Beiträge von Tobiwan

    So, Update hierzu spoddig :

    Heute Zeit und Fitness gehabt zu schrauben. Anfangs geguckt das alles so ist wie gedacht. Jetzt ist der Fehler P0856 (VDC Messages from CAN - Invalid Signal) dazugekommen, Meldung kam aber bei 10,79V Batterie, ergo ist die vermutlich bissel leer. Alles ausgebaut, beide Positionssensoren getauscht mit denen vom Reserveblock (der ist nicht vollständig, da fehlt der Druckspeicher). Extra drauf geachtet das die Sensoren korrekt eingedreht sind zum installieren.

    Nach der Aktion alles zusammengebaut, jede Menge kleine Fehler auf dem boardcomputer, jetzt kommen P0856 P0710 P1819 P1760... und Fehler Wegfahrsperre und Fehler Selespeed. Ich hoffe ich habe nicht vergessen einen Stecker wieder dranzumachen. Ich denke ich werde demnächst mal die Batterie mit meinem 156 kreuztauschen und dabei das nochmal kontrollieren.

    Die gute Nachricht - bei einem der Versuche hat sich die Kupplung nicht selber entkuppelt und den Motor abgewürgt, stattdessen lief der erstmal.

    Schalten konnte ich trotzdem nicht, selbes Fehlerbild. Man hat exakt einmal die Möglichkeit einen Schaltvorgang zu machen, es macht 3 mal Klack und er bleibt in N (bzw. den Gang in dem er feststeckt). Vermute fast schon in der Hydraulik hat sich was festgefahren.

    Ansonsten habe ich vermutlich einen Ölfleck unterhalb des Getriebes. Nicht viel aber es ist da.


    Messungen für BAR ergaben 49Bar bis runter zu 38. Die Pumpe läuft nicht jedesmal, sondern nur nach einiger Zeit wenn die Bar bissel niedriger sind.

    Was mir im allgemeinen Fehlt ist eine 'Anleitung' - wie kontrolliere ich was, wie entferne ich z.B. den Hydraulikblock. Jeder Schritt beim Selespeed stellt mich immer vor die üblichen Fragezeichen wie mache ich was.

    Erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen und die Vorschläge.

    DinoHunter - Danke aber leider zuweit entfernt. Ich wohne ganz im Osten NRWs


    spoddig - ist meines Wissens nach das gleiche Selespeed, aber näher am GTA dran wenn ich wikipedia korrekt lese. Es gibt außer im City Modus kein automatisches schalten wenn man den Drehzahlbegrenzer erreicht.

    Wir hatten vorletzten Sonntag das mal soweit auseinandergebaut um zu gucken ob wir irgendwo offensichtliche Lecks oder so sehen und versucht anhand des Reservehydraulikblocks den ich da habe zu verstehen was wofür genau zuständig ist, das war sehr lehrreich. bei den Potis hatten wir uns gewundert das es zwei verschiedene Teile gibt - pf7c und pf2c - was ist der unterscheid der beiden? Oder sind die gleich?

    Ausrücklager wäre sehr ärgerlich weil die Kupplung/Getriebe wie gesagt erneuert wurde. Ölverlust konnte ich nicht feststellen. Falls es interessiert - MultiEcuScan gab mir z.B. 45,962 bar bei einem Schaltvorgang aus. Dazu sei gesagt das er aktuell überhaupt nicht schaltet, er versucht es, es macht klack klack klack und dann lässt er es. Gear/Engage position ist 21.850 mm, denke aber das hilft nicht da wir keinen Nullpunkt/vergleich haben.

    edit: wenn mein Kollege sich korrekt erinnert hatten wir den Poti an/für der Kupplung getauscht ohne Effekt.

    edit2: wir hatten außerdem die Hydraulik entlüftet und das hoffentlich richtig gemacht. Null verbesserung.

    Von meiner Erfahrung her sind Probleme mit der Start Stopp Funktion Batteriebedingt. Hier wird es definitiv Leute mit mehr wissen geben, mein Vater schwört jedoch auf Gelbatterien? (Die mit extra vielen Ladezyklen) in ausreichender größe in seiner Guiletta.

    Falls man Angst hat liegen zu bleiben - Überbrückungskabel einpacken.

    Hallo liebe Selespeed Freunde,


    Ich habe in letzter Zeit kein Glück mit meinem Selespeed, dabei bin ich ein großer Freund vom Fahrspaß den es bietet. Rückblickend hätte ich doch zum 3.2L greifen sollen.

    Aktuelles Problem: Am Wochenende noch geguckt das beim Wagen alles ok , ölstand, reifendruck... das übliche. Am Montag dann zur Arbeit, auf dem Rückweg dachte ich mir teste mal wie gut er läuft und mit maxspeed über die bahn. Alles lief 1a, auch im anschließenden Stadtverkehr. Am Dienstag morgen losgefahren 2 Minuten später verschaltet sich das Selespeed und der city modus geht raus, er lässt sich auch nicht mehr dazu schalten. ein paar Minuten weitergefahren, wieder verschalter. dachte mir das brauch ich nicht versuchen, lieber zuhause liegen bleiben als sonstwo, also geparkt und den 156 angeworfen. Als ich dann am Abend in ruhe geguckt habe - Motor springt an, läuft dann 3 Sekunden, dann kuppelt die Kupplung obwohl ich auf der Bremse stehe und der Wagen würgt ab, dies habe ich auch 2-3 mal reproduziert. FiatKKL Adapter angeschlossen, AlfaOBD befragt und kriege nur den Fehler P1818 Gearchange Control - ok soweit war ich auch ohne Diagnosegerät. Da es unmöglich ist den Motor laufen zu lassen geguckt was ich so machen kann: Pumpe läuft ohne Probleme an beim Türgriff, bei Schaltvorgängen während die Zündung an ist hört man wie immer das klicken des Gangeinlegen. Verschaltet sich das Selespeed zwischen 1, 2 und 3ten gang hört man die Pumpe gefühlt bei jedem zweiten vorgang laufen -> Druckabfall im System? N und R findet er wenn meine Erinnerung gerade korrekt ist überhaupt nicht mehr. Selbst wenn ich den in eine Werkstatt bringen will kriege ich ihn aktuell nicht vom Parkplatz weil der Gang eingelegt ist. Ohne Motor habe ich weder Lenkverstärkung noch Bremsverstärker. Bleibt nur Abschlepdienst, da muss ich extra nochmal gucken.


    Hintergrund zur Geschichte ist, das ich vor 4 Wochen einen katastrophalen Getriebeschaden hatte. Anfahren, mehrfach metallisches klonk und anschließend war das Getriebe tot.

    Da habe ich ein Getriebe organisiert, das hat mir der Fachmann meines 'vertrauens' eingebaut inkl. neuer Kupplung (wenn man das System sowieso auseinander hat). Anschließend hat der dies mit der vorhandenen Hydraulik kalibriert und eingestellt. Sie hatten sich extra die Zeit genommen drauf zu achten das alles korrekt funktioniert, hatten aber beim Testen das Problem das der 1te oder R Gang raussprang und dann N drin war. die haben eben solange gearbeitet bis es sauber läuft und Erfahrung mit Selespeed haben die auch.

    Der Vorbesitzer bei dem ich den Wagen letztes Jahr gekauft habe hatte (der ist seine eigene Werkstatt) hatte einen neuen Druckspeicher und Pumpe verbaut und eigentlich alles im Motorraum fertig gemacht für die eigene Verwendung bevor er den Wagen für eine andere Gelegenheit verkauft hat. Dementsprechend habe ich keine Idee welches Öl in der Hydraulik ist und welche Teile aus welcher Quelle. Diesen kann ich aber kontaktieren für extra Infos/Handbuch zur Kalibrierung etc.


    Wenn ich zumindest den Leerlauf reinkriegen könnte würd mir das insofern schonmal helfen, dann kann man an einem ruhigen Sonntag den Wagen mit Abschleppseil von A nach B bewegen.

    Ich habe hier auch eine weitere Hydraulikeinheit mit allen Anbauteilen, nur habe ich sonst keine Anleitung/allgemeinen Informationsmangel. Über die Seite vom "Belli" bin ich auch schon gestolpert (hätte ich mehr Zeit könnte ich gucken ob ich Webserver mache und die Selespeed Seite wieder verfügbar mache.) Meine sonst guten Googlefähigkeiten lassen mich aber im Stich bei dem Problem dass das Selespeed von selber entkuppelt. Ich habe gestern nach 24 Stunden standzeit nachdem die Pumpe das letzte mal lief den Speicher kontrolliert, sieht voll aus. Ich kann auch keinen Ölverlust am Hydrauliksystem feststellen, der Stand sieht seit Monaten gleich aus. den 20 Pol Stecker habe ich mal gezogen und wieder zusammengesteckt, Alle anderen Stecker "nachgedrückt", die Sitzen alle korrekt. Hat Jemand ein Bild welcher Stecker welcher st, wenn man von oben drauf guckt? Ich wollte am Wochenende mal versuchen alle Teile korrekt zuzuordnen und gucken das sich nichts "gelockert" hat (Ich weis, nicht die Stellschrauben der Hydraulikpumpe fest ziehen). Ansonsten mit den Informationen die ich gelesen habe gibt es eine 'Feder?' die für die N Position Zuständig ist und alle anderen Positionen werden über die Magnetventile gesteuert. Allgemein mangelt es an gesicherten Informationen. Das eLUM wollte ich mir vor der Aktion einmal angucken ob mir das hilft.

    Allgemein vermute ich das für ein langfristigen Selespeed Spaß ich vermutlich das komplett lernen muss.


    Ich bin für jede gesicherte Info/Vorschlag dankbar!


    Mit freundlichen Gruß,


    Tobi