Noch vergessen: Hat der Stoff eine spezielle Bezeichnung?
Gruß
Manfred
Noch vergessen: Hat der Stoff eine spezielle Bezeichnung?
Gruß
Manfred
Ja, die Preise sind dieses Jahr extrem wegen des Festivals, das gleichzeitig am Strand stattfindet. Wir hatten schon früh was Bezahlbares gefunden.
Alternatve ist ein Wohnmobil mit Hänger, das überlegt sich hier ein Kollege.
Gruß
Manfred
Hallo Steve,
hast du eigentlich noch Stoff übrig? Ich bräuchte nur für´s Mittelteil der Rückenlehne.
Sieht man sich eigentlich wieder in Zandvoort? Mit den Steilkurven macht´s noch mehr Fez
Gruß
Manfred
Nur nicht aufgeben und beim Ausbau lieber ein mal zu viel beschriften oder fotografieren
Gruß
Manfred
20240329_214616.jpgIch habe das gerade mal rausgesucht. Da stehen 6 kg. Hat so gut funktioniert
Gruß
Manfred
Der Bremskraftregler gammelt ja gerne fest, kann man aber leicht auseinander nehmen und gangbar machen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich ihn dann nach einer Anleitung vom 905 Handbuch eingestellt. Bei mir war auf einer Seite die Bremswirkung (ohne Beladung) viel stärker als auf der Anderen. Das fiel beim Tüv allerdings auf.
Seitdem habe ich Ballast im Kofferaum, damit er immer etwas in Bewegung bleibt. Ich fahre ja nur sehr wenig.
Gruß
Manfred
Ich würde es an deiner Stelle original lassen. Beim 75 ist es auch speziell. Der hat drei Kreise, zwei vorne und einen hinten für beide Räder.
33 sind schon selten und er wird mal ein schöner Oldtimer, H Kennzeichen hin oder her. Lass noch mal 20 Jahre ins Land gehen und wer weiß, ob der Originalzustand beim Wert nicht was ausmacht. Wenn du so viel Arbeit in ein Auto steckst, wirst du es wahrscheinlich so schnell nicht mehr hergeben. Meinen 71er Spider hatte ich 1990 bis 1992 auch komplett gemacht. 1985, als ich ihn kaufte, war er im Strassenbild ein gängiges Auto. Mittlerweile ein echter Oldie und er wäre das letzte Auto, das ich abgebe würde. Und ich bin froh, dass er weitgehend original ist.
Gruß
Manfred
Der hat ABS? Das ist aber auch selten. Das gab es beim 33 sicher nicht oft.
Gruß
Manfred
Mein 907 Sportwagon 16V von 92 hat auch H Kennzeichen gekriegt, trotz diverser Mängel am originalen Lack. Spruch vom Prüfer: Ist ja kein Golf 3, so ein Auto hätte er noch nie gesehen. Daher kann man den Autos schon Oldtimerstatus zugestehen, auch wenn man, wie ich, die Dinger noch als Neuwagen im Schaufenster gesehen hat. Im Notfall kannst du einfach woanders hingehen. Das ist meist Interpretationssache. Deiner wird ja wohl komplett lackiert und sieht dann gut aus. Ob dann jemand merkt, dass da Seitenblinker dran gehören und wie er das beurteilt, mal schaun. Jetzt mach´ ihn erst mal fertig, der Rest gibt sich schon.
Gruß
Manfred
Hattest du im Alltag schon den Käfig drin? Ist sowas nicht hinderlich?
Gruß
Manfred
Was hast du vor? Trakday Projekt?
Gruß
Manfred
Hallo Steve,
ich schaue hier nur sporadisch rein, daher bin ich etwas spät mit dem Komentar zum Video.
Schöne, flüssige Strecke. War da den ganzen Tag so leer oder erst kurz vor Sonnenuntergang, wenn viele schon heim fahren? Oder war das morgens?
Vielleicht finde ich doch mal den Weg in den Norden zu so einem Trackday. Die sind von hier aus halt leider nicht gerade um die Ecke. Vielleicht treffen wir uns mal wieder in Zandvoort. War wieder echt geil dieses jahr.
Gruß
Manfred
Ich habe vor 35 Jahren meinen 71er Fastback mit Ende Zanzig selbst geschweißt und wuuste damals noch nichts von den Sicken. Nichtsdestotrotz hatte ich die drei Lagen Aussenschweller entfernt und auch die Mittelschweller wieder hergerichtet. Und natürlich die Verdeckablaufschläuche direkt ins Freie geleitet um die Ursache des Übels zu beseitigen. Ich habe dann halt einen einteiligen Reparaturschweller eingeschweißt. Die Karosserie hat ich dann flammspritzverzinken lassen. Daher würde ich selbst die fehlenden Sicken jetzt auch nicht überbewerten. Unschön ist immer der "Privatverkauf" bei einem Händler, um die Garantie zu umgehen. Kannst du dort auf die Hebebühne? Sind die Ablauflöcher der Schweller frei? Vielleicht kommst du mit einem Endoskop dort hinein. Meine Ablauflöcher hatte ich damals extra großzügig ausgeführt. Warst du schon mit einem Magneten auf Spachtelsuche?
Ich meine, der Spiegel ist original, kann es aber nicht beschwören und würde das eh vernachlässigen. Die Felgen sind natürlich auch Gechmacksache.
Aber sowas lässt sich ja leicht korrigieren. Wichtiger ist, dass er auch gut fährt. Da solltest du wirklich jemanden mitnehmen, der das beurteilen kann.
Ein "unverliebter", neutraler Blick hilft immer.
Gruß
Manfred
Bei uns hat es im Herbst auf einem Alpenpass auch schon mal geschneit. Alles eine Frage der Kleidung und Fliegermütze mit Fell, damit es nicht ins Genick zieht. Unten in Italien waren dann wieder gute 20°C. Ich will niemanden mit Windschott verteufeln. Bevor meine Frau mich zwingt das Verdeck zu schließen, würde ich auch eines einbauen. Aber beim Spider brauche ich richtig Wind um die Nase und genieße das Ursprüngliche. Ansonsten nehme ich den 75 mit Schiebedach, der fährt auch zugegebenermaßen besser.
Gruß
Manfred
Danke für die Willkommnswünsche. Den Spruch mit den zwei Punkten habe ich als Aufkleber auf meinem 75. Ich wieß nicht, ob es den noch irgendwo gibt. War vor 25 Jahren. Aber heutzutage kann man ja sowas leicht auf Maß bestellen.
Gruß
Manfred
Hallo Stefan,
hattest du das Auto angeschaut? Oder war die Beschreibung mit den Schwellern vom Verkäufer?
Jedenfalls viel bei der Restaurierung.
Gruß
Manfred
Hallo Steve,
ich glaube, der Stabi vom V6 ist 2 mm dicker. Zumindest der vom 3l. Ich hatte mal einen geschlachtet und auch zwei TS. entweder ist es 22 zu 24 mm, oder 24 zu 26 mm, so genau weiß ich es nicht mehr, müsste ich nachmessen gehen.
Gruß
Manfred
ich heiße Manfred und wohne im hügeligen Kraichgau. Ich stehe mehr auf die älteren Alfas, ein 156 war das Neueste, was ich je hatte.
Mit meinem 71er Fastback ging 1985 alles los. Da war ich gerade in der KFZ Lehre bei VW und für mich war ein überhaupt nich nachvollziehbar, wir manche Kollegen von einem nagelneuen Golf träumten. Den Spider musste ich aber schon für den zweiten Tüv komplett restaurieren, was mir als Jungspund damals mehr recht als schlecht gelang. Im Moment restauriere ich einen 102er Spider, den ich schon ewig habe (zumindest den "Bausatz") und nun endlich wieder auf die Straße bringe. Hier habe ich die Karosserie jedoch in fähigere Hände gegeben.
Der ein oder andere kennt mich wohl aus anderen Foren, oder auch persönlich. Einen 75 habe ich ein wenig für Trackdays hergerichtet. So fahre ich beim Myalfa Trackday in Spa, Spettacolo Sportivo oder beim Akademischen eigentlich regelmäßig im Kreis.
Das soll für´s Erste reichen. Ich schau mich mal ein bisschen um
Gruß
Manfred