Beiträge von fpink

    OK, darunter kann ich mir was vorstellen (quadratischer Querschnitt). Ich hab jetzt nicht nochmal gesucht, aber DIE findet man sicher auch in allen erdenklichen Maßen.

    Was ich damit sagen will ist, man MUSS nicht unbedingt nur nach "original Ersatzteilen" suchen, sondern nach dem Gegenstand an sich. DANN wird man auch fündig.


    Mit den Ersatzteilen wird es immer schlimmer.

    Dann wäre 3D Scan und Druck in Erwägung zu ziehen, weiß nur nicht welches Filament geeignet wäre eventuell PETG?

    Hab zwei neue Sensoren gekauft, sicher ist sicher.

    hoffe du hast nicht irgendwelche Sensoren gekauft die nur gleich aussehen, da muss der Verstellbereich passen, die gibt es in zigfacher Ausführung die sind nicht mal auf der VA und HA gleich beim 159, bezüglich des Potentiometers, nach dem Tausch muss mit MES die Kalibrierung der Sensoren durchgeführt werden sonst funktioniert das Leuchtweitenregulierungssystem nicht

    Bezüglich des Sensors an der Hinterachse, es kann auch nur die Halterung abgerostet sein am Stabilisator

    Guten Morgen,


    Leider hat der 166-er einen Bürstenlosen Motor, da ist nichts mit 12V auf + geben ;)


    Freundliche Grüsse

    Hallo, vermutlich wird ein Hallgeber im Motor defekt sein, kann überprüft werden, hier in diesem Video ist es beschrieben

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo, eine Kalibrierung ist nur möglich wenn beide Sensoren eine plausible (fast identische) Trimmspannung liefern, der vordere Sensor scheint ja Meßwerte zu liefern, aber die Position von Hebel passt scheinbar nicht. Dreh das Blech welches mit einer Schraube am Querlenker befestigt ist ( da ist das Kugelgelenk vom Hebel befestigt) einmal um und schau dir dann die Trimmspannung an

    Hallo, da stimmt etwas mit dem vorderen Sensor nicht, ich würde den Hebel abschließen geht auch ohne Radausbau und den Sensor mit der Hand bewegen, die Spannung sollte sich verändern, wenn sie das macht kann es nur am Gestänge vom Sensor liegen, die Trimmspannung sollte wie hinten bei unbelasteten Fahrzeug bei 2.5 Volt liegen.

    Hallo, der Befestigungshebel für den vorderen Niveausensor ist richtig rum auf den Querlenker geschraubt?

    Bei unbelasteten Fahrzeug sollten beide Spannungswerte der beiden Niveausensoren fast ident sein, es könnte auch ein falscher Niveausensor montiert sein, viele sehen ident aus aber die Winkelgrade für die Erfassung sind unterschiedlich

    Hallo, wenn er keinen Ladedruck aufbaut würde ich zuerst die Dichtheit des Ladeluftkreises überprüfen, vielleicht ist ein Schlauch defekt oder wegen einer rostigen Schelle runtergerutscht.

    Hallo, um Gewissheit zu haben muss die Ruhestromaufnahme gemessen werden, es gibt viele Ursachen die eine leere Batterie nach einer längeren Standzeit haben kann, angefangen von einer defekten Gleichrichterdiode im Generator bis zu einem defektem Mikroschalter in den Türen ect...... dann kann durch selektives Sicherungsziehen der Fehler eingegrenzt werden

    Hallo, Probefahrt gemacht mit abgestecktem LMM, Fehler weg.

    Neuen LMM eingebaut, (kein Bosch), Fehler wieder da, wollte die Adaptionswerte vom LMM mit Multiecuscan zurücksetzen, geht nicht, da steht nur für Fahrzeuge mit Lambdasonde.

    Jetzt die Frage, Motor läuft sauber, kein Schwarz Rauch beim Beschleunigen zieht sauber hoch ist trotzdem der neue LMM defekt oder doch die VTG Verstellung?

    Liebe Grüße Franz