https://alfa-restoration.co.uk/shop/alfa-147-exhaust-rear-box-metal-hanger-p-2922.html
Hier bietet ein Engländer ein solches Teil an!
https://alfa-restoration.co.uk/shop/alfa-147-exhaust-rear-box-metal-hanger-p-2922.html
Hier bietet ein Engländer ein solches Teil an!
Hallo!
Der Tipp mit ePER ist sicher O.K. Nur weiß ich aus Erfahrung dass solche Teile nirgendwo zu bekommen sind! Was bleibt ist selber basteln! ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren!
Gruß 👋 👋 Berto
Hoi WS!
Und so sieht das alles aus! Der Durchmesser des ohrrings 26 mm bezieht sich auf den Innendurchmesser!
Gruß Berto
Ja genau! 10 Minuten Sache 10 Minutenfür ein u. ausbauen! 10 Minuten Reinigung. Und gar nicht schwierig! 😀 Ich glaube dass ich damals 2 Oringe gekauft habe! Werde morgen mal in meinen Teilekartons nachsehen ob dem so ist! Geb Dir morgen Bescheid!
Schönen Abend noch 👋 👋
Alles anzeigen
ArtikelDrehmomente Alfa 156 / Alfa 147 / Alfa GT Fahrwerkuntere Gabelgelenk an unteren Querlenker 117-129 Nm
oberer Querlenker an Achsschenkel 43-47 Nm (ich würde 65 Nm)
Stoßdämpfer an Gabel 81-89 Nm
Spurstange an Achsschenkel 29-36 Nm
Stabi an Gabel 38-47 Nm
Stabi an Querträger 26-32 Nm
oberer Querlenker 40-49 Nm (ich würde 65 Nm)
unterer Querlenker 62-68 Nm (ich würde 100 Nm)
Gelenkwelle innen 36-44 Nm (ich würde 50-55 Nm)
Gelenkwellenmutter außen 67-74 Nm + 62°
Alles Weitere hier:
Danke für den Link Da habe ich endlich die Maße für die Ventilsitzbreite des zylinderkopfs gefunden! Das war spitze
Hallo WS!
Genau das gleiche hatte ich letztes Jahr auch! Habe dann das Teil ausgebaut und mit einem neuen Ohrring aus dem Fachhandel für ein paar Cent wieder eingebaut.Danach war das Ventil dicht! Der Ohrring wird mit den Jahren flach und dann drückt es neben dem Ohrring Öl hoch! Empfehle dir dann gleich auch das eigentliche Ventil (Kolben) rauszunehmen alles zu reinigen durchblasen und natürlich wieder zusammenbauen! Ich glaube eine kleine Feder versteckt sich noch irgendwo
Also aufpassen!
Viel Erfolg Gruß Berto
Okay, die sind zwar "nur" 16 Jahre alt aber gut, werd ich dann austauschen.
Sprühöl habe ich schon benutzt, hält aber dann immer nur so zwei Wochen
Sprühöl auch bekannt als Kontaktspray (z.B. WD40 usw.) verflüchtigt sich nach einer Weile! Da wäre das Ballistol zielführender! Das Ballistol "auch als Waffenöl bekannt" finde ich sowieso ein must-have
Hallo zusammen,
im Winter hatte ich öfter das Problem, dass das die Feder in den Gurten hinten links und rechts eingefroren ist und deswegen der Gurt durchgehen blockiert hat. Heißt man konnte sich nicht anschnallen. Nun war es warm und die Gurte gingen wieder auf einmal nicht, gibt es einen Trick oder muss man die ersetzten? Danke schonmal
Das Problem hatte ich noch nie! Aber probier's doch mal mit ein wenig sprühöl Vielleicht hakt einfach nur der vertrocknete Verschluss
Das wäre auch das was ich machen würde. Deswegen ja meine Frage ob das so geht, da der Schalter ja in prinzip ja nur An und Aus macht????? Oder hat der Schalter noch zusätzliche Funktionen?
Abgesehen von der Beleuchtung ist die Funktion ja nur Ein und Aus der Sitzheizung! Wenn du einen Schalter montierst ohne Licht....... so blöd sind wir ja nicht um nicht zu wissen wo Ein und Aus ist. Oder?
Alles anzeigenHallo,
Ich habe den 147 seit 3,5 Jahren und die Schalter am Sitz funktionieren beide soweit ohne Probleme.
Sitzheizung ist in den Wintermonaten eigentlich immer an...
Nur die kleinen Kontroll LEDs in den beiden Schaltern haben noch nie funktioniert!
Hat da jemand einen Tipp?
Und wie baut man die Schalter aus?
Gruß
Jürgen
Die Schalter sind nur von oben her eingesteckt......einfach nach oben raushebeln!
Eine Möglichkeit wäre da noch einen gescheiten Schalter besorgen der etwas größer ist und dann in das alte Loch anpassen
der Schalter klemmt sich selber in der ANposition fest. auch wenn die Zündung aus ist?
Das habe ich weiter oben mal zitiert. Die Schalter hängen immer wieder fest. Also zerlegen, Kontakte reinigen u. bewegliche Teile mit Silikonöl schmieren!
Alles anzeigenEinlassventil ca 1,5mm Auslassventil ca 2,5mm
lieber etwas breiter schleifen wegen der besseren Wärmeabfuhr
und eine geringfügigere schlechtere Dichtwirkung in Kauf nehmen
Wenn man den Zylkopf aber sowieso rewiediert dann bitte die Ventilführungen mit erneuern da diese beim JTS gerne luschig werden und durch
die dadurch höhere Ventilschafttemperatur die Vetilschaftdichtungen schnell verhärten
Danke für deine Nachricht Habe das schon oft gemacht meistens Triumph oder MG,s. Habe natürlich 16 neue Ventile und 16 neue ventilführungen inklusive ventilschaftdichtungen bestellt. Ich hätte natürlich gerne die originalen Ventilsitzbreiten verwendet! 2,5 mm Auslass für so einen Zylinderkopf finde ich viel! Mal sehen vielleicht meldet sich ja doch noch einer hier im Forum wo ein original Datenblatt hat
Ja! Die Dinger halten nicht lange durch!Hatte mal im Frühling nen neuen montiert u. im Herbst war er schon wieder kaputt! Mit Geduld und Vorsicht kann man den Schalter zerlegen, Kontakte reinigen u. mit Siliconöl schmieren! Möglich das je nach Hersteller nicht alle zerlegbar sind. Bei meinem ging's jedenfalls
Würde ich auch sagen Wenn man's gern tut
Solch kleine Bastelarbeiten wirken eher beruigend
Hallo Leute
Stürzte mich gerade in ein neues Projekt Weiß jemand von Euch das Maß der Ventilsitzbreite für die Ein u. Auslassventile eines 2.0l JTS
Alternativ 2.0l TS.
Im Netz war leider nichts zu finden
Hallo WS
Ich glaube nicht dass das harmoniert! Ich denke das Motorsteuergerät ist angepasst auf die Drosselklappengröße!
Das Motorsteuergerät stellt an Hand der Gaspedalstellung und dem Luftmassenmesser die Benzinenspritzmenge bereit. Könnte sein das die grössere Drosselklappe bzw. Querschnitt des Gehäuses minimal mehr Luft zur Benzinenspritzmenge bereit stellt. Aber vielleicht regelt die Elektronik das auch wieder irgendwie ein? Ausprobieren?
Die Ablassschraube kann man fast nicht öffnen , kein Platz für vernünftiges Werkzeug.
Hat da jemand einen Tipp ?
Da hilft nur ein abgeflexter Imbusschlüssel!
Der muss ca. einen Daumenbreit kürzer werden!
Also Flash 08
Habe mal kurz im Netz gesucht und das Set gefunden! Und es müssten demnach das violette Paar passen! So wie ich das verstanden habe ist Blau 1.8 u. 2.0L und das Violette 1.6L
Vergleiche selber nochmal die Fotos u. gieb bescheid ob ich Dir das Paar dann schicken soll