Beiträge von AR4444

    Meine Jule hat keine Sitzheizung. Da ist dann der Hintern so kalt, dass die womöglich zu geringe Innenraumtemperatur erstmal gar nicht auffällt. Bis der Hintern dann die kalten Sitze aufgeheizt hat (🙃), hat sich auch die Innentemperatur einigermaßen berappelt.

    So, ich komme gerade von der Hauptuntersuchung zurück. Alles i.O., neue Plakette klebt. Ich habe den Prüfer explizit auf die Hardy-Scheibe angesprochen. Sie war in Ordnung. Er meinte, die kommen meist so ab 120-150000 km (ich habe 84000). Dann müssten sie gemäß Vorgabe zwingend getauscht werden. Davor nur dann, wenn richtige Fäden heraushängen (das wurde hier ja auch berichtet). Ich bin jetzt erstmal beruhigt, werde aber beim jährlichen Ölwechsel ab jetzt grundsätzlich das Teil prüfen lassen.

    Also, wenn man das alles hier so liest, dann wird einem ganz schummrig. Manchmal bin ich ganz froh dafür, dass ich eine nackte "Super" habe, gänzlich ohne jedes Extra. Was nicht drin ist, geht nicht kaputt. Die Hardyscheibe hat mich jetzt aber etwas verunsichert. Nun, morgen um 14 Uhr hab ich TÜV, mal sehen was er sagt. Ich habe 84000 km auf der Uhr.

    Bei mir ist die Box nach Abschalten der Zündung aus. Kein Bild, kein Ton.


    Nochmal nachgehakt zum Thema "Freischaltung Carplay": Ich habe gelesen, man müßte vorher mit MES einige Bytes ändern, um dann beim Händler mittels Witech den Freischaltvorgang durchführen zu können. Kann bitte irgendwer die genaue Prozedur auf Deutsch beschreiben? Im Englischen komme ich da nicht mehr richtig klar. Das wäre toll. Schonmal danke!


    Und dann: Wo kriege ich den genauen Ort und Termin der ENG-Leute in Heilbronn her?

    Das mit dem Facelift ist nicht ganz eindeutig. Klar, es gibt das große Facelift 2020 auf Touchscreen. Aber da fiele meine 2019er Giulia ohnehin nicht drunter. Es gibt aber ein kleines "Facelift" im Infotainment von Version 1 auf Version 2. Ich habe die Version 2 drin, genauer 090-000-061. Das 2020er Facelift brachte dann die Version 3.

    :knutsch: Alles ist gut! Aber ich hatte tatsächlich noch nie ein Auto, bei dem ich bei jedem Start buchstäblich auf eine Fehlermeldung warte, so viele waren bislang da. Momentan ist Ruhe, und das auch noch im Winter mit einer 6 Jahre alten Batterie! Aber die wird schon irgendwann für die nächste Runde sorgen.

    Hallo allerseits, seit dem Erwerb der gebrauchten Giulia vor genau 2 Jahren stelle ich mit Erschrecken fest, dass mit der Fehleranzeige im Zentaldisplay etwas nicht stimmt. Seit etwa einem Vierteljahr habe ich keinerlei Fehlermeldungen mehr bekommen, keine Öldruck-oder Ölstandswarnungen, keine Reifendruckwarnung, keine MKL, ..... gar nichts. Ich bin sehr beunruhigt. Sollte irgendwo ein zentraler "Fehlergeber" defekt sein? Es ist erschreckend. Ich setze mich rein, drücke den Startknopf, der Motor startet, die analogen Zeiger machen ihr Kalibrierungs-Spielchen... und dann... NICHTS. Keine Lämpchen, keine Warntöne, ich muß einfach so los fahren, ohne informiert zu sein, was alles nicht funktioniert. Das zerrt an meinen Nerven. Muß ich die Batterie abklemmen, um die Fehlermeldungen zu zeigen, die mit Sicherheit irgendwo im Hintergrund lauern? Bin verzweifelt. Wer kann mir helfen!

    Alfa Romeo und Öl ist eine unheimliche, dunkle Geschichte. Kleinste Abweichungen werden mit MKL, Warnhinweis oder echten technischen Problemen beantwortet. Meine Giulia, die ich gebraucht gekauft hatte und in deren Serviceheft alle Ölwechsel eingetragen waren, zeigte in ihrem ersten Winter bei mir (23/24) täglich die nette Meldung: "Öldruck zu gering". Das ist eine Meldung, die man nicht gerne sieht. Ich habe dann im Januar 24 das Öl vorzeitig nochmal gewechselt auf den genau vorgeschriebenen Typ Selenia foreward 0W20, und siehe da: Seitdem kam diese Meldung nie wieder. Jetzt haben wir wieder Winter und alles ist immer noch gut. Allerdings werde ich jetzt jährlich vor der Kälteperiode das Öl wechseln. Letztes Jahr hab ich es Anfang Dezember gemacht und behalte das jetzt auch so bei.

    AlfaOBD wird als kompatible App von VLinker MS explizit benannt. Da ist sogar eine App-Anleitung per QR-Code dabei, allerdings habe ich die App nicht getestet. MES ist auf diese Art nicht unterstützt, läuft aber perfekt.

    Stimmt! Auch ich benutze den VLinker MS zusammen mit MES und es klappt ganz ohne zusätzliche Adapterkabel wunderbar. Ich bin fast restlos zufrieden: Besser wäre aber statt Bluetooth eine Kabelverbindung. Mein Laptop arbeitet nur stabil, wenn es sich unterhalb des Lenkrads befindet. Für die Bedienung suboptimal.