Das wird mit ziemlicher Sicherheit das Thermostat sein. Ist aber schnell gewechselt.
Beiträge von Hille
-
-
Der Link selbst funktioniert leider nicht richtig; ich habe mir aber einmal die Mühe gemacht, den Wagen direkt zu suchen. Anzeige habe ich gefunden und mir alles angesehen. Meine Meinung: Das hat ein Geschmäckle... - Vielleicht ist nicht jedem Rechtschreibung wichtig; ist aber Indiz... - Meiner Meinung nach werden die Fakten so nicht zutreffen; das scheint mir ein verdeckter gewerblicher Händler zu sein, der seine Ware über den grünen Klee lobt. Ich habe so etwas selbst bei der Suche nach meinem 147er erlebt. Da wurden wilde Geschichte erzählt... - Mein Rat: Finger weg!
-
Kurbelgehäuseentlüftung würde ich als erstes prüfen. Wie verhält sich der Motor, wenn er läuft und Du den Öleinfülldeckel einmal abschraubst?
Sollte nicht "tanzen"...
-
Was im Vorfeld geprüft werden sollte: Sind die Nebelscheinwerfer Bestandteil der ab Werk gelieferten Ausstattung? Denn, sollten sie nachgerüstet worden sein, funktioniert die Schaltung über den serienmäßigen Kabelbaum nicht, da die Ansteuerung nicht im CanBus hinterlegt ist. Ein nachträglicher Einbau mit Einbindung in den serienmäßigen Kabelbaum ist so nicht möglich; sie müssten dann separat geschaltet sein. Du kannst mir gerne die VIN einstellen; ich kann es überprüfen mittels einer Abfrage im Herstellersystem.
-
Und schwups ist sie den Rummel los.
Ist doch prima gelaufen. Freut mich für Dich!
-
Ich habe meinen 147iger auch mit 10W60 befüllt. Läuft prima und braucht nix!
-
Hallo Ralf,
nein, die Lenkung bei der Giulietta ist eine komplett andere. Mito hat elektr. Unterstützung an der Lenksäule; bei der Giulietta ist der Servomotor am Lenkgetriebe. Ist eine so genannte "Dual Pinion" Lenkung; also Übersetzung von Zahnrad auf Zahnrad. Ich vermute, dass die Geräusche vielleicht aus den Kreuzgelenken der Lenksäule kommen. Ich würde auf jedem Fall einmal die Gesamtheit der Lenkung prüfen.
Beste Grüße!
Hille
-
Gestern die Giulietta ausgeführt und kurz vor der Heimat den aktuellen Stand von 232.232 erreicht. Motor ist der gute T-Jet mit 120 PS.
Fahrzeug hat EZ 02.2014 und ist durchgängig gewartet; i.e. alle 10.000 km frisches Öl und Filter. Sonst keinerlei Defekte oder Tauschteile; außer natürlich Bremse und Reifen. Und weil die Zahl so hübsch aussieht dann direkt mal ein Bild gemacht.
IMG_1644.JPG
-
Nicht heute aber am Wochenende erledigt: Kupplung am 147er getauscht. Reibscheibe hatte noch ausreichend Belag aber das Ausrücklager ist auseinander geflogen. Das hatte ich so noch nie... - Ansonsten den Fuhrpark "gestreichelt" und die Giulietta ein wenig ausgeführt.
-
Aktuell hat meine Giulietta 1.4 TB 120 PS => 231.000 km (läuft und läuft; keine Ausfälle oder dergleichen)
Alfa 147 1.6 TS Distinctive von 2006 => 88.750 km (letzte Woche eine neue Kupplung montiert; Ausrücklager "auseinander geflogen"...)
Jetzt schaltet es sich wieder schön.
Alfa Stelvio 2.0 Turbo => 4.650 km (es gibt nix zu meckern; läuft und macht viel Freude)
Beste Grüße an Alle und ein schönes Wochenende!
-
Dann herzlich willkommen und viel Freude mit deinem schönen Bertone! Ich habe einmal aus meinem "digitalen Devotionalien-Schrank" ein Booklet eingefügt, dass der damalige Vizepräsident von Alfa Romeo USA Ende der 1950iger Jahre drucken lies, so dass die Amerikaner die Marke besser verstehen; die Fahrzeuge aber auch mehr als "Daily Driver" gesehen wurde.
Ersetzt sicher nicht das technische Handbuch; ist aber sehr kurzweilig zu lesen.
Noch ein kleiner Tipp für all die, die solche Literatur (passend zu unser aller Hobby) mögen: "Mit dem Auto auf Du und Du" von Alexander Spoerl (richtig, der Sohn von Heinrich Spoerl, der die berühmte "Feuerzangenbowle" geschrieben hat (...da stellen wir uns erstmal janz dumm...
).
Ist im Antiquariat noch zu bekommen. Sehr kurzweilig!
Jetzt komm ich schon wieder in`s Reden...
- Gute Fahrt Allen!
-
Meine Empfehlung wäre:
RAVENOL Mehrzweck-Getriebeöl MZG SAE 80 GL-4
Wird für den 150 PS 2.0 TS empfohlen. Ich selber habe mit deren Öle bislang sehr gute Erfahrung gemacht. Kann man über deren Shop direkt beziehen; Lieferung zumeist binnen 2-3 Tage.
-
Die Teilenummer für den Sensor Innenraumtemperatur (gematcht auf deine VIN) ist 46799631.
Ist aber leider teuer....
-
Nimm das Lager von SNR. Die fertigen auch die Lager, die dann in einem Alfa Romeo Karton als Original-Ersatzteil verkauft werden.
Gute Qualität und haltbar; siehe auch Kommentar von "Fabri".
-
Hallo Philipp,
das Steuergerät sitzt unter der Klima- und Lüftungseinheit im Mitteltunnel; Zugang über Fahrerseite (und auch Beifahrerseite). das ist aber eher nix für beginnende Schrauber. Und das Steuergerät ist auch preislich nicht gerade ein "Schnapper"... Besser zum Profi und auslesen lassen. Falls Du es doch ausbauen möchtest und es defekt ist, lässt es sich vielleicht auch gut und günstig instandsetzen. Falls in deiner Nähe (kannst es aber einschicken) hier eine gute Adresse:
-
Einen Ölwechsel mit Absaugpumpe würde ich nicht machen: Besser: Schön Warmfahren und auf die Bühne. Abdeckung demontieren; sind für einen Ölwechsel gerade einmal sechs Schrauben.
Peilstab leicht ziehen, Öleinfülldeckel öffnen und die "Plörre" sauber und bis zum letzten Tropfen ablaufen lassen. Und dann kommt man einfach an den Ölfilter. Patrone oder Filtereinsatz? Letzerer geht entspannt von oben zu wechseln. Also nix mit Rad demontieren. Was eh nichts bringt.
-
Es geht noch einfacher: Deckel von der Führungsschiene abziehen; mit einem Fön gut anwärmen und in Form biegen.
Im Regelfall ist das schon alles; habe ich einige Male erledigt. Kleben würde ich da eher nix.
-
Stimmt; und AH Breit macht einen guten Job in der Werkstatt. Die wissen was sie tun.
-
Unsere Giulietta (02.2014, 1.4 TB) hat jetzt 230.000 km auf der Uhr. Keine Probleme.
-