Durch den Rücktritt von Tavares wurde der französische Flügel aber deutlich zurückgestutzt. Und ja, vieles ist zur Zeit vollkommen offen und die Lage ist prekär:
- Nach 2024 mit deutlichem Gewinneinbruch war das erste Quartal 2025 noch schlechter! Vor allem Jeep als wichtigste Cashccow bricht weiter ein mit -20%.
- Der Aktienkurs bricht ebenfalls weiter ein und ist jetzt einstellig und tiefer als vor dem Merger.
- Durch die geänderten politischen Rahmenbedingungen entwickeln sich der amerikanische und der europäische Markt weiter voneinander weg. Von den Zöllen ist Stellantis besonders betroffen und die Amis sind dabei die Emissionsvorgaben zu reduzieren. Der V8 kommt wieder! Die Skalenvorteile sind kaum noch vorhanden...
- Für AR wichtig: Die Einführung der STLA-Large Plattform ist ein Desaster. Sowohl vom Charger Daytona EV als auch vom Wagoneer S EV wurden in Q1 jeweils nur ca. 2000 Stück abgesetzt. Die Strategie 'EV first' erweist sich als ein fundamentaler Fehler...
- Maserati stürzt vollkommen ab! Der erwähnte motor1 Artikel:
Dennoch scheint Stellantis fest entschlossen zu sein, Maserati zu behalten. Ficili schloss auch eine Fusion mit Alfa Romeo aus und erklärte, dass Alfa "Premium" sei, Maserati aber "Luxus". Allerdings räumte er die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit ein, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Während ein komplettes Badge-Engineering unwahrscheinlich erscheint, könnte die gemeinsame Nutzung von Teilen zur Kostensenkung auf dem Tisch liegen.