Bild : sieht schon angebruzelt aus..
Kleinigkeiten versüßen das Leben...
Nobbe 164
Bild : sieht schon angebruzelt aus..
Kleinigkeiten versüßen das Leben...
Nobbe 164
Ja, Verteiler fest
Siehe Beitrag #3 und #8 von Manfred Alfa an,..... die Spur war schon heiss wegen der Verteilerfinger.
Der Werkstatt Chef meinte auch, die haben einen Widerstand, der könnte kaputt sein.
Danke Jungs,
Wie gesagt, die Spur ist heiss.... 😊
Nobbe
Hi, Conny,
Verteilerkappen habe ich neu, nur bei den Fingern hatte ich etwas Bauchweh, da geklebt. Dachte halt, wenn der ganze Zündverteiler i. A. ist, dann wird es noch schwieriger.
Ich lerne hier mehr, wie in der Schule..... 😁
Nobbe 164
So, habe mit den Alfa Spezialisten telefoniert, meinte KWS kann nicht sein, wegen Zündfunke.
Der meinte, Fehler an den angeklebten Verteilerfinger, das hätte er schon gehabt.
Die muss man zerstören und neuen Ersatz draufstecken. Als Komplettes Bauteil eher schwer zu bekommen.
Na, denn, auf zu neuen Taten.
Nobbe 164
P. S. Manfred, suche bitte trotzdem weiter.... wer weiss....???
Äh, Manfred, wie komme ich auf Werner.?
Tztztztztz????????????
Nobbe 164
Hallo Werner,
Das wäre klasse, den KWS zu testen ist so eine Sache, mit scheint, s 2 Kontakten ist es ein induktiver Geber, ich habe 3 Kontakte, dann ist das ein Hallgeber, den man mit Multimeter nicht testen darf.
Laut Hella im WWW.
Die Symptome sind ja da wegen dem event. defektem KWS. Vorher toll gelaufen, dann stottern, keine Leistung mehr und kein Anspringen des Motors.
Meine Alfa Werkstatt ist gerade unterbesetzt, bis jetzt kein Kontakt bekommen.
Halt mich bitte auf dem Laufenden.
Vielen Dank vorab,
Nobbe 164.
Gehe eher vorsichtig um, man kann einen Defekt auch kaputtschrauben, sagte mir ein alter Oldtimerbastler.
NOBBE 164
Hallo Chris,
Danke für die Antwort, ist schon etwas komisch, wenn der Kurbelwellensensor einen Schaden hat, sollte ein Zündfunke zu sehen sein. (denke ich)
Habe via Kurbelwellensensor und Zahnlücke den OT gesucht, dann die Zündkabel dementsprechend angeschlossen.
Kein Erfolg.
Dann den OT mit Kurbelwelle gesucht, im ersten Zylinder steckten 2 Kabelbinder die mir den OT anzeigte.
Die Zahnlücke war ca. 160 Grad gegenüber dem Sensor.
Dann die Zündkabel dementsprechend umgesteckt, beim Starten ein Grummel, Motor lief, wahrscheinlich 1 oder 2 Zylinder, dann aus.
Also wieder alles zurück, zur originalen Zündkabel Belegung, per Foto dokumentiert zum Zeitpunkt als der 164 noch ordentlich lief,
Kein Erfolg.
Wie geschrieben, lasse ich den Sensor mal testen, bei laufenden Motor verändert der die Ohm Werte, kann ich nicht testen.
Danach eben wie Manfred beschrieben hat, Einspritzung....
😊 Die Diva muss laufen, jede Woche irgendwo ein Oldietreffen, Alfas sind da etwa selten.
Nobbe 164, ✌️
Da isser, lass ich morgen mal testen.
Original Bosch. = ca. 130,00 €
sonstige. = ca. 30,00 €
Hallo, siehe Kurbelwellensensor im Bild mit der Zahnradunterbrechung. Abstand kann nicht verändert werden.
Das sollte doch OT sein. Und der Verteilerfinger sollte doch auf Zündkabel 1 zeigen.
Trotz Umstecken der Zündkontakte nichts.
Zündfolge 1342
Suche mal weiter.
Gruss Nobbe 164
Morgen, Roland, und Manfred
Muss ich alles überprüfen, vor allem Einspritzung.
Eins nach dem anderen, sonst ist alles verdreht....
Danke für den Tipp, die Einspritzung hatte ja funktioniert, vielleicht zu arg auf die Zündung konzentriert.
Ich bin sicher, da kommen noch Fragen.
Gruss Nobbe 164
Massepunkte alle fest? Gibt 2 oben am Motor und das Masseband unten.
Conni, ja, die Karre ist vorher sauber gelaufen, dann zack aus..... Danke, kontrolliere ich trotzdem nochmals.
Irgendwo habe ich einen Denkfehler....
Nobbe
Wieviel Abstand hat der OT-Geber zum Impulsrad?
Steuerzeiten stimmen?
haino07, das schaue ich nach, der Alfa steht in der Garage, natürlich mit der rechten Seite an der Wand, wegen Rad und Rad Deckung wegschrauben, muss erst rausschieben, bin aber leicht am Hang, wenn der draussen ist, und nicht selber reinfahren kann,...... 👎
haino07,
So denke ich auch, mit der Doppelzündung sollte der Motor anspringen. Nix. Mit Starthilfespray hustet der Kleine,...
Das Problem liegt woanders, ich hoffe nicht Steuergerät, gibt es das überhaupt noch?
Ich arbeite mich im Schneckentempo voran.
🐌
Danke für die Antwort, Nobbe
Danke, dachte das schon, weil kein Stecker gefunden. Ein Problem weniger
Nobbe 164
Morgen mal nach dem Kurbelwellensensor schauen,
Da muss ich zum Test in eine Werkstatt, abgeschraubt, Oszilloskop habe ich nicht.
Nobbe 164
Alfa TwinSpark startet immer noch nicht.
So, weiter, Benzinpumpe läuft, jedenfalls sind die Kerzen nass.
Neue Kerzen nach Tipp von hier NGK V 17, neue Verteilerkappen Bosch,
Zündkabel zum 50x mal überprüft.
Zündspule für links : guter Funke
Zündspulen rechts. : mikriger Funke
Das interessante, von der einen Zündspule geht extra ein Minuskabel in den Kabelstrang(Steuergerät), das Minuskabel von der anderen Zündspule ist nicht belegt, finde aber auch kein loses Kabel.
? Wird wohl so sein, Schaltplan zeigt 2x minus....
Nun denn, erstmal eine gebrauchte Zündspule bestellt, aus Polen
Siehe Bitte Bilder
IMG_20240503_161204.jpgIMG_20240503_161144.jpgIMG_20240503_161119.jpg
Bild 1 Schaltplan
Bild 2 Zündspule mit totem Kabel
Bild 3 funktionierende Zündspule
Kann nicht mal zur Werkstatt, müsste den 164 abschleppen.... also selbst draufkommen,,
Gruss Nobbe 164
Hahaha,.... noch ne Zunge......
Gruss Nobbe 164
Nagelneue NGK BC 6 ES
M 14 x 1,25, 16mm 4930
Fehlkauf, da obere Hülse nicht abschraubbar.
20 € + Versand, (3,99 €)
10x komplettalfa-romeo-portal.com/attachment/51518/
alfa-romeo-portal.com/attachment/51519/