Mit der Getriebe Nummer kann der Alfa Händler leider auch nichts anfangen siehe Foto
Beiträge von Berto
-
-
Allerdings hatte der Händler einen Kunden mit einem 147er 2 l aber Baujahr 2005 statt dem meinigen 2001 gehe mal schwer davon aus dass die Innereien dieselben sind aber man weiß ja nie! oder wie siehst du das?
-
Hallo u. servus!
Dasselbe Projekt habe ich gerade auch am laufen! Ein Getriebe aus einem 2 Liter.
Leider winkt der Alfa Händler bei der Ersatzteilebestellung ab weil ich keine Fahrgestellnummer habe ZAR9370000........ Hattest denn du eine? Wie und wo hast du denn die Teile herbekommen
-
Hallo servus!
Eine Möglichkeit wäre da noch! Mal unten an den Schwellen alle Gummis rauspoppeln, und mit einer Kamerasonde mal alles durch sehen! Wenn sich dann zeigt das die Schweller jeweils "nur" vorne und hinten faul sind, geht's sich vielleicht mit einer Teilsanierung aus! Z. B. Bleche einsetzen (einschweißen)
-
Sehe ich auch so! Auf den Fotos sieht man deutlich dass die Schweller von innen her durchrosten. Klar! Das mit dem falsch anheben ist ärgerlich, aber lange wäre das sowieso nicht mehr gut gegangen und der TÜV hätte abgewunken
-
Das einer Werkstatt anzulasten wird schwierig werden! So wie die Schweller aussehen haben da schon viele falsch angehoben! Und wahrscheinlich haben da schon einige mit der Drahtbürste rumgeschrubbt und mit Steinschlagschutz darüber gespritzt!
-
Was ich an den von dir eingestellten Bildern erkennen kann gibt es dort ordentlich was zu tun! Was ich weiß gibt es auch ganze Schweller zur Reparatur zu kaufen oder halt schön gefertigte Blechteile einsetzen und am besten halt keine Bleche über die alten darüber brutzeln!!
-
Nein! Vorne ist keine Dämmung drinnen! Der Kotflügel sollte runter um alles zu sanieren! Dort wo der Kotflügel an dem Schweller angesetzt ist blüht wegen der oben genannten Gründen der Rost! Wenn dann mal alles repariert ist denk an meinen Tipp! Radhaus ab und aussaugen!!
-
-
Ja kenn ich auch! Ein riesen Problem ist das vom Radhaus her Wasser u. Sand oder halt Straßenschmutz eindringt und dann so dahin fault! Weiters bricht vom unsachgemäßen anheben an der Stelle (eingedrückter Schweller) die Verfugung auf und Wasser u. Feuchtigkeit dringt ein! Was dann kommt weiß jeder! Ich empfehle jedem, einmal im Jahr od. alle zwei Jahre das Radhaus auszubauen und den Schacht dort piccobello aussaugen!
-
Habe hin und wieder das selbe Problem! Lampe erlischt immer von selbst! Manchmal nach ein paar Stunden, hat aber auch schon mal ein paar Tage gedauert!
-
Hallo Alfa Freunde!
Das Getriebe in meinem GT leckt etwas Öl und der Synchronring zum zweiten Gang gibt bald auf!
Überhole desshalb gerade zum austauschen, ein Getriebe eines 2.0 L 147ers Bj. 2001! Fahrgestellnummer ZAR9370000... leider unbekannt! Zwecks exakter Ersatzteilbeschaffung selbigen Getriebes benötigt man beim Alfa Händler eben die ZAR9370000...... Nummer! Ich gehe mal schwer davon aus, dass das Innenleben bei allen 2.0 L das gleiche ist! Dennoch wäre es besser und sicherer wenn ich die passende Nummer hätte! Wäre schön wenn mir einer von euch da helfen könnte!
Schöne Grüße Günter
-
Na ja auch Vorarlberg
-
Hallo Leute!
Habe zwei überholte vier Kolben Brembo Bremssättel für 305mm Bremsscheiben inklusive Adapter für den GT 2.0 JTS angeboten bekommen! Bin mit den Bremsen auf dem GT nie richtig glücklich gewesen! Gerade aus dem beschleunigen heraus abzubremsen oder auch bergab ist es manchmal sehr kritisch das Auto zügig runter zu bremsen! Hat jemand Erfahrung mit dem oben genannten Bremsenset! War ja montiert in div. V6 Alfa's Bin um alle Infos dankbar!
Beste Grüße Günter
-
Super Renner! Vor ein paar Jahren noch hatte ich einen 150 PSer.! Der ist gelaufen wie der Teufel! Dann ist mir einer eingefahren und dann wars ein Totalschaden! Schade drum! Um den tuts mir heut noch leid! War einfach ein tolles Auto!
Vielleicht gehen wir mal auf ein Bier! Was meinst du?
-
Hi La.Ultima! Habe eben gesehen das wir beide im Bezirk "B"daheim sind! So ein Zufall! Was fährtst du für ein ALFA
-
Guten Abend zusammen!
Eine sehr gute Catch Can ist die von Nuke z. B. Bei Turbo Zentrum.de
Die haben dann auch im Durchlaß ein Labyrinth mit Stahlwolle u. Schwellblech das aus dem Ölnebel eben das Öl absondern soll! Aber wie gesagt nicht alles Öl bleibt in der Catch Can zurück! Aber das ist nur meine Erfahrung! Die kosten aber schlappe 250 Euro für einen 2.0 l Motor
Gruß Günter
-
Hallo zusammen!
Hatte mal mit Catch Tank's 2 Saisonen experimentiert! Allerdings bei einem 2.0 jts Benziner! Etwas Öl Nebel hat es aus der Kurbelgehäuseentlüftung schon abgefangen! Gefühlsmäßig vielleicht 25% Vorausgesetzt man verwendet keine Catch Tank für 25Euro - die taugen nämlich nichts! Da beim Direkteinspritzer nur Frischluft mit Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung durch den Ansaugtrakt geleitet wird sind die Ablagerungen hier besonders schlimm!
Bin dann einfach hergegangen und hab die Entlüftung wie in den 60er u. 70er ins Freie geleitet. Man muss allerdings die Bohrungen vor und nach der Drosselklappe verschließen! (Wegen Falschluft) Ich weiß das ist nicht erlaubt aber ich fahre im Jahr auch nur~2500km. Wenn ich zum TÜV muss baue ich das halt wieder um( 15 Min. Arbeit) seither ist bei meinem Motor alles sauber!
Gruß Günter!
-
Hallo Pete!
Hatte ich letztes Jahr auch!
Da der Schlüssel schon sehr verbraucht aussah habe ich im Ebay für sage und schreibe 12 Euro einen neuen Schlüssel gekauft! Beide Schlüssel geöffnet, den Metallbart, Transponder, die kleine Elektronik Platine umgebaut und eine neue Batterie rein! Und alles war gut! Empfehle vorher die YouTube Anleitung anzuschauen! Gruß Günter
-
Ohne Feinarbeit geht's allerdings nicht!
Bei der Reparatur des Teils muss erst das evtl. überstehende weggefeilt werden und werden. Für die Aufnahme des mittleren Teils (Haltenase) muss am Scheinwerfer erst mit einem 2.5 mm Bohrer durchgebohrt u. anschließend mit einer Schlüßelfeile so bearbeitet werden dass das Reperaturteil sauber rein passt.
Viel Erfolg! Gruß Günter!