Naja, nur Super Plus zu tanken kann teuer werden, vor allem weil die Oktanzahl evtl. verpufft. Jetzt gibt es unterschiede zwischen Sprit an Tankstellen was einige als Mythos bezeichnen. Das einzige was ich finden konnte war das die "Premium" bezeichnungen wie Fuelsave, V-Racing, Supreme+ usw. tatsächlich additive drin haben. Jetzt wollte ich mal ausrechnen was günstiger ist, LM reinkippen oder Premiumstoff. (noch nicht gemacht) Was ich entschieden habe ist LM (hatte ich da) reinzukippen ohne premiumbenzin mit additiven, weil ansonsten verfälscht es das Resultat.
Beiträge von Tobiwan
-
-
Das Leben
es gibt bei dem Wagen wichtigere Probleme und Zeit ist immer so eine Sache. Wollte die evtl. selber Drucken aber das kostet noch mehr Zeit.
-
bei uns leider auch, auch wenn ich gerne die nachbauklipse hätte
-
Seh ich nicht so. Gerade im Winter sind freie Scheiben bei dunklem Weg echt gold Wert. Sehe viel zu oft dreckige Scheiben bei Freunden und dann wundert man sich das man nichts sieht wegen Lichtstreuung.
Das es weniger Spaß macht im Winter ist leider so
-
Irgendjemand im Forum hatte für den 916 die per 3d Druck nachgebaut, sucht Jemand?
-
Ganz vergessen, vorgestern den Wagen sauber gemacht und Motor Reiniger ins Benzin gekippt. Resultate/Diskussion später im anderen Pfosten.
-
Geht einfach nur dadrum dass der Verkäufer den Wagen misrepresäntiert und dementsprechend der Wiederaufbau doppelt so Teuer ist.
Mit Doppelt? das teil wird mindestens 5 Stellig wenn man Arbeitsaufwand einberechnet.
-
Japp, das sind 100€
Florian1241 - eine Grundregel von mir ist du muss irgendwas können bevor du stumpf drauf los legst. Du musst entweder die Motortechnik, das Schweißen oder das professionell sauber machen lernen. Unten links im Bild ist bereits das erste Nagernest. Die Inneneinrichtung ist dementsprechend mit Mäuseurin evtl. verunreinigt und weiter geht das Spiel.
Du brauchst für diesen Wagen 3 Berufe - einen Detailierer, einen Mechaniker und einen Karosseriebauer.
-
Bilddatei ist kaputt?
-
Das ist auch so eine Sache - zwar ist das Grünzeug ehrlich, aber das hätte man bei der Besichtigung grob wegschneiden müssen um zu erkennen wie die Inneneinrichtung ist. Gleichzeitig vermisse ich Bilder vom Motorraum und vom Kofferraum (gerne liegen Ersatzteile bei "Projektaufgaben" im Kofferraum).
-
Was meine Erfahrung über solche Autos sagt - mehr als 100€ sollte man dafür nicht geben ohne guten Grund.
Der Wagen wurde außer Betrieb genommen weil er entweder defekt ist, kein TüV kriegt oder etwas anderes.
Der Busso Motor selber gilt als relativ Robust, aber hier wette ich auf nichts.
Vor Ort Zündkerzen rausnehmen und mit einem Endoskop reingucken?
Finde das Projekt geil, aber vermutlich brauch man ein zweites Auto um aus zwei mach eins zu machen. Ersatzteile sind ja bereits für neuere Modelle schwierig.
-
Hab das auchmal mit holzspießen gemacht,
SMito - einfach mal stumpf nach dem "Reserverad" gucken ist nicht? Weil da sollte der Subwoofer sein.
-
wenn du detailierter bist was dein Auto angeht (welches Radio genau, ggf. Foto) - welches Baujahr - dann kann man das hier grob anreißen.
Bisher hatte ich kein Probleme mit der Bose Anlage. - Also ein pauschales Bose macht Probleme kann ich nicht unterschreiben. Bose hat aber mit den Jahren nachgelassen und mein GT (nicht Mito) ist BJ06
Also, die Klammern zum ausbauen eines Radios kriegt man normalerweise in jedem Elektronikmarkt der auch Autoradios verkauft wie Saturn oder Media Markt. Theoretisch sollte auch ATU solche haben.
Deshalb der Plan B - du suchst den Subwofer und machst dort die Teppichverkleidung ab. Das sind normalerweise 4 bis 6 Plastikklemmen die man entweder mit dem korrekten Werkzeug oder Vorsichtig mit einer Gabel (vorsicht, die verbiegt sich) rausziehen. Wenn der Subwoofer freigelegt ist sollte am Subwoofer die Endstufe sein die einfach mit einem Stecker versorgt ist.
Steckt man den ab kann man testen ob es Subwoofer/Endstufe ist.
Google sagt der Subwoofer ist statt dem Reserverad im Kofferraum?
-
Muss man in die spezifikationen beim Hersteller gucken:
https://www.liqui-moly.com/de/de/motorsystemreiniger-benzin-p000194.html#5129
https://www.liqui-moly.com/de/de/pro-line-benzin-system-reiniger-p000062.html#5153
Spontan auch nicht verstanden.
Ich bin im ersten schritt glücklich, das diese Reiniger vmtl nicht die hochdruchpumpe zersetzen wie e10
PS: wollen wir einen separaten Pfosten dafür machen? Ich vermute Motoradditive ist fast wie Motoröl.
edit: Laut Produktdatenblätter ist es fast das gleiche Zeug, selber Brennpunkt usw. Ich vermute das eine ist leicht aggressiver wegen "Pro-Line".
Heute ist aber auch alles Pro, Elite usw...
-
Kerzen neu und Zündspulen auch neu, richtig? Kabelverbindungen und ZS-Stecker auch OK? Kein Kabelbruch oder oxydierte Pins in den Steckern?
Unabhängig davon haue ich 2mal im Jahr vom LM den Injection- Reiniger rein und habe noch nie Probleme gehabt.
Zündspule getestet, ich bin mir sehr sicher dass es das nicht ist. Kabelverbindungen nicht geprüft und was heißt ZS? kann ich nochmal nachgucken aber auch da relativ sicher.
Die symptome decken sich 1:1 zu dem anderen JTS. Ich bin jetzt 40tkm mit standard E95 gefahren.
Welchen Injection Reiniger nimmst du? weil LM Motoren Benzin reiniger habe ich da. Ich wollte aber mich vorher informieren welcher hochwertiger Sprit ggf. mit Additiven kommt wie Shell V-Racing oder Aral was auch immer teuer teuer blah blah.
-
Moin,
BJ 96 halte ich für Back to the Future.
Bose Subwoofer ist im Kofferraum, Verkleidung wegbauen und ggf. Endstufe und Sub abstecken zum testen? Sollte man auch hinten am Radio abstecken können.
1000 Flocken wenn es eine Werkstatt macht ist nur bedingt sinnig. Das Problem ist die Fehlerdiagnose, sobald man die hat brauch man nur das Ersatzteil und gut ist. Strom mögen viele Schrauber nicht
-
Bis auf der 156er 2.0 TS und der GT 2.0 JTS haben den gleichen Block, das gleiche Getriebe und beim GT ist das schneller schalten der "Sport Modus" und Automatik gibt es nur im City. ein 156er hat m.W. nach keinen Sport Button?
-
Angeblich ist beim 156er Selespeed das gelockt und er schaltet bei 6500 RPM selbst im manuellen Modus, war hier auch im Pfosten?
edit: Ich muss sowieso demnächst nach Berlin, meinen Bruder besuchen
-
Andre - wie schon geschrieben, ich kann bei meinem GT ohne Probleme den Drehzahlbegrenzer erreichen. Ich bin mir aber nicht sicher wegen dem 156/GTA Selespeed, das schaltete automatisch? Muss ich nach Berlin damit du dir einen Klon eines GT Selespeed ziehen kannst?^^
-
Was genau schmeisst der raus?
Davor - Fehlzündung Zylinder 2. Ich dachte jetzt drüber nach einfach mal richtig hochwertigen Sprit reinzukippen.
Jetzt geguckt, ist P0300 P0302 P1176 - Fehlzündungen Zylinder 2
Insofern bin ich mir sehr sicher die Einspritzdüse hat einen Weg.