Ein Alfa-Händler wäre wahrscheinlich geeignet. Bin aber kein Experte, was Neuwagenkäufe und "Auto-in-die-Werkstatt-bringen" betrifft.
Nur wo ist so einer in einer annehmbare Entfernung also unter 20 km zufinden?
Ein Alfa-Händler wäre wahrscheinlich geeignet. Bin aber kein Experte, was Neuwagenkäufe und "Auto-in-die-Werkstatt-bringen" betrifft.
Nur wo ist so einer in einer annehmbare Entfernung also unter 20 km zufinden?
hätte gerne einen neuen Mito, Guiletta und ein Spider wäre nicht schlecht und ja ein Sportwagon noch bitte
Ich möchte von der Bude nix mehr, habe fertig!
Ich wüsste ja nicht mal wo ich sowas erwerben sollte und wo kommt der zur Wartung hin
Hier im strukturschwachen Ruhrgebiet möchte Stellantis ja niemanden bedienen.
Wird in Monza ein tolles Event, der Bottas wird eine Runde mit dem neuen Auto auf der Strecke drehen und feststellen, dass der besser geht als sein Sticker-Alfa
Die Herren von Stellantis klopfen sich gegenseitig auf die Schulter und die 6 neuen Besitzer freuen sich über das Auto inkl. Autogramm aller aktuellen F1 Fahrer
Nur die gemeinen Alfisti haben davon nix, was wohl auch genauso gewünscht ist.
Aber vielleicht sieht ja doch einer eine Ähnlichkeit zu den Schwergewichtsbaureihen und kauft dann doch
Hauptsache Stellantis unterstützt den Veranstalter und stellt nicht nur seine aktuellen Baureihen dahin, die so gar nicht mit Rennstrecken zu verkaufen sind.
In Zandvoort sehen die Schwergewichtsbaureihen auf der Strecke immer ziemlich unpassend aus.
Und dieses Miniteil hatte ich im Integrale, ist aber ohne Servo nahezu unfahrbar.
Das ist ein altes Cisa Lenkrad ohne Abe, hatte ich auch schon verbaut.
Ist aber wirklich unfahrbar, bei maximaler Beinfreiheit
Das Raid 1 (KBA 70006) gibt es immer wieder zum aufarbeiten in Kleinanzeigen. Die passende Nabe, bei mir K11 findet man auch häufig dort. Die ABE als PDF zu dem Lenkrad mit der Naben zu Ordnung findet man auch im Internet.
nich jammern meine frau hat einen der allerletzten klassischen minis ab wert mit nem kleinen lederlenkrad und dazu noch 175 reifen da hängst du mit 2 händen dran beim rangieren
Rangieren ist mit den 185 Reifen der Giulia ähnlich, aber auf Strecke ist das Lenkrad deutlich angenehmer. Muss man halt abwägen, und beide Version sind legal auch mit H-Kennzeichen
Den hat auch keiner...😁
Den will auch keiner , außer umgebaut für die Dakar
Ich habe zwischendurch mal ein Raid 1 mit ABE verbaut, ist halt viel gekurbel ohne Servo.
Sitzposition ist aber deutlich angenehmer.
Mittlerweile habe ich wieder das Hellebore drin. Ist aber schnell gewechselt für längere Fahrten.
Die 1300 hatten meiner Erinnerung nach den Luftfilterkasten ohne Schnorchel, der 1600, 1750 und 2000 mit Schnorchel und einfacher Verstellung. Die 116 hatten dann mit Schnorchel und eine andere Klappe an der Verstellung.
Ist aber eigentlich auch egal, original wurden die Dinger fast immer zu Schummelkästen modifiziert
Kein Alfa ist beliebig ...
... ausser die SUV's.
Ne, von der Champions League ist das noch weit entfernt. Champions League ists, wenn man ein Modell so baut...
(beide von Italeri im Maßstab 1:12, leider nicht von mir)
IMG_20200427_150458.jpg.22a8aa83359d7183ae00363ea12d483b.jpgPXL_20230704_002315571.jpg.b51f5401d037bb2a63f865db2368def3.jpg
Die sehen aus wie gerade von der Mille Miglia gekommen
Ja, er ist jetzt Pressesprecher
Wo? Bei der Deutschen Umwelthilfe
mein Verkäufer hat mir erzählt dass in Deutschland generell zu viele Alfa Giulias verkauft wurden
Hat der Mann seinen Arbeitsplatz noch
Nix Rennwagen, ins Museum soll er
![]()
35243528184_89277fb7fa_k.jpg
Langweilig!!!!
Die Autos wurden zum fahren gebaut, das darf man denen ruhig ansehen.
Diese muss man auf der Strecke riechen und hören, das macht die Faszination aus. Dann hat man auch einen riesen Respekt vor den Fahrern von damals
1. Karosserieteile lackieren und möglichst ohne italienische Spaltmaße montiert bekommen,
Hast du das Teil schon mal in echt gesehen? Das ist ein Rennwagen, da passt nicht ein Spaltmaß.
Ich hab das Auto schon mal bei Spettacolo Sportivo in Zandvoort auf Strecke gesehen, als der in der Box stand passte da nix mehr zusammen. Soll aber auch genauso sein
Stimmt, den Tamiya in 1:1 aber auch
Ich hab noch einen Bausatz Alfa 179 in 1/12 von Protar im Keller. Den habe ich in den 80igern mit einem Ferrari 312B2 gekauft. Den Ferrari habe ich damals noch zusammengebaut, den Alfa habe ich dann aber sein lassen. Das war ziemlich gruselig, da passte fast nicht zueinander, absolut Spaß befreit. Der Alfa blieb im Karton und ich habe F1 Tamiya Bausätze gebaut
Die Erfahrung mit diesem italienischen Produkt hat mich aber nicht abgehalten ein alten Alfa zu kaufen und zu erhalten
Der Steinmetz GT ist schon was besonders