Beiträge von HarryHBG
-
-
Willkommen hier und schöne Grüße aus dem Süden Österreichs!
-
-
Tante grazie!
Ach ja, welche Updates für Navi, welche Service-Aktionen müssen alle gemacht sein und wie finde ich das heraus?
Ich habe bei einem bekannten Verkaufsportal 8 Modelle für 20-25.000 mit EZ 2017-2020 gefunden, da hatte noch keins die neue Mittelkonsole mit Tricolore und den Getränkehaltern vorne. Ist vor dem Ganghebel im alten Modell noch ein Fach versteckt?
ich persönlich würde nur das Facelift kaufen, Navi,Radio und Innenausstattung auf den neuesten Stand, vor allem das Navi hat Touch...
-
Willkommen im ARP.
Gute Wahl.
In Österreich und in der Schweiz ist seit der Modellpflege 2013 eine neue, luxuriöse Ausstattungsvariante erhältlich, der Exclusive: zusätzlich zum Distinctive umfasst diese spezielle Teilledersitze mit elektrischer Lendenwirbelstütze, 17-Zoll-Leichtmetallräder, Parksensoren vorne und hinten oder anklappbare Außenspiegel. In Deutschland bekam das Grundmodell den Namen Impression.
Des Weiteren wurde das Fahrzeug ab der Modellpflege 2016 nur noch in den Ausstattungsvarianten Giulietta, Giulietta Super und Giulietta Veloce angeboten.[16]
Neu ist außerdem die Ausstattungslinie B-TECH, während die Top-Variante Veloce nun ausschließlich mit dem stärkeren Dieselmotor kombinierbar ist.[15]
Sondermodell Collezione[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ab Februar 2013 war bei den Händlern das auf lediglich 100 Stück limitierte Editionsmodell Collezione zu finden. Jedes Exemplar ist mit einer speziellen Produktionsnummern-Plakette versehen.[17] Das Sondermodell basiert auf der Modellvariante Turismo, bietet jedoch viele dem Sondermodell vorbehaltene Komponenten. Dabei wurde der Innenraum unter anderem mit einem neuen Zweifarbleder-Sitzbezug, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und einem TomTom-Navigationsgerät aufgewertet. Speziell lackierte 17-Zoll-Leichtmetallräder und Scheinwerferrahmen in Aluminiumglanz kennzeichnen das Exterieur des Modells.[
Nachzulesen bei Wikipedia Giulietta 940
Gruß
Harald
-
Mir sticht die schöne, aber seltene Giulia als Benziner mit 200 PS ins Auge. Das Fahrwerk wird überall gelobt, die Automatik scheint auch gut zu sein. Dass das Navi nicht so toll ist, wäre mir relativ egal. Hauptsache, das Auto macht Spaß und ist solide.
Es gibt hier im Forum Berichte über diverse Elektronik-Ärgernisse, Turbo-Pfeifen, flatternde Motorhauben, Spannungen um die Scheinwerfer und teils lange Werkstatt-Aufenthalte. Bei caranddriver.com wird die Giulia QF leider wegen Unzuverlässigkeit in der Luft zerrissen. Man sollte nicht alles glauben, was man im Internet liest, daher frage ich mal hier im Forum:
- Wie verbreitet sind technische Defekte bei guter Wartung? Es schreibt ja nicht jeder ins Netz, dass bei ihm das Auto tadellos fährt.
- Welche Baujahre sind empfehlenswert, also wann wurden die Kinderkrankheiten ausgemerzt, aber das Gesamtpaket noch nicht verschlimmbessert)?
- Was ist an km-Stand, Alter, Ausstattung für mein Budget von max. 25.000 € angemessen?
- Worauf sollte man bei Besichtigung/Probefahrt achten? Alle Schalter ausprobieren, um elektronische Probleme zu erkennen, ist mir bewusst. Sind irgendwelche Fahrwerksteile/Lager etc. genauer zu begutachten? Wie ist die Rostvorsorge?
- Mit welchen Reparaturen ist zu rechnen, wenn ich die Giulia ein paar Jahre fahren möchte? Mein alter Mazda 6 war sehr solide. Ich habe wenig Zeit und mäßiges Talent für aufwendige Eigenreparaturen.
- Wie hoch ist der Mehrverbrauch der Allrad-Version ggü. Hinterradantrieb? Ist das Fahrverhalten mit Q4 schwerfälliger? Ich lebe im Flachland.
Es gibt hier in der Stadt einen Alfa-Händler. Ob der gut ist, weiß ich nicht. Ich würde gern einschätzen, worauf ich mich mit der Giulia einlasse.
[Der Post überschneidet sich etwas mit meiner Vorstellung, kann ich leider nicht mehr editieren]
Ich habe auch 6 Monate gesucht in Wü gibt es einen Händler, naja ich komme selbst aus dem Verkauf seit 36 Jahren, bin doch lieber nach Öhringen zum Klaiber gefahren, dort verschiedene Autos probe gefahren, der Patrick / Verkäufer sehr kompetent, meine Bella ist nur ein 2. Wagen zum Zeitvertreib, werde mir 2024/2025 mit Abrufschein eine neue Giulia kaufen letztes Benzinmodell. In der Familie fahre bei uns insgesamt 4 Alfa in Italien, alle loben die ZF Automatik und den 200PS Motor. am besten nach Facelfit kaufen mit der Tricolore am Ganghebel zu erkennen.
-
Hallo Harald,
hast Du mittlerweile zugeschlagen? Wenn ja, bist Du mit dem Wagen zufrieden?
VG
Mauritio -
ne habe in Alzenau im Tegut vor 2 Jahre ausgeholfen, wir hatten dort einen AWO Laden.
ne ist nur ca. 1 Std von mir.
-
Hallo Mauritio,
ich habe sehr spontan zugeschlagen vor 3 Wochen, habe Bilder hinterlegt, habe eine Giulietta Multiair mit 150 PS gekauft. Mein erster alfa, und bin damit sehr zufrieden. Mail 2018 war die Erstzulassung.
Habe es nicht bereut.
-
Gruß aus Unterfranken, Landkreis Würzburg.
-
-
Gruß aus Unterfranken
-
-
-
Hi Robert,
Willkommen bei den Alfa Bekloppten !
Grüße aus Unterfranken (Knetzgau/Oberschwappach)
Udo
Hallo von einex EX Haßfurter, knitterfreie Fahrt
-
Hallo auch aus Unterfranken Höchberg, knitterfreie Fahrt.
-
Alle Zeit knitterfreie Fahrt.
-
-
Mir ist wichtig ob die Qualität; Getriebe, Motor, Technik Zuverlässig sind. Will keine 22€ ausgeben und die Katze im Sack kaufen, für das Geld bekomme ich ein Dacia.
Gruß
Harald
-
Hallo zusammen,
ich bin Neuling in Alfa Romeo, ich habe vor im April eine Giulia zu kaufen, als Werkswage/Jahreswagen. Auf was muss ich achten, besser gesagt gibt es bei der Lady irgendwie Probleme außer Reihe. 200PS mit 9Tkm oder 190PS Diesel mit 25TKM.
Danke für eure Erfahrungen.
Gruß aus Würzburg
Harad