Beiträge von Mally

    Ein Amerikaner hatte eine Giulia mal im Schneesturm draußen stehen...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eneby Danke für die Mühen und die Bilder. Meines Erachtens hast Du den Beweis erbracht (Bild: "Problem 3.jpg"), dass das Wasser in den Hohlraum (auf der Fahrerseite) unter dem Sticker - hier oben rechts mit Schmutz unterspült - hineinläuft!


    Ich habe versucht diese Stelle dicht zu kriegen, indem ich mit einem verlängerten Pinsel Owatrol / Leinölfirnis aufgetragen habe. Wollte halt nix demontieren....

    Diese ovalförmige Öffnung könnte aber für den Wasserablauf wichtig sein... Dieses Loch entspräche meinem Bild im Beitrag #50 auf der Fahrerseite. Wenn dieses verschlossen wäre, würde doch diese Etage, zumindest auf der Fahrerseite mit dem Hydraulikblock und einem größeren Erdungspunkt für den Kabelbaum, volllaufen?


    Auf alle Fälle sieht man den Bildern an, dass hier einiges an Wasser vorbeikommt und sich Schmutz und Ablagerungen festsetzen. Von einem durchdachten Design kann man hier wirklich nicht reden :(

    Hat meine 2020er 2.0T Giulia auch, der Motor geht im Schubbetrieb nicht in die Schubabschaltung, bzw. nur sehr selten unter ganz bestimmten Voraussetzungen (eher niedrige Motortemperatur, ...). Ich vermute das kam 2020 mit der Einführung des OPF - könnte eine LSPI Schutzmaßnahme sein!? Hierzu findet man aber kaum bis nix an belastbaren Informationen. Kriege meine Giulia aber trotzdem sparsam bewegt ;)

    GiuliaSeitenscheibeAusbau.jpg


    Diesen Spaß hab ich mir letztes Jahr gegönnt... und stand vor dem gleichen Dilemma! Es gibt da leider nur eine Lösung: Die Scheibe muss raus! Sonst kriegt man die Mittelwand nicht weg. Und sonstwie tricksen war nicht...


    Dafür geht die Scheibe überraschend leicht raus! Sie ist nur an 2 Stellen geklemmt. Die sieht man auf dem schlechten Foto, wo ich die ausgebaute Scheibe auf den Rücksitz gelegt habe. Hierzu fährt man die Scheibe etwas hinunter bis man an die Schrauben kommt und löst diese etwas. Dann kann man die Scheibe in dieser Position herausheben. Jetzt kommt der Motor raus und man kann die Mittelwand herausnehmen. Wenn ich mich noch richtig erinnere ;)

    Ich hab die Aufkleber weggelassen, der Blick auf die Öffnung ist sogar aus dem Motorraum frei, zumindest auf der Beifahrerseite. Diese war bei mir auch einigermaßen trocken und ist jetzt mit FluidFilm versorgt, das ist der bräunliche Glibber. Jetzt kann ich jedes Mal bei offener Motorhaube reinschauen... da mach ich mir vorläufig keinen Kopf.


    GiuliaWasserHohlraumBeifahrer.jpg


    Und diese Aufkleber scheinen heutzutage in der Automobilindustrie Stand der Technik zu sein, zumindest laut Tesa... siehe Link im Beitrag #50

    Hi! Hast Du auch den Aufkleber in meinem Bild vom Beitrag #50 ersetzt? Dieser schließt diesen Hohlraum von oben ab, hier fließt viel Wasser von der Frontscheibe vorbei, ist bei mir definitiv undicht und an den komme ich mit meiner Hand ohne etwas abzubauen nicht heran?


    Aber ich gebe Dir recht, wir werden uns mit dem Gedanken an Wasser in den Hohlräumen gewöhnen müssen, irgendwo wird immer irgendwie was reinkommen. Ich hab auch anderswo schon geguckt und den ein oder anderen Aufkleber runtergerissen... womit hast Du die ersetzt? Ich hab nix vergleichbares, wollte mir schon irgendwelche Universalstöpsel bestellen.


    Hier auch eine interessante Stelle: ;-)

    GiuliaWasserHohlraumLaengsprofil.jpg

    Eldudarino , wenn Du das folgende Bild im jungfräulichem Zustand vergleichst mit stockis Bild in Beitrag #17,


    GiuliaWasserHohlraumAnfang.jpg


    dann ist das Wasser hinter diesem Aufkleber in der Mitte, der entsprechend zum Prüfen weg gehört. Ich vermute der Clip, den Du gelöst hast, ist in der Bohrung rechts daneben. Und hier dazwischen ist dieser Schaumstoff im Hohlraum. Also Verkleidung runter! Ist kein so ein Hexenwerk!!!


    In Andre seinen Fahrzeugen war halt schon in der rechten Bohrung Wasser drin; aber wenn dort keines ist - wie bei Dir und auch bei mir - hat das noch nichts zu sagen. Aber Du könntest Glück haben, ich kann mir gut vorstellen, dass manchmal diese Dichtaufkleber wirklich dicht sind ;-) und dass kein Wasser in diesen Hohlraum kommt.


    Und um Garantiefragen habe ich mir, ehrlich gesagt, nicht die geringsten Gedanken gemacht...

    Dem unbedarften Leser zur näheren Erläuterung: FluidFilm basiert auf Lanolin und hat einen charakteristischen Geruch. Zitat Wikipedia: Lanolin (lat. lanolinum) genannt, ist das Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen, das bei der Wäsche von Schafwolle gewonnen wird. Entgegen anderslautenden Gerüchten zufolge, hat FluidFilm also nix mit toten Schafen zu tun - ganz im Gegenteil: das Wollfett ist ein Nebenprodukt, dass bei der Schafschur anfällt. Gemäß der Definition für vegetarische Lebensmittel dürfen diese Lanolin enthalten. Das Zeug ist somit ungiftig und sogar für Vegetarier geeignet!!! :P


    So, ich bin dann mal weg...

    Um an das betreffende Loch zu kommen, musste ich einen Dichtaufkleber entfernen! Zur Bohrung ganz außen hin befindet sich im Hohlraum aufgeschäumter Schaumstoff... eine Seite könnte also trocken sein, die andere jedoch nass! Also überall prüfen!

    Ich hab jetzt folgende Vermutung für den Wassereintritt in diesen besagten Hohlraum: Dazu ein Bild von oben, Fahrerseite am Hydraulikblock vorbei:


    GiuliaWasserHohlraumOben.jpg


    Durch die ovalförmige Öffnung im Boden sieht man die Bohrung, durch die ich das Wasser absaugen konnte. Oberhalb erkennt man eine rechteckige Abdichtfolie. (Hier eine interessante Infoseite von tesa zu Lochabdeckungen im Automobilbereich, hole covering und sealing patches). Hieraus schließe ich, dass der problematische Hohlraum eine Öffnung hat, die ungenügend abgedichtet ist. Rechts vom Aufkleber scheint ein Fettfleck, hier dürfte FluidFilm aus dem Hohlraum durchdringen... Und beim Waschen hab ich hier schön den Schaum abfließen, oder besser gesagt, stehen sehen!


    So weit, so schlecht...