Beiträge von Varulven

    Ich habe mir eins von Pioneer eingebaut, das hat zwar auch CD, dafür aber auch DAB+, was ich wegen meinem Lieblingssender Sunshine Live unbedingt haben wollte. Das Coole dabei ist, dass die Originalantenne mit einem Splitter ein super Ergebnis liefert, ohne was grossartig verändern zu müssen. Dann habe ich noch so eine Lenkrad-FB in Form eines kleinen Joysticks an der Lenkradverkleidung von Sony verbaut, das passt auch super, da das Sony Teil mit Pioneer perfekt funktioniert. Wenn es etwas mehr Bass sein soll, ohne auch hier grossartig das Auto zu zerlegen, guck mal nach dem Pioneer Aktiv Subwoofer TS-w22a (glaube, so heisst er), deutlich besser als der original möchtegern Subwoofer im Gepäckkasten hinter den Vordersitzen :like:

    Ich habe ein Kennwood KMR508 DAB verbaut, aber leider kein Radioempfang! Benötige ich hierfür diesen Splitter? Hast due ein Bild oder Link?

    Hallo zusammen.... Ich schreibe hier, um mal die "Schwarm-Intelligenz" :Geheimnis:  :Geheimnis: zu nutzen : habe bei meinem 916er die Headunit gewechselt, weil ich einen Defekt am Radio vermutet hatte: kein Radioempfang!


    Nach dem Wechsel der Headunit wird die Fz- Antenne nicht erkannt.... :kopfkratz:


    Wie kann ich es lösen? Danke

    Hallo zusammen...


    Ich muss/ möchte die Seitenscheiben an meinem Spider einstellen :schrauber: . Habe das aber noch nicht gemacht. Hat jemand Lust und Muse mit Erfahrung :like: mich dabei zu unterstützen?


    Die Fahrerseite hat gute 0,5 cm Luft und steht soweit ab, dass die Scheibe nicht unter das Verdeck fährt. Auf lange Sicht mach ich mir dabei das Verdeck kaputt.

    Hallo zusammen....

    den Schritt mit einem "neuen" Schlüsselgehäuse habe ich bereits erfolgreich geschafft... Nun wollte ich alle Teile übertragen und frag mich, wie ich den Schlüsselbart aus dem alten Gehäuse bekomme- ohne dieses zu zerstören. :kopfkratz:


    Ist es geklebt oder nur gesteckt?


    Vielen Dank für eure Antworten!

    Hallo zusammen....

    den Schritt mit einem "neuen" Schlüsselgehäuse habe ich bereits erfolgreich geschafft... Nun wollte ich alle Teile übertragen und frag mich, wie ich den Schlüsselbart aus dem alten Gehäuse bekomme- ohne dieses zu zerstören. :kopfkratz:


    Hat jemand Erfahrung? Einen Tip? :Geheimnis:

    Hallo zusammen,


    ich bin hier nun über einige Bilder des 916 gestolpert. Und mir fällt auf, dass mein Schalthebel anders aussieht- soll aber original sein. Nun die Frage in die Community: Ist dieser so verbaut wurden oder ist der mal nachgerüstet wurden? Wer weiss das? Danke...


    a.jpg

    Hallo zusammen,


    zum Thema Verdeck passt vllt auch mein Anliegen- wenn nicht gern verschieben.


    Ich habe an meinem manuellen Verdeck an den Verriegelungshebeln versucht, diese einzustellen, da es nicht richtig schloss. Nun habe ich hier schon gelesen, dass es an fehlenden Hülsen- Verdeckhülsen- auf den Stiften liegen kann. Wie sehen diese aus und aus welchem Material sind diese? Zur Verdeutlichung habe ich ein Bild eingefügt:


    c.jpg


    Hat vllt jemand ein Bild davon?

    Danke..

    Heute unter Opferung einiger Hautstücke und Fingernägel den Innenraumfilter getauscht- der hatte es bitter nötig. Und weil ich gerade dabei war, habe ich noch die Originalscheibenwischer (wahrscheinlich 20 Jahre alt) gegen neue getauscht, das Scheibenwasser aufgefüllt und die Diva von innen etwas gereinigt. (Bei 20 Grad und Sonnenschein- hat dies bei einem Hellen :prost2: schon so ne Weile gedauert).


    Entscheidender war aber, dass ich heute endlich Zeit hatte den Deckel des Ablagefaches zu reparieren: Nieten ausbohren, Gestänge und Schließmechanismus austauschen, die Haltefeder dämmen und wieder einbauen. Nun schlägt es nimmer auf, bei Holperstrecken und schließt wieder einwandfrei.

    Ein Riss im Krümmer führt nicht zu Geräuschen, die nach Abschalten des Motors weitere 2 - 3 Minuten zu hören sind.
    Vielleicht kommt da ein Effekt aus dem Bereich Wasserschläuche - Wärmetauscher der Heizung eher in Betracht.
    Der Druck im Kühlsystem baut sich nach Abschalten des Motors langsam ab.

    Das check ich morgen einmal... Auch die Option, dass es vllt doch aus dem Subwoofer kommen könnte... Ich werde berichten... :wink:

    Hallo zusammen...


    Über die Suchfunktion habe ich leider nichts passendes finden können, da hier meist dieses Phänomen im Motorraum auftritt. :kopfkratz:


    Ich habe seit 2 Tagen das Problem, dass ich beim Fahren ein Pfeifen höre. Zunächst dachte ich es sei von den Boxen, aber es ist auch bei ausgechaltetem Radio zu hören. Es ist im kalten Zustand lauter als nach dem Warm-Fahren. Es wird höher von der Frequenz wenn ich beschleunige und beim Auskuppeln ist es weg. Keinerlei Leistungsverlust oder Stocken beim Fahren.


    Nach dem der Motor aus ist, höre ich es noch nach für 2-3 min. Jemand eine Idee? :schrauber:

    Gestern Batterie getestet, da die "Black Perl" einige Wochen stand und ich die Batterie ausgetauscht hatte. Sprang sofort an ! :like: (Hatte mit der letzten dabei Probleme.) Ansonsten nichts weiter, aber für Samstag ist ein Wartungstag in der Werkstatt des Vertrauen vereinbart: 1. Bremsflüssigkeit wechseln, 2. Räder umziehen! Werde dann noch den Tag nutzen, um die Filter (Pollen- und Luftfilter) und Scheibenwischer zu wechseln und die neuen Fußmatten von shop.alfisti.net einzulegen. :AlfaFahne:

    Habe dort ebenfalls mein neues "Herz" für den Spider im Januar gekauft- ohne Probleme. Hattest vllt ein Montagsmodell.... Schade!