Da hilft oft nur Geduld, Wärme und Rostlöser... Geht die Mutter denn ab? Dann ein Stück Hartholz als Meißel und "zarte" Schläge mit Hammer...
Beiträge von Hille
-
-
dann viel
und Erfolg! Auf das es hält.
-
Nix gemacht. Nur gefahren. War in Italien; vier Pässe in zwei Tagen. Giulia lief prima und ohne Probleme. Hat Spaß gemacht!
-
Einfach die neuen Puffer verbauen; die setzen sich in der Tat.
-
Jetzt ist die Bella wieder "ohne Falten" und hübsch!
-
Bei "AutoDoc" gibt es die Teile auch einzeln. Habe bei meinem die Teile von MONROE verbaut. Gute Qualität und passt.
-
Wenn die Staubschutzkappen noch gut sind, kann man die ohne Bedenken weiterverwenden. Da ist auch gleich ob eine Tieferlegung verbaut ist. Aber die Anschlagspuffer aber auf jedem Fall erneuern wenn man den Rummel schon einmal auseinander hat.
-
Da war nix heimlich. - Das Dach aus Kohlefaser ist noch nie eine Standardausrüstung bei der Giulia Q gewesen. Eingeführt mit MY22 in ca. 03.2022 kostete es damals € 4.000,-. Aufpreis ist heute noch derselbe; Option "4GS". Anbei einmal die damalige Preisliste.
-
Stimmt; wenn der Wagen gefällt und das "Krankenscheinheft" sauber und gepflegt ist, kaufen. Da würde ich auch nicht großartig rumzuppeln.
Zahnriemenwechsel bei den T-Jet Motoren ist relativ simpeln; man sollte aber das Absteckwerkzeug haben. Also nicht mit "Stift markieren" etc.
Ist aber keine Hexerei und sehr entspannt zu erledigen. Mit den TS Motoren überhaupt nicht zu vergleichen.
-
und der Anhang....
-
Wechselintervall Zahnriemen (natürlich mit WaPu :-)) für die TS-Motoren sind 60.000 km / 5 Jahre
Für die Giulietta drückt sich Alfa Romeo eher wie ein Orakel aus...., s.a. Anhang.
Meine Empfehlung aus der Praxis: Einfach alle 5 Jahre inkl. WaPu tauschen. Ist immer preiswerter als ein neuer Motor.
Und Du weißt nicht wie dieser Wagen seine Kilometer gesammelt hat. Also besser erledigen; dann weißt Du auch "Alles Pronto".
-
-
Hallo Andi,
hier einmal die Info, die Du benötigst:
Dein Alfa 147 ist ein 5-türiger Alfa 147 1.6 TS ECO Impression. Gebaut am 21.07.2008; i.e. MY 2007. Gebaut für den Markt in Österreich. Falls Du das nicht schon selber wußtest.
Die Lackierung ist "Nero Carbonio Metallic" und der Farbcode ist 876. Ich hoffe, es hilft Dir weiter.
Beste Grüße!
Wolfgang
-
Moin, Moin.
PN ist beantwortet.
-
Giulia: Getankt, gefahren und genossen.
Giulietta: Poliert, gestreichelt und gewachst.
147: Einmal neue Stoßdämpfer hinten inkl. Domlager und Koppelstangen.
-
Zum Thema "Ölverbrauch": Man weiß ja oft vorher nicht wie der Wagen bewegt wurde. Mein Tipp: Würde vor dem nächsten Ölwechsel eine Motorspülung mit Liqui Moly Pro-Line Motorspülung durchführen. Und dann die Ölwanne schön lange austropfen lassen, damit der ganze "Rotz" ausläuft. Habe ich bei meinem TS auch gemacht; aus erster Rentnerhand mit wenig Kilometern. Fahre auch 10W60 Öl; danach hatte sich das Thema Ölverbrauch erledigt. Ist keine Garantie; den Versuch aber sicher wert. Und schön sauber ist er dann Innen sowieso.
-
Das macht sicher einen Unterschied. Der Ingenieur hat sich sicherlich etwas dabei gedacht...
Wenn Du magst gib mir deine VIN, ich schaue dann nach der Teilenummer. Darüber kannst Du dann einen Abgleich machen.
Gerade bei Fahrwerk oder Bremse würde ich mir nix zusammenstoppeln.
-
-
Ich fahre Alfa Romeo seit 1984 und beschäftige mich mit der Marke intensiv seit 1990. Habe zwar hier den Status "Laie", kenne mich aber sonst ganz gut aus.
-
Ich kann nur empfehlen jetzt aktiv zu werden und sich eines der verfügbaren Exemplare zu schnappen. An der Vertriebspolitik von STELLANTIS wird sich erst einmal nichts ändern. Nach dem jetzt aktuellen Halbjahresergebnis klopfen die sich nur auf die Schulter und sind der Meinung, dass sie alles richtig machen. Dazu kommt noch, dass die Marke Alfa Romeo eindeutig in das Premium-Segment einsortiert werden soll. Und da passen riesige Nachlässe nun wirklich nicht zu dem Image, das man erreichen möchte. Die Zahl der verfügbaren Fahrzeuge am Markt sinkt wöchentlich; i.e. auch die Auswahl an interessanten Farben und Ausstattungsvarianten. Daher mein Rat: Wenn Du wirklich ein Fahrzeug kaufen willst, dann jetzt. Warten ist da eher kontraproduktiv.