Der FIAT Tipo ist wohl kein Hybrid, oder?
Doch. Das gleiche System. Mildhybrid mit 130 PS.
Der FIAT Tipo ist wohl kein Hybrid, oder?
Doch. Das gleiche System. Mildhybrid mit 130 PS.
Alles anzeigenDieses wellenartige Verhalten habe ich beim Beschleunigen auch.
Ich schalte Tempomat beim zügigen Überholen einfach auch. Oder das Gaspedal richtig durchdrücken.
Hat ein wenig gedauert, bis ich mich daran gewöhnt habe. Jetzt läuft alles im Unterbewusstsein.
Eine andere Lösung kann ich Dir leider nicht präsentieren 🤷
Ein weiterer Bekannter hat da Problem auch - also sind wir schon mal drei. Sicher ist das kurzzeitige Ausschalten eine Lösung aber eigentlich auch wiederum nicht, wenn man ein nahezu neues Auto hat. Meine Freundin fährt einen Tipo, der auch all diese Assistenten hat aber nicht mal die Hälfte gekostet hat. Und bei dem (Made in Türkei) funktioniert das System einwandfrei.
Schlimm ist eben, dass einem der Hersteller trotz Ticket nicht mal helfen kann / will.
Laut der Harman Seite ist er in der Verkleidung des KofferraumsIMG_0524.jpeg
Richtig. Einfach mal Musik anmachen und mir Hand oder Ohr im Kofferraum am Fliess fühlen / hören.
Wobei ich gleich mal noch eine kurze Meinung zum System loswerden möchte. Das HK System war ja schon in der Giulia eher schlecht. Deswegen war ich gespannt, wie man den Klang im Tonale hinbekommen hat. Kurz um: ich finde den Klang durchaus besser als in der Giulia. Was jedoch gar nicht geht: nahezu in allen vier Türen vibrieren hörbar die Innenverkleidungen. Nach meinem empfinden ist das Problem in der kalten Jahreszeit weniger. Möglicherweise weil alle Kunststoffteile Temperaturbedingt etwas steifer sind. Im Sommer jedoch denkt man teilweise die Bass Lautsprecher sind „drüber“. Nach meiner Einschätzung sind es allerdings die Verkleidung dahinter.
Wie ist es bei euch?
Mein Händler war nach der Erkenntnis (zu Recht) der Meinung, dass wir dies gar nicht reklamieren brauchen. Erstens wird es heißen „Stand der Technik“ und weiterhin wird man wegen mir kaum die Innereien meines Lenkrads neu konstruieren. 🤭
Zumindest ist es beruhigend, dass es nichts aus Fahrwerk oder der Lenkung selber ist.
Was ist der Prallknopf? Foto?
Na die Abdeckung des Airbags mitten im Lenkrad, mit der man ja auch hupt.
Aus Richtung Lenkrad habe ich auch auf schlechten Straßen (Pflasterstrassen) ein klackern, welches direkt am Lenkradkranz spürbar ist. Noch spürbarer, wenn leicht eingelenkt, also Kurvenfahrt.
Nach langem rätseln seitens der Werkstatt und mir kam die Lösung: der Prallkopf im Lenkrad. Dieser ist ja durch die Hupe federnd gelagert. Aber möglicherweise mit zu wenig Federspannung.
Nimmt man den Prallkopf zwischen Daumen und Zeigefinger (auf 12 Uhr und 6 Uhr) , kann man diesen leicht hin und her bewegen. Hält man den Prallkopf auf gleiche Weise auf auf einer beispielsweise Pflasterstrasse fest, ist auch das klackern weg.
Die Werkstatt hat einen nagelneuen Tonale diesbezüglich probiert und auch da die selbe Erscheinung.
Was mich nur wundert, dieses Lenkrad wird ja exakt in der Giulia und Stelvio nach dem Innenfacelift verbaut. Aber man kann nichts finden, dass es dort auch mal jemandem aufgefallen ist. Einzige Erklärung: in Giulia und Stelvio steht das Lenkrad steiler und tritt nicht auf.
Testet das mal bei euch….
Also ich finde, du liegst schon im guten Bereich. Dass der Verbrauch jetzt in der kalten Jahreszeit hoch ging, ist normal. Ich fahre den 130PS und verbrauche durch die Winterreifen und die Außentemperaturen etwa 0,4 Liter mehr. Zudem wirst du sicher auch festgestellt haben, dass der Tonale bei kaltem Wetter weit weniger rein elektrisch fährt - einfach weil die Zusatzbatterie zu kalt ist und der dazugehörige Temperierkreislauf diese gar nicht so schnell erwärmen kann.
Hallo Freunde,
Kurz vorgestellt, nach drei Giulias in Folge bin ich seit einem Jahr Besitzer eines damals fast neuwertigen Tonale Speziale Mildhybrid mir 130 PS.
An sich läuft der Tonale bisher nahezu problemlos. Die üblichen verdächtigen wie Update der Fahrassistenz wurden gemacht und laufen auch gut.
Eines zerbricht mir und auch meinem Händler mittlerweile etwas den Kopf:
Beim fahren mit Tempomat und einem vorübergehenden Herausbeschleunigen aus diesem (beispielsweise um jemanden zügig zu überholen), spielt ziemlich viel verrückt. Das nervigste ist, der e - Motor steuert WELLENARTIG für die Momente des Gasgebens Kraft bei. Man sitzt im Auto zwischen einem Beschleunigen und einem gefühlten Abbremsen. Und das im Sekundentakt. Genau dieses Schauspiel ist auch in der symbolischen Anzeige der der Kräfte im runden Kreis der Kräfteaufteilung (Benzin/Elektro) sichtbar.
Schärt man nach dem Überholvorgang wieder ein, rollt jeder normale Tempomat wieder in die zuvor eingestellte Geschwindigkeit wieder zurück. Mein Tempomat BREMST mich aber - inklusive Bremsleuchten - in die alte Geschwindigkeit zurück. Was bei manch Überholten unwissenderweise sicher für Kopfschütteln sorgt.
Meine Werkstatt hat über Fiat schon Flashs für bestimmte Steuergeräte aufgespielt. Keine Besserung. Bisher 2 Wochen stand das Auto nun schon in der Werkstatt wegen dem Fehler.
Hatte das schon mal jemand von euch und kann gegebenenfalls was von der Lösung berichten?
Viele Grüße
Lars.
Wenn du säurefreie Felgenreiniger verwendest (Tuga grün, meines Erachtens sämtliche Sonax Felgenreiniger, K2 Roton….) , solltest du auf der sicheren Seite sein. Hauptsache ist eben, immer gründlich abspülen.
Ich habe die gleichen Felgen - völlig problemlos.
Lars
Hallo Freunde, ich bin nun mittlerweile mit meiner dritten Giulia Diesel unterwegs. Erste war eine 180 AT, dann eine 150MT6 und seit November eine 180MT6. Ich kaufe meist gebraucht mit wenig Kilometern, daher kann ich mir mehr oder minder die Autos nur begrenzt raussuchen. Ich kann nur bestätigen, dass du keinen Fehlkauf machst. Erste Wahl ist natürlich die Automatik. Was ich überraschenderweise sagen muss: der Unterschied zwischen den 150 und 180PS ist in der Praxis nahezu null. Einzig, man könnte sich einbilden, der 150PS verbraucht vielleicht 0,2 L weniger. Aber das scheint ja eh nicht relevant, da du einen 190PS kaufen willst. 180 und 150PS gibt es ja wegen der Abgasnormen nicht mehr.
In diesem Sinne: Kaufempfehlung.
Liebe Grüße aus Sachsen.