Ciao,
wenn ich mal meine Meinung zu der Farbe "Verde Montreal" abgeben darf
Für mich eine der absolut schönsten Farbe, die Alfa je angeboten hat. Am Stelvio wäre mir das zu "mächtig", zur Giulia passt das perfekt.
Eines ist klar, die Blicke der Passanten sind Dir sicher. Fällt auf, ist einzigartig, erzeugt trotzdem keinen Neid.
Mein Glückwunsch zu dieser Farbwahl
Beiträge von eldo99de
-
-
sieht so aus. Deshalb lassen viele Importeure auf EURO6 nachrüsten.
Ich habe in meinem Freundeskreis einen Händler gefragt. er meinte, dass der TÜV dazu etwas sagen können sollte, was der Unterschied ist, was notwendig ist um EURO6 zu bekommen -
Ciao,
prüfe die Einträge im FZ die Felder 14 auf "EURO6; WLTP" und 14.1 auf "36DG"... Oder ähnliche Einträge?
-
Ciao, ein Moderator einer bekannten Autozeitschrift hat zum Thema "Benzinsorten und deren Unterschiede" eine interessante Erklärung in "Youtube" eingestellt...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ciao Earny,
versuche mal nur die untere Abdeckung zu entfernen, siehe Bild.
pasted-from-clipboard.png
Dann siehst mehr..... Ich gehe davon aus, dass dies ausreichend sein sollte -
Ciao GiuliaVeloce e tutti,
mir war das Fahrverhalten mit den 18er M&S Pneus zu indirekt, zu schwammig. Dazu störte mich auf Dauer die Optik.
Mit der 20er Veloce Felge und den M&S fährt es sich jetzt wesentlich angenehmer, direkter und sportlicher. Dadurch für mich auch "komfortabler", auch wenn es seltsam klingt.
Tieferlegen würde das optische Gesamtbild bestimmt abrunden. Für diesen Schritt muss ich mich erst noch durchringen, da bin ich mir da noch nicht ganz sicher, ist aber definitiv noch nicht vom Tisch....
-
Ciao GiuliaVeloce,
mit dem Gedanken der Tieferlegung habe ich mich auch schon befasst. Jetzt noch die 20 Zoll Veloce Felgen montiert, dann wäre die Optik perfekt.
Stellt sich die Frage, ob dann der Fahrkomfort sich ändert.
Seitdem ich Winter wie Sommer die 20 Zoll fahre, habe ich das Tieferlegen erst einmal auf Eis gelegt.Was nicht ist, kann ja noch werden
-
Ich bin noch auf der Suche, ich glaube es auch nicht, 56.0000 km in vier Jahren, wäre eine echte Schande.
Sobald ich mehr habe, werde ich es mitteilen -
Ciao, dieses Mal ging ich zu einer freien Werkstatt, bei mir um die Ecke. Ein 2 Mann Betrieb. Pflegt auch meinen 84er Spider, hat deswegen hat der Inhaber auch mein volles Vertrauen. Seine Vermutung, dass es eher das Domlager ist, nicht die Koppelstange, hat sich ja bestätigt. Nachdem ich die Dinger aber schon gekauft hatte, wurden sie eben ausgetauscht.
-
Ciao,
ich habe auf meinem 115er Spider, EZ1984 bis zuletzt 185/70 HR15 auf 5 1/2 x 14 Felgen gefahren. Eingetragen im deutschen Fahrzeugschein.
Jetzt sind dazu 205/55R15 Reifen auf 7x15 Felgen ohne Probleme eingetragen worden. Es handelt sich dabei um die Zender LM Felge aus den 80ern.
Ich wollte eigentlich meine Stahlfelgen für 205 Reifen verbreitern lassen. Die amtliche Hürde war mir dann aber zu groß. -
Ciao Alfisti,
hat jemand Erfahrung mit den EBC Bremsbelägen in den 115iger ALFA's? Egal ob Blackstuff oder Greenstuff? Yellow und Blue kommen sowieso nicht in Frage.
Bis jetzt hatte hatte ich immer die "Normalen" gefahren. Hatte dann immer wieder ein Fading, wenn es mal über längere Pässe geht.
Abgesehen dass die EBC sehr geringen Abrieb haben, der sich auf den Felgen niederschlägt.
Grazie Mile -
Ich habe die Koppelstangen ausgetauscht. Jetzt sind MEYLE HD drin, Klopfgeräusch ist aber immer noch vorhanden. Seltener, möglich durch die härteren Gummis der MEYLE HD, aber noch vorhanden. Meine Werkstatt des Vertrauens meinte es könnten die "Federbeinstützlager" sein.
-
Ciao,
gute Entscheidung, der Benziner mit 280 PS ist schon eine andere Welt, da stimme ich zu. Selber bin ich zwar noch nicht oft "max Speed" gefahren, hatte aber dann nicht das Gefühl, dass hier abgeriegelt wird. Würde auch nicht zum Ruf von Alfa passen. Die QV Geschwister sind es ja auch nicht. -
darf ich fragen wie viele Kilometer deiner drauf hat… ich hab bei meiner Giulia bei 24700 hinten mit Scheiben und vorne bei 42000 wechseln müssen… finde ich schon bissl früh alles war aber definitiv vorne runter hinten verrostet wie halt bei jedem moderneren Auto….
es waren zum Servicezeitpunkt 54.000 km. Ich habe die vorderen machen lassen, obwohl noch 2000-3000 möglich gewesen wären. Hinten ist noch Erstausstattung drauf
-
ich setzte noch einen drauf..... Stelvio MY2020 280 AT8 Veloce...
für meinen letzten großen Service war ich 1300.-€ los. Dabei habe ich die vorderen Bremsbeläge noch beigelegt... -
Sind die schon durch? Wieviel km hast du runter?
aufgetreten ist das "Klopfen" mit ca 56.000km. Waren zum Zeitpunkt auch nicht lieferbar. Werde die Originalteile gegen MEYLE-HD tauschen
Bei meinen beiden 5ern, E39 mit 320.000km und E61 mit 240.000km, beides Diesel, war ein Austausch während dieser Laufzeit nie notwendig. Dafür gab es andere Probleme. -
Alter, wenn ich das hier lese (sowie die Berichte der Verarbeitung bei Neufahrzeugen in anderen Threads), dann wird mir ganz schwummerig und die Vorfreude auf den Stelvio ist am sinken 😣
Ich glaube ich muss mir noch mal richtig gut überlegen ob ich mir das mit einem gebrauchten Spider oder anderen Alfa wirklich antuen will, oder meine Option B in Richtung Jaguar F-Type oder XKR nicht doch die bessere Wahl ist / wäre.
Ansonsten nur den Stelvio und ggfls. ein Junior Veloce als Dienstwagen (müssen ab sofort leider E-Autos fahren). Obwohl da würde es dann mit Sicherheit evtl. bessere Optionen geben. 🙄
Denkst Du wirklich, dass die Engländer besser sind? In meinem Bekanntenkreis gab es nur Ärger, egal ob Jaguar, Land Rover. Hatte vor Jahren auch vor mir einen Evoque zu holen, heute bin ich froh.
Mein ALFA Händler reagiert auch nicht zum Thema Kostenbeteiligung "Koppelstangen". Von einem Anderen ganz in der Nähe höre ich nur gutes, bedeutet, ich werde wechseln. Ansonsten bin ich mit meinem Stelvio 280 MY2020 komplett zufrieden -
Ich habe ein leichtes Klacken, vorne rechts, beim Einlenken oder beim Rollen über eine leichte Erhöhung. Mein Stelvio 280 hat gerade mal 57000km auf der Uhr. Meine Anfrage beim Freundlichen, ob sich ALFA an den Kosten für den Austausch beteiligt, blieb bis jetzt ohne Rückmeldung. Für mich ein Qualitätsthema.
Welchen Hersteller der Koppelstangen würdet ihr empfehlen? -
mein Stelvio AT8 280 ist auch ein MY20, laut Werkstatt kann ISC mit FW Update nicht bereitgestellt werden, wegen "alter Hardware"...
-
Ciao, ich nehme von LM den "Motorsystemreiniger" für Benziner