Beim Schlachtwagen weitergeschlachtet.
Wird Zeit dass ich das schwarze Schaf dem Forum vorstelle. Das wird ein langer und trauriger Roman.
Beim Schlachtwagen weitergeschlachtet.
Wird Zeit dass ich das schwarze Schaf dem Forum vorstelle. Das wird ein langer und trauriger Roman.
Chris_Mue - glücklicherweise bist du hier im Forum für 2,4JTD Probleme gut aufgehoben, besonders bei Fabri.
Hat der Vorbesitzer irgendwas über AGR oder DPF verloren?
Die 2,4 JTD haben bei kürzeren Strecken und vor dem rausprogrammieren vom AGR das traditionelle Diesel Abgase setzen die Ansaugbrücke zu. Ob das jetzt hier konkret der Fall ist musst du gucken.
Ansonsten - was ich hier lese ist noch keine Katastrophe, Motor ist doch noch in einem Stück.
Kurbelwellensensor?
Willkommen im Forum!
Leider werden alte Autos immer älter und seltener, von Versicherung mal ganz abgesehen. Eigentlich find ich nen GT nen cooles Fahrzeug um dem ganzen den eigenen Touch zu geben.
Wochenende Pause nachdem ich vorgestern fleißig nen GT halb geschlachtet habe. neuen Spiegel für den 147er... Und nen Sonnenbrand vom Selespeed reparieren hab ich auch aufm Rücken
Heute im ersten versuch Bandende und damit erfolgreich das Selespeed repariert. Wird mir aber zu Blöd, der Wagen landet erstmal in einer Garage.
Es geht konkret nur um den 156er Handschalter.
Ich guck mal wegen diesem dämlichen Dämpfer. nico159 - danke für die Info. Woher kommt dein Wissen?
PS: Willkommen im Forum
Interessantes Bauteil, kannte ich noch nicht. Erzähl/Erkläre mir mehr.
Hat der 2.0 JTS überhaupt sowas? ich finde das spontan nur für 1.9 JTD
So Selespeed außen vor:
Ich bin das sowohl mit Mechaniker als dem Chef durchgegangen und obwohl er eigentlich zuständig ist haben wir alle keine Idee und sind Ratlos.
Theoretisch ist alles relevante neu, die Leitung wurde aus dem funktionierenden Schlachtfahrzeug umgebaut, weil dort alles lief.
Falls also Jemand eine konkrete Idee hat was es sein könnte immer her damit. Ich belange morgen nochmal meinen örtlichen Mechaniker nach einem Termin.
Ansonsten muss mir hier das ARP helfen. Den Wagen durch halb Deutschland zu fahren stellt denke ich erstmal kein Problem da, nur habe ich nach all dem Spaß nicht das Geld ein zweites mal eine neue Kupplung zu kaufen ohne zu wissen ob es die Kupplung ist.
Update zu meinem Selespeed aus dem anderen Pfosten - der Sprengring vom seitlichen Deckel ist glorreich weggerostet und hat dann den Zylinder undicht gemacht, weshalb das komplete Hydrauliköl ausgelaufen ist. Also stand ich bei der Fachwerkstatt und hab vor deren Augen mein Selespeed demontiert. Morgen wird es zuende montiert und im Sommer muss ich mal einen kompletten Block revidieren, neue Dichtungen, neue Sprengringe...
edit: hier nochmal ein Bild des Übeltäters
eigentlich ist der Wassersensor im Thermostat drin.
Wenn dir der Motor aber ausgegangen ist - Kurbelwellensensor? Der schmeißt keine Fehlermeldung weil der bei Fehler eben 0 RPM meldet als wäre der Motor aus, worauf hin der Rest des Autos denkt der Motor ist aus weil dreht nicht.
Ja meine Frage wäre jetzt noch gewesen, ob sich der Füllstand vom Bremsflüssigkeitsbehälter verändert hat?
soweit wir vorhin erkennen konnten nein.
Mein örtlicher Mechaniker meint System undicht/Luft im System.
Beim ausführenden Mechaniker gewesen - vorhin gemeinsam die Kupplung nochmal entlüftet (leider keine Luftblasen gefunden) - anschließend war die Kupplung normal bis ich nach 30km von der Autobahn runter gewesen bin. Diesmal hat mehrmals den ganzen Weg pumpen dann geholfen die Gänge reinzukriegen, Kupplung füehlte sich trotzdem besser an als gestern, ggf. durch das frische 'Entlüften'.
Ich guck jetzt auf der Rückfahrt wie es ist und spreche dann mit dem Typen nochmal während ich dann die nächsten Stunden da stehen darf und vor Ort mein Selespeed demontieren und reparieren darf - das hat über Nacht das GESAMTE Hydrauliköl verloren.
Moin
haino07 - hab 3 mal versucht, werde heute 5 mal versuchen
Flash08 - soweit bin ich logisch gestern nacht auch gekommen, aber danke für die Bestätigung. Zentralausdrücker und Kuplungsgeberzylinder wenn ich korrekt lese. Probleme fingen erst nach der Autobahn an, also evtl. ist der Leerweg größer.
Zeit sich für eine Lösung aufzumachen.
Hi ihr lieben Mechaniker.
Ich habe heute den 156er nach nem Motortausch (Motor stammt aus nem 937 GT) aus der Werkstatt geholt und wurde vorgewarnt, dass die Kupplung nicht sauber läuft. Jedoch war aufm Hof das Problem nur ein Bruchteil so schlimm wie später im Stadtverkehr wo ich an der Ampel quasi keine Gänge einlegen konnte außer ich mach den Motor aus, leg den ersten ein und starte wieder. Alternativ ist es bei der korrekten Motordrehzahl den Gang hoffentlich reinkriegen - ggf. mit Zähneschleifen.
Also - konkreter Fehler: Kupplung trennt NICHT, Schleifpunkt ist quasi ganz unten am Pedal, bei vollem durchdrücken schleift es bereits. Pedal kommt auch schwer hoch. Die Schaltsperre des Getriebes verhindert vermutlich ein einlegen des jeweiligen Ganges.
Problem: die Werkstatt hat schon auf eigenen Kosten wegen dem Problem das Getriebe nochmal abgeflanscht und einen neuen Nehmer/Geberzylinder verbaut. Ich brauche also primär eine konkrete Idee was es ist und dann werde ich morgen früh bei meiner alternativen Werkstatt noch vom Werkstattmeister ein Tipp anfragen. Die Kupplung selber ist vor unter 10tkm neu gekommen (also normalerweise sind sowohl mein Mechaniker als auch ich immer - neue Kupplung - nur diesmal nicht weil soll ich jedesmal den Motorraum restaurieren?)
Online habe ich bereits grob gegoogelt, je nach Automodell gibt es für sowas unterschiedlichste Fehler - Distanzstück vergessen, falsch eingestellt... zum zehntausendsten mal entlüftet usw.
Ein anderes Problem ist dass ich für den Wagen schon zuviel Geld geblecht habe. Und jetzt kann ich ihn trotz exzellent gemachten Motor nicht mal richtig fahren.
Moin und viel Erfolg beim Kauf.
Hi dirk - ja ist es, schlachten beginnt nächste Woche, eher ging nicht. Sensoren sind vorhanden, aber rostig.
edit: zur info - die schraube die das Plastik festhält 'explodiert' gerne baum rausdrehen, deshalb guck ich mal wie gut das im Zustand ist, normalerweise tauscht man das ganze Halterungsblech mit bei gebrauchtem Sensor.
Das soll jetzt Preislich auch kein Goldstaub sein, ich mach Bilder, du machst einen Vorschlag.
hat nicht jede Getriebeglocke ne kleine aussparung auf der Oberseite? meine das sah so aus beim Selespeed Getriebe was 2.0 JTS ist und bei unseren anderen glaub ich auch
Passt nen kompressor vom 2.0 JTS? weil evtl. kann ich nächste Woche gucken ob das was ist.
Moin - also grundsätzlich bist du mit Selespeed hier richtig.
Selespeed piept z.B. wenn man im ersten Gang die Fahrertür aufmacht weil es erwartet das man zum halten in N ist.
Oder bei diversen anderen Problemen.
Wo genau war das im Auto? Beifahrerseite Steuergerät? von da kommt das piepen.
Ob das Relai überhaupt original ist kann ich so kurz auch nicht sagen, gibt hier und dort einige "Verbesserungen" fürs Selespeed wie die Hydraulikpumpe die gerne abgekoppelt wird.
edit: im Video geht zwei mal die Hydraulikpumpe an, Druckspeicher defekt?
bella916 - sehr schönes Foto und schön dass der Wagen jetzt wieder fleißig rollt.