habe die alte wieder verbaut, auch damit springt er nicht an...
Da ich in 2 Monaten einen neuen bekomme, werden ich das Schätzchen jetzt verkaufen.
Vielleicht hat jemand Lust sich den kleinen wieder fit zu machen.
habe die alte wieder verbaut, auch damit springt er nicht an...
Da ich in 2 Monaten einen neuen bekomme, werden ich das Schätzchen jetzt verkaufen.
Vielleicht hat jemand Lust sich den kleinen wieder fit zu machen.
Alles anzeigenDas ist jetzt etwas theoretisch ... wenn z.B. noch nicht genug Öl im System ist bzw. die Taktventile offen stehen, werden die Einlassventile nicht bzw. nicht richtig betätigt. Wenn als Beispiel die Einlassventile geschlossen bleiben und der Kolben runter fährt, wird ein Vakuum gezogen, was beim öffnen der Auslassventile sich erst wieder auf Umgebungsdruck einstellt --> Vakuum bzw. Umgebungsdruck heißt praktisch dann, dass du hier keine Kompression messen kannst.
Hast du denn diese Blechdichtung unter der MA neu gekauft und eingebaut ?
Lassen sich denn oben die Kolben bei der Einheit noch mit Handkraft reindrücken, ohne zu klemmen, also die ansonsten von der Nockenwelle betätigt werden.
Lassen sich unten die Stifte, die die Ventile betätigen, locker bewegen , ohne zu klemmen--> nicht groß daran ziehen, so dass die dir rausfallen!!!
Apropo ... sind die Stifte noch da ?
Ich hoffe, dass konnte ich jetzt verständlich rüber bringen ... ansonsten kann mich hier auch gerne jemand korrigieren
Das habe ich mir auch gedacht, aber die Frage warum dann die Kerzen absaufen bleibt dann bestehen...der dosiert doch vor die Ventile oder liege ich falsch?
Zum Thema Dichtung, die wurde erneuert.
Ich habe nun inzwischen ja bereits wieder auf die alte Einheit gewechselt, die lief ja bis zum Einbau mit sporadischen Fehler.
Ich werde heute oder morgen die Einheit erneut ausbauen, die Einlassventile mechanisch versuchen zu betätigen, um zu gucken ob diese freigängig sind. Die Hydros an der Einheit werde ich dann auch direkt nochmal checken.
Ach ja, die Hydros an den Rollen sind soweit fest, wenn ich den Motor ohne Ventil Haube drehen lasse, kommt oben aus der Einheit Öl gepumpt...
Die Frage wäre noch, kann die Einheit aus welchem Grund auch immer einen leichten Öldruckverlust haben? Einen größeren hätte ich sehen müssen als die Haube beim drehen ab war...und der Druck da aber zu schwach ist?
Ich frag mich echt, was da schiefgelaufen ist. So schwer ist das ja eigentlich nicht.
Du hast soooooo Recht.
Ich bin jetzt auch kein kompletter Laie, der noch nie geschraubt hat.
Ich bin deswegen auch total frustriert.
Bin gerade kurz davor den Wagen zu verkaufen...
Ja das die Drosselklappe beim testen offen sein sollte stimmt , nur selbst bei geschlossener Drosselklappe sollte die Uhr etwas anzeigen .
Also scheinen die Ventile nicht zu schließen
Genau davon gehe ich auch aus.
Nur die Ursache ist mir nicht klar...
Durch den Multiair tausch???
War die Drosselklappe auf Volllast eingestellt bei der Kompressionsmessung? Meines Wissens muss diese geöffnet sein.
Also ich habe nur den Prüfer angeschraubt und den motor per starter drehen lassen...wie feht das mit der Drosselklappe?
So, erstmal vielen lieben Dank an Alle für die tolle Hilfe.
Habe heute mit einen Kompressionsprüfer die Zylinder gecheckt, wenn der nicht kaputt ist, dürfte auf keinem Zylinder Kompression sein
Wieso ist mir schleierhaft, wenn die Einlassventile verbogen sein sollten durch den Einbau, sollten diese ja nicht aufgehen... ergo Kompression wäre da.
Stehen aber alle Einlassventile auf, würde das die nassen Kerzen und das nicht starten erklären.
Hat noch jemand eine Idee warum oder wie ich das bestätigen kann ohne den Kopf zu demontieren?
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Batterie bzw. zu niedrige Spannung beim orgeln könnte ein Grund sein, dass z.B. das Steuergerät nicht in Gang kommt. Kannst du ja auslesen, wie weit die Spannung dann singt.
Ansonsten würde ich nochmal alle Steckverbindungen prüfen, die du Angefasst hast.
Habe beim start ca.12.6v u d beim starten geht die Spannung auf ca. 10V runter
Danke euch. Ich hab mir gerade mal ein Kompressiontester bestellt, auch wenn es keine Profiqualität ist, sollte es Aufschluss über die ungefähre Kompression geben.
Ich bin echt komplett genervt...
Dann müssten beim Einbau alle Einlassventile verbogen sein?
Sonst müsste ja wenigstens ein Zylinder zünden.
Habe jetzt die alte Einheit wieder eingebaut, die lief mit gelegentlichem Fehler...startet aber auch so nicht.
Habe eben mit Multiecuscan probiert die Zündspulen im eingebauten Zustand zu testen, da kommt aber kein Geräusch. Müsste man da nicht auf wenn eingebaut was hören?
Wenn die ausgebaut angesteuert werden ticken die Zündspulen.
Kann man die Kompression mit Multiecuscan testen oder bleibt mir da nur ein Kompressionstester?
Hallo,
Wenn ich die Zündkerze in der Zündspule teste, kommt ein Funke, vor dem Umbau haben die auch funktioniert.
Öl ist frisch drin und auf Max gefüllt.
Kompression bin ich nicht 100% sicher, der Motor Orgeln und ich meine es ist etwas da.
Wenn ich mehrmals probiere den Wagen an zu Orgeln, saufen mir nur nach 2-3 mal die Kerzen ab
Inzwischen bin ich auch nicht sicher ob die Batterie noch stark genug ist...
Hallo Andre,
Danke für die Rückmeldung.
Der Stecker ist dran, Einheit mit Ölkännchen befüllt.
Mit Multiecuscan Fehler ausgelesen,keine vorhanden.
Mit Programm die Ventile der Einheit angesteuert...reagieren auch.
Neue Multiair kann ich nicht anlernen, dort bricht mir immer das Programm ab. Bin nicht sicher ob der Motor dafür dann laufen muss.
Der Motor dreht solange bis Batterie schwach oder bis es nach Sprit stinkt...also Kraftstoff ist da
Hab bereits Zündspulen mit dem Programm getestet, alles ok.
Vielleicht noch erwähnenswert, habe den Motor eben ohne Ventilhaube drehen lassen, aus der Multiair wird oben aus den Kammern Öl gedrückt( sollte also gefüllt sein) nur sehe ich nicht das sich die hinteren Federn bewegen?
Weiß jemand welche Funktion das Kabel an der Multiaireinheit hat? Vielleicht ist dieser Sensor defekt und der Motor startet nicht?
Vielen Dank für das herzliche Willkommen
Ja die muss neu angelernt werden.
Und ob die Federn was taugen oder nicht darüber wird ja auch heftig gestritten.
Würde sie gerne spaßenshalber mal ausprobieren.
Wenn du Lust hast dann komm rum, dann probieren wir das an deinem aus.
Hi, kannst du mir sagen wie ich die Multiaireinheit mit multiecu anlernen kann ?
Hallo liebe Alfa Freunde,
Ich habe gestern die MA Einheit getauscht, im Anschluss startet der Wagen nicht mehr.
Bisher mehrfach Orgeln lassen, dabei mal das Kügelchen der MA Einheit gedrückt...Öl kam raus, teilweise sogar gespritzt.
Mit Abgesteckten Zündspulen Orgeln lassen und im Anschluss eingesteckt und erneut versucht zu starten...ohne Erfolg.
Nach langem Orgeln roch es dann nach Benzin, Zündkerzen ausgebaut, diese waren inzwischen nass.
Ich bin zuerst davon ausgegangen, daß wenn Öl aus der MA Kugel kommt, diese ausreichend gefüllt ist?!
Mir gehen leider die Ideen aus und bin echt verzweifelt.
Vielleicht hat ja hier einer der Profis noch eine Idee
Lieben Gruß
Benjamin
Hallo Zusammen,
Ich fahre einen 2010er Mito QV.
Ich lese hier im Forum schon einige Zeit mit und wollte jetzt mal ein Teil werden.
Gruß
Benjamin