ich nehm immer das blaue G11 für die alten Alfas. Wasser nehme ich das vom Kondenstrockner.
Beiträge von onlyalfa
-
-
Scheint bei mir auch so zu sein - und habs aus eben diesem Grund gelassen..
Hab bei mir eine Hangeinfahrt und fahr auf die Rampen dann kommt das meiste raus.
-
Heute endlich mal das Thermostat vom 33er gewechselt .War immer auf und max. Temp . 70-75°C. Dabei Kühlkreislauf auch gleich mitgespült,
Morgen, wenn Lust vorhanden ,Kabel von Batt. zu Anlasser tauschen . Springt schlecht an wenn große Hitze oder Hitzestau im Motorraum.
-
Toller Rennspaß
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hab bei meinem den Kreislauf mit Zitronensäuremischung gespült .Kam eklige braune Brühe raus.
Den Behälter hab ich mit Correga-Tabs einigermaßen sauber gekriegt.
-
Verpolsicher ist der Stecker, aber im Stecker meines Ersatzlüfters waren die beiden Leitungen vertauscht.
-
Ist sicher falsch rum angeschlossen . Hatte ich beim 75er auch mal beim Lüftertausch mit den gleichen Temperaturproblemen.
-
Servus Volker
schöne Geschichte, gefällt mir super. Ähnlich wird es einigen im Forum ergangen haben.
Also willkommen im Forum und ran an den 33er
Gruß
Günter
-
Zündkabel gibt es nicht wg Einzelzündspulen
Verkabelt sind die Einzelzündspulen aber auch. Da mal prüfen und die beiden großen Steckverbindungen an der Schottwand (war bei mir auch ein Problemfall).
Blinkt dann die Motorkontrollleuchte und hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?
-
Ja ,Werkstätten für alte Alfas zu finden ist genauso ein Dilemma wie bei den Ersatzteilen.
Von Moser kenn ich die Örtlichkeit hatte aber keinen Kontakt .Ich war am früheren Wohnort bei König in Breitenbrunn .
Hier in Rosenheim schauts auch schlecht aus - Abraham gibts ja auch schon länger nimmer.
-
Der Begriff ist mir geläufig. Kommst du aus dem Bayrischen Wald (hattest mal was von "Moser"geschrieben) ?
-
Kabel an der Zündspule noch dran?
-
Umstellen auf Klebekennzeichen -zumindest vorne-wäre der Beste Fußgängerschutz. Aber damit läßt sich für bestimmte Gruppen nicht mehr soviel verdienen.
-
Hochwasser - gerade noch mal
gehabt
-
Also bei meinem ist es so wie beschrieben,
Eper, zumindest meine Version scheint da nicht zu stimmen (siehe Anhang),
-
Hab noch was genaueres gefunden.
-
Du musst die untere Blende Fahrerseite (unterm Lenkrad abnehmen Nr, 2). Auf der rechten Rückseite ist da eine Plastikaufnahme angebracht da ist dieses und andere Relais untergebracht. Ist also nicht sichtbar aber neben den Regler der LWR.
Gruß
Günter
-
Weiß jemand wie man die Dachrinne abbekommt?
Aus https://alfa-romeo.7zap.com/de…-099/707/12+70712s00+2-0/
werd ich leider nicht schlauer.
Die hab ich auch noch nie abgenommen
Vielleicht hilft das:
-
Ja jetzt erinnere mich wieder - bei so ähnlich. Hab in der Plastikaufnahme einen Filz eingeklemmt, dann gings leidlich. Blieb manchmal beim links Blinken hängen. Etwas dagegen geklopft dann gings wieder. War wohl Gehäusekappe verzogen oder schief drauf.
-
Weißt du zufällig wie man die Plastikinnenverkleidung an der C-Säule wegbekommt.
Ist die auch geklippst oder geklebt?
INNERE VERKLEIDUNGEN ALFA-ROMEO 33 I.E. 8/16 VALV. (1990-1994) (7zap.com) .Da findest du was du suchst und vieles mehr.
Gruß
Günter