Ist die Einheit korrekt montiert? Hat ja mit dem Fördern direkt nichts zu tun.
(Ich frag' ja nur)
Das ominöse Kupferplättchen - hier die nachgebaute Version.
Da der Nachbau keine Rastnase hat, muß die zu den 4 Stellpositionen passende Lage gefunden werden, dann festkleben.
Alles anzeigenNe, hab noch nen 147er Diesel, den ich zu verkaufen versuche...auch da veräppelt worden, aber das war schnellkauf wegen Bewerbungsgesprächen usw...hatte mehrere Autos in meiner Laufbahn, aber nie solche...Situationen wie bei dem jetzt.
Reifen auf dem 159er sind neu, TÜV hat er auch bekommen. Die Lichter waren erst okay, aber nach ein paar Tagen net mehr.
Die LEDs und meine nicht-existierende Werkstatt sind das Problem. Ich muss die Front abnehmen, um das ganze gründlich und ohne Fummel Arbeit zu machen.Ich hab einfach Pech, aber will kein neues Auto haben, denn das ganze Assistenz-Gedönse will ich net haben.
Ich will ein Auto beim fahren spüren, und net einpennen, weil es gefühlt alles selbst macht.
All in all, war voreilig und jetzt zahle ich dafür mit Geld und Nerven...
Denke, das kennen viele hier. Auto - fängt mit Au an und hört mit o auf!!!
Könnte Dir beim Kamingespräch meine Werkstattgeschichten erzählen, wäre nicht nur eine Nacht.
Dran bleiben. Mach Dir doch keinen Stress, jetzt nachdem TüV erst einmal erledigt ist.
Zu wem, zum Alfa?
Falls Du doch noch da bist:
War das Dein erstes Auto?
Es scheitert an Reifen und Birnen...??
Ach ja: So sieht der Rost am Schweller/Kotflügel aus .. Idee? Kriegt man das wieder hin?
Das fällt ja noch in den Bereich "Kosmetik".
Kann aber sein, daß bei der Bearbeitung "KEIN Rost mehr da" ist... (kein Material).
Alles anzeigenIch hab immer noch Angst vor Kupplung, Getriebe und Rost an/in den Schwellern
Und jetzt hat er frischen TÜV .. das ist ein gutes Verkaufsargument .. solange er noch ordentlich fährt
ansonsten könnte ich es vermutlich nicht ertragen ihn unrepariert zu Ende zu fahren ..
Was schätzt ihr, wird mich die neue Kupplung in etwa kosten? Ich hatte bis jetzt nur Preisangebe Kupplung und Getriebe .. da war ich bei 4000,- Euro
Du meinst, mit einem anderen Wagen sind alle Probleme weg? Vielleicht ein neuer E-SUV??
Was heißt Rost an den Schwellern, mit frischem TüV?
Was ist denn jetzt mit der Kupplung? Kann immer passieren, und wenn sie tut, ist erst mal gut - ich hatte meinen Fall schon beschrieben.
Was macht das Getriebe für Sorgen? Meines "jammert" - oder singt - seit 130Tkm...
Machst Du Dir mehr Sorgen als notwendig?
Vielen Dank, habe noch ein weiteres eingekauft mit dem gleichen Problem.
Meine Elektriker konnte den Schalter mit einem Kabel überbrücken daraufhin sind die Motoren vorne auch sofort angesprungen.
Leider funktioniert es mit den Schaltern nicht.
Genau, auf der Achse des Rädchens, sitzt ein kleines Plättchen, das mit der Platine rechts (in der Schaltereinheit) kontakt hat.
Wer was handgefrickeltes braucht, gerne per PN (bei mir tut`s).
hab gerade den Alfa in die Werkstatt ... der Chef hat nur gegrinst als ich die Probleme aufgezählt hab .. und gemeint "irgendwann müssen sie halt sterben, die Autos" .. Seufz
Jetzt wart ich mal ab, wie das Urteil ('TÜV ja/nein/für 3000Euro) ausfällt .. ich halte Taschentücher in ausreichenden Mengen bereit
Mein Beileid, prima "Chef" - den restlichen Kommentar verkneif` ich mir.
Sieht aus, wie eine Unterlagscheibe "mit Ohren". Wenn Du auf dem Schrottplatz einen 159er findest...
Das Teil sitzt auf dem Drehrädchen.
Kühlmittelreiniger auf die Stelle rauf, 10 Minuten einwirken lassen, versucht den Kalk wegzubürsten, aber leider erfolglos.
Wozu ist denn überhaupt die entlüftungsschraube da? Klar, der Name sagt es. Aber muss die unbedingt sein? Was wenn ich das Ding einfach zustopfe, sodass keine Kühlflüssigkeit mehr ausläuft? Oder muss da unbedingt eine Schraube rein?
Ist das Rohr dicht, oder tropft es?
Wenn es leckt, brauchst nicht anfangen zu stopfen...
MES sagt: "Fehler Knoten Lenkwinkel". Kann jemand damit was anfangen? Wirkt für mich, als wäre ev der Lenkwinkelsensor defekt?
Falls Du Muse hast, schau mal wo der sitzt und was der kostet.
Zu viel Druck....zu hohe Drehzahl.....thermisch überlastet.....usw.
Zwar kenne ich den Uwe nicht, aber ich rechne damit, daß er kein "Tiefflug" mit dem Wagen betreibt. Weil, dann müsste er sich diese Frage nicht stellen.
Das könnte der Grund sein für deine Turboschäden.
Da wäre ich an der Erklärung interessiert.
Ok.
Warum nun ausgerechnet nach dem Werkstattaufenthalt die Drosselklappe, sowie nun zusätzlich der laue Thermostat auftauchen, sind unklar und einfach mal ärgerlich.
(1) Die Drosselklappe und der Thermostat haben erst einmal nichts mit dem Tausch des Laders zu tun.
Da das Chip-Tuning lange vorher statt fand, wäre zumindest keine direkte Folge (z.B. Korrelation Stellung Drosselklappe... ).
(2) Nein, hat mit der Drosselklappe nichts zu tun. Vielleicht ist die Dichtung an der Drosselklappe hin. weswegen er Falschluft zieht.
(3) Nein, eher das Thema zu viel Öl.
- Apropos Öl, wie sieht der Ölverbrauch generell aus?
- Ist der Ölstand nun wieder im normalen Bereich?
(4) Zitat aus dem I-Net: Es gibt keine direkte Information über einen Fehlercode 1712 im Zusammenhang mit Alfa Romeo Fahrzeugen.
Vielleicht kennt den jemand hier trotzdem?
Falls möglich, probiere es mal mit dem Rückbau des Radios (Ausschlussverfahren, die 16er Fehler).
Bei unserem Doblo war bei der letzten HU der Endschalldämpfer undicht.
Die Nachprüfung hat 5€ gekostet.
fünf Euro???
Unglaublich. Ich kenne nur Beträge von mindestens 30€... (oder einst 20 Mark)