Beiträge von Tobiwan

    Kerzen neu und Zündspulen auch neu, richtig? Kabelverbindungen und ZS-Stecker auch OK? Kein Kabelbruch oder oxydierte Pins in den Steckern?

    Unabhängig davon haue ich 2mal im Jahr vom LM den Injection- Reiniger rein und habe noch nie Probleme gehabt.

    Zündspule getestet, ich bin mir sehr sicher dass es das nicht ist. Kabelverbindungen nicht geprüft und was heißt ZS? kann ich nochmal nachgucken aber auch da relativ sicher.

    Die symptome decken sich 1:1 zu dem anderen JTS. Ich bin jetzt 40tkm mit standard E95 gefahren.


    Welchen Injection Reiniger nimmst du? weil LM Motoren Benzin reiniger habe ich da. Ich wollte aber mich vorher informieren welcher hochwertiger Sprit ggf. mit Additiven kommt wie Shell V-Racing oder Aral was auch immer teuer teuer blah blah.

    Moin,


    BJ 96 halte ich für Back to the Future.

    Bose Subwoofer ist im Kofferraum, Verkleidung wegbauen und ggf. Endstufe und Sub abstecken zum testen? Sollte man auch hinten am Radio abstecken können.

    1000 Flocken wenn es eine Werkstatt macht ist nur bedingt sinnig. Das Problem ist die Fehlerdiagnose, sobald man die hat brauch man nur das Ersatzteil und gut ist. Strom mögen viele Schrauber nicht ;-)

    Bis auf der 156er 2.0 TS und der GT 2.0 JTS haben den gleichen Block, das gleiche Getriebe und beim GT ist das schneller schalten der "Sport Modus" und Automatik gibt es nur im City. ein 156er hat m.W. nach keinen Sport Button?

    Andre - wie schon geschrieben, ich kann bei meinem GT ohne Probleme den Drehzahlbegrenzer erreichen. Ich bin mir aber nicht sicher wegen dem 156/GTA Selespeed, das schaltete automatisch? Muss ich nach Berlin damit du dir einen Klon eines GT Selespeed ziehen kannst?^^

    Naja, wir sind nicht das motoren-portal.de?


    Motoren selber sind immer eine lange geschichte mit dutzenden mythen und wissen :)


    Auf Reddit würde man das mit einem Automoderator lösen.

    Auto genannt?

    Motor genannt?

    Problem beschrieben?

    ggf. Bild/Video des Problems?

    Google ergibt diesen Pfosten:

    Wenn Du die Kerzen wechseln willst, nimm bitte die richtigen von NGK und achte auf das richtige Anzugsdrehmoment! ZS hast Du ja sicherlich von Bosch, oder?

    So, nach einigen vorbereitungen hab ich jetzt das mal gewechselt. Hat es teilweise gebracht. Verbaut waren die korrekten NGK die jetzt durch die korrekten NGK ersetzt wurden. Die alten waren gut verkohlt und vmtl. 40tkm alt. Drehmoment hatte ich mich jetzt für 25NM entschieden, eine Messung der höhe der Zündkerze ergab nach der Aktion sind alle Kerzen vermutlich korrekt reingedreht.


    Leider beschwert sich das MSG immernoch bei warmen Motor, vermutlich die Einspritzdüse.

    Dafür geht der Wagen jetzt viel besser an.

    Der Sensor links sieht doch gut aus, müsste das einzige Kabel neben dem Anlasser sein.


    Ansonsten - Leute, ich kann euren Frust verstehen. Kommunikation ist nicht immer einfach. Aber bleibt positiv und umso mehr befriedigung werden wir alle haben wenn das ganze funktioniert.


    @OP - kurze Erklärung - der Kurbelwellensensor liefert dem Auto information ob der Motor überhaupt dreht. Ist dieser defekt denkt das Steuergerät stumpf der Motor dreht nicht, auch wenn man ihn per Anlasser oder Hand dreht. Ist meiner Frau an der Ampel passiert, Auto einfach aus und wollte nicht mehr starten.



    Und wenn wir jetzt noch ein bisschen ARP spaß haben wollen können wir wetten ob wir irgendwann Rückmeldung mit der Lösung kriegen.

    Kannst du mir erklären wo ich die Spannung genau messen soll?

    Vermutung - direkt an der Batterie bei laufendem Fahrzeug?

    Da sollten ca. bis 14.4V Ladestrom ankommen. alles unter 13V ist quasi zerschlissene Kohlen.

    Zerschlissene Kohlen kann man auch dadran erkennen, das alle Beleuchtung im Auto Flackert oder leicht atmet. Dann ist eine von zwei Kohlen der Lichtmaschine abgenutzt.

    Kommt drauf an was deine Anleitung sagt.


    Beim 156er war es noch so, das man 12v Permanent und 12V Zündungsplus vertauschen musste weil das Radio ansonsten durchlief.

    Das Onboardradio Facelift hatte dann 12v Permanent und Canbus statt 12V Zündungsplus.


    Sprich dein Canbus Adapter muss deinem Radio sagen wann es anschaltet und wann nicht.


    Die alternative ist das man 12v Zündungsplus Kabel auf 12v Permanent am Radio steckt. Dann läuft das Radio nur wenn die Zündung an ist. Es vergisst dann aber auch einige Einstellungen jedesmal. Für die Einstellungen ist 12v Permanent da und das Radio müsste über 12v Zündungsplus abschalten wenn es die Zündung aus geht.

    squillo23 - das kommt drauf an was aktuell verbaut ist. Sind die Scheinwerfergläser von innen sauber?


    Wenn du standard Halogen hast ist alles ein Upgrade.

    Wenn du extra helle Halogen hast ist es ein Upgrade, es ist dann aber relativ teuer.


    Ich würde nichts mehr unter extra helle Halogen fahren.