Beiträge von squillo23

    wünsch Dir allzeit gute Fahrt mit der Bella

    :AlfaFahne:


    Haben bald Saisonauftakt, vielleicht hast Du ja Lust zu kommen

    Hi! Danke dir, schaue ich mir an, das Datum könnte für mich ungünstig sein, aber mal sehen, was geht :)

    Hallo zusammen,


    noch ein Update von mir zum Thema Motorkontrollleuchte.

    Nach dem das Wasserproblem gelöst war (ehrlich gesagt noch nicht zu 100 %, leichte Verluste sind noch da, CO-Test ist aber negativ ausgefallen, ZKD also okay), haben wir uns an das Thema Motorkontrollleuchte gemacht.

    Fehler P0010 ("Auslass-Nockenwellensteuerungs-MV: Endstufe, kein Signal") und P0011 ("Auslass-Nockenwelle: Steuerung, Signal unplausibel").

    Einige haben gesagt, das müsste bei dem Motor die Steuerkette sein. Ich erinnerte mich aber, dass dafür noch ein weiterer Fehlercode auftauchen müsste (glaube P0016 "Position Nockenwelle zu Kurbelwelle fehlerhaft"), aber meine Erinnerung war sehr blass, also machte ich mich im Internet nochmal auf die Suche - zum Glück!

    Andere hatten auch diese zwei Fehler und haben das Steuerventil der Nockenwellenverstellung getauscht. Habe wir auch gemacht und siehe da: MKL aus, Auto läuft, besser denn je. Es ist auch sehr einfach, dieses Ventil zu wechseln!

    Verbräuche sind wieder normal (deutlich geringer als zuvor), das Auto ist deutlich spritziger (ich bilde mir auch ein, die Nockenwellenverstellung wieder aktiv wahrzunehmen).

    Ansonsten ist aber wieder hin und wieder der Benzingeruch da, das werden wir uns demnächst nochmal anschauen.

    Hoffe der Hinweis kann für den einen oder anderen hilfreich sein. Der Tausch der Steuerkette ist nämlich echt teuer und vielleicht ja gar nicht nötig.

    Liebe Community,


    meine Vorstellung ist schon länger überfällig! Ich bin 31 Jahre alt, Italiener und wohne in Hannover.

    Seit zwei Jahren darf ich eine Brera mein Eigen nennen. Mein bezahlbares Traumauto seit immer. Ich durfte diese nach langer Suche tatsächlich in Hannover finden, nachdem ich die Suche fast aufgegeben hatte. Der Verkäufer war ein im örtlichen Alfaclub bekannter Liebhaber, der in seinem Leben viele Alfas gehabt hat. Vor dem Verkauf hat er noch einige Sachen reparieren lassen (Hilfsrahmen z.B.), ein Mann, der jedes vereinbarte Wort hielt. Ein wirklich sehr sympathischer und interessanter Typ, der viele Anekdoten zu erzählen hatte, immer in Verbindung mit seinen Alfas. Wir waren nach dem Kauf noch länger in Kontakt und haben ab und zu telefoniert.

    In den zwei Jahren sind natürlich Reparaturen nicht ausgeblieben, aber ich bin stolz auf den Zustand und sorge dafür, dass das noch lange so bleibt.

    Letzte Woche hat sie frisch TÜV bekommen!

    Es ist nicht das schnellste Auto und auch nicht das vernünftigste, wenn man an die Verfügbarkeit der Ersatzteile und die Spritkosten denkt, aber ich freue mich jedes Mal, wenn ich darauf zulaufe.

    Es ist ein zeitlos schönes Auto und es wird immer ein besonderes sein.

    Ich freue mich, mich mehr und mehr hier in der Community einzubringen.

    Tanti saluti!

    Hallo Hubert, das ist ein bekanntes Problem beim Brera. Der Öltemperatursensor macht irgendwann sicher die Biege... Meiner ist auch kaputt. Ersatzteil ist original recht teuer und nicht mehr lieferbar. Arbeitszeit beim 3.2 meines Wissens auch immens, sodass ein Austausch echt ins Geld geht. Kannst mal das Forum durchsuchen.


    Es gibt, wenn man die Teilenr. online eingibt, Reparatursätze für die Kabel, ich weiß aber nicht, ob das bei jemandem jemals das Problem gelöst hat.


    Ich wollte das evtl. bald mal ausprobieren, die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Beste Lösung dürfte sein, das Radio komplett zu tauschen. Es gibt 1:1 passende Androidradios, auf Wunsch auch mit CD und da kann man dann auch prima das Handy koppeln oder direkt nativ Tidal oder Spotify installieren. Und teuer sind die auch nicht sonderlich.

    Das stimmt, es gibt recht günstige, die sehen aber oft nicht so gut aus... und die Arbeit kann durchaus fummelig sein, dass man riskiert, was abzubrechen.

    Gute Systeme mit Android und Apple CarPlay liegen gerne bei 300 €+, ohne Arbeitzeit.

    Für ein wenig Musik hören, reicht mir die FM-Transmitter-Lösung vollkommen aus. Telefonieren kann man damit auch und die Qualität ist ausreichend, sagen zumindest die Leute, die mit mir telefonieren :D

    Wenn man nicht zu viele Ansprüche hat kann ich euch heutzutage auf jeden Fall FM-Transmitter empfehlen. Ich wollte nicht zu viel Geld für eine Multimedia-Lösung ausgeben (und Zeit investieren) und habe dann dem FM-Transmitter eine Chance gegeben. Und was soll ich sagen... es funktioniert echt gut! Sogar einigermaßen gute Soundqualität samt Bass.