Beiträge von Berto

    Bevor ich das mache fahr ich den Alfa nie wieder ;)

    Die Blöcke wären mir als Kontrolle schon wichtig. Nocken sollten ja nicht nur wie vorher, sondern vor allem korrekt stehen :ueberzeug:

    Ja super! So soll es sein :) Denn nur so hast du die Gewissheit dass die Steuerzeiten stimmen! Aber dann brauchst du auch noch eine OT Uhr :wink:

    Ich meinte damit nur, dass ich ohne Blöcke in die Gefahr laufe, die Nockenwellen versehentlich zu verdrehen oder sie vielleicht erst garnicht 100%ig korrekt eingestellt waren

    Wenn es dir nur um das Verdrehen der Nockenwellen geht, kannst du die Nockenwellen auch anders fixieren indem du sie mit zwei kleinen Platten in der Mitte zwischen den beiden Zahnriemenräder verbindest. dann können sie sich bei der Demontage des Zahnriemens nicht verdrehen! Du nimmst dir zwei Platten ca 8 mm stark 25 x 45 mm. In eine bohrst du mittig ein 8 mm Loch und in die andere ein M8 Gewinde und verbindest so mit den beiden Platten die Zahnriemenräder :fail:

    Keine vorbildliche Art aber es funktioniert!

    Aber passt bloß auf dass die Kurbelwelle nachher wieder so steht wie davor! Ich hoffe du weißt was du da tust :wink:

    Nockenwelle muss aber nicht raus um den Phasenversteller zu wechseln!

    Aber du hast recht, fürs Auslass Nockenwellenrad oder dem Phasenversteller braucht es länger Schrauben!

    Aber wie schon erwähnt......M7 Schrauben bekommst du nicht um die Ecke......zumindest da wo ich Zuhause bin! Gruß 👋 👋

    Genau! Die orginalen Schrauben fassen gerade mal 2-3 Gewindegänge. Wenn man nur Nockenwelle ausrichten will reichts aber.

    Wenn man aber z.B. den Phasenversteller wechseln will reißen die paar Gewindegänge aus. Ich habe deshalb die Arretierungsblöcke für die Schraubenköpfe tiefer fräsen lassen damit die Schraubengewinde unten weiter raus ragen.

    Wenn's jemand interessiert kann ich Mal ein Foto einstellen!

    Schönen Abend Euch noch 👋 👋


    Ist der JTS anders aufgebaut?

    Ja leider! Durch den Doppelkat im Auslasskrümmer ist gerade Mal ein Daumen breit Platz! Das reicht gerade Mal zum ihn abzuschrauben! Gruß 👋 👋 Berto

    Servus WS

    Toll gemacht 👍 Gratuliere 😄

    Schade das am GT kein Platz für einen Ölfilteradapter ist! Dann hätte ich,s kopiert!

    Gruß 👋 👋 Berto!

    Servus WS

    Toll gemacht 👍 Gratuliere 😄

    Schade das am GT kein Platz für einen Ölfilteradapter ist! Dann hätte ich,s kopiert!

    Gruß 👋 👋 Berto!

    Gebrauchter Kotflügel? :/ Wenn's möglich ist, solltest du Dir ein Foto schicken lassen...innen vom Schwelleransatz! Dort sind die Kotflügel vom Radhaus her eingedrungenem Wasser u. feuchten Sand so verrostet das sie entweder durch gerostet, oder dünn wie Papier geworden sind! Ich hätte da einen linken Kotflügel der so gut wie kein Rost hat! Hat aber einen leichten Streifer oberhalb vom Rad und ist 2 - 3 mm eingedrückt! Ansonsten ist Proxy Parts ein seriöser Anbieter https://www.proxyparts.de/

    Gruß Berto :wink::wink::wink:

    Genau wegen dem mangelndem Vertrauen zu den gut gewarteten Gebrauchten, kaufe ich seit Jahren immer leicht vernachlässigte Fahrzeuge und schraub die 1x ordentlich durch, nur dann weiß ich was ich wirklich hab. :schrauber::wink:


    LG

    Udo

    Die Werkstätten nehmen sich doch eh keine Zeit mehr für guten Service! Wie hat mal einer von Euch zitiert......die sind 5 Monate im Jahr mit Reifenwechsel beschäftigt ^^ Die ziehen ihr Standardprogramm durch.....Dinge die die meisten von uns sowieso selber können......und dann runter von der Hebebühne......Zeit ist Geld! X( Von wegen in weiser Voraussicht vorzeitig etwas unternehmen wo uns Geld spart, wird dann repariert wenn alles kaputt ist! Das spült dann wieder Geld in die Kasse! Ich bin ja nicht gläubisch, :saint: aber ein altes Sprichwort sagt.......hilf dir selbst dann hilft dir Gott! Leider, leider, hat halt nicht jeder die Möglichkeit selber zu Schrauben

    SchönenAbend noch👋😊

    Hallo Leute!

    Unterhalb vom Bremskraftverstärker geht ein dickes Kabel durch eine große Gummitülle nach innen ! Durch die habe ich mal ein Kabel durchgezogen indem ich es an einen Draht gehängt habe und so durchgezogen habe! Das Kabel kommt dann unter der Pedalerie durch !

    Viel Spaß Gruß Berto :wink::wink: