Ja, die Veloce Felgen würden mir auch besser auf dem Ibrida gefallen 😀
Beiträge von Zagatolino.
-
-
Wad meint ihr. 23 Zoll Felgen auf dem Junior
-
Kaum Neuigkeiten im März 2025 in Italien, außer, dass der Tonale ein Lebenszeichen von sich gibt und sich vor dem Junior (Platz 30, 1.563 Zulassungen) platziert => besseres Gesamtergebnis für Alfa. Lancia Y auf ähnlichem Niveau wie die Vormonate.
Ich sehe immer wieder, dass Leute das Auto im Sommer 24 bestellt haben und es immer noch nicht produziert wurde. Was mir auch auffällt, dass die Fertigstellung der roten Juniors noch länger dauern. Heute schreibt einer, dass er seinen roten Junior im Juli bestellt hat und nun voraussichtlich im Mai bekommen soll.
Deshalb betrachte ich die monatlichen Zulassungszahlen etwas mit Vorsicht.
-
Wie läuft das ab:
Werdet ihr vom Händler angeschrieben, wenn euer Fhzg, betroffen ist? Von Stellantis? Vom KBA?
Oder muß man sich da selbst drum kümmern, denn wir haben noch garnichts bekommen. Vor Auslieferung haben wir beim Händler nachgefragt, daß Matrix Licht ggf. gleich upgedated wird, aber unserer wäre gar nicht betroffen gewesen.
Diese Wagen sind betroffen:
Matrix LED-Licht
Das Fahrzeug ist mit Matrix-LED-Scheinwerfern ausgestattet, bei denen die automatische Leuchtweitenregulierung nicht aktiviert ist. Dies kann zu einer mangelhaften Anpassung der Scheinwerferneigung bei unterschiedlichen Beladungszuständen führen. In bestimmten Fällen könnte dies zu einem Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften (ECE R48) führen.
- 2024/07/11 bis 2024/12/04 mit VINs ZAA5AVAT7RJA00573 bis ZAA5AVAT2RJA10900
- 2024/04/17 bis 2024/11/30 mit VINs ZAANAVA54RJA00130 bis ZAANAVA59RJA10314
‐-------------‐-----------------------------------------
Lane Positioning Assist
Der zweite Rückruf betrifft den Spurhalteassistenten des Alfa Romeo Junior 3e aus der Produktion in Tychy. Bei den betroffenen Modellen deaktiviert sich der Spurhalte-Assistent bei höherem Tempo selbstständig. Alfa Romeo schreibt und auf unsere Nachfrage die folgende Information:
Die Fahrzeuge wurden mit einer falschen Electric Power Steering (EPS)-Kalibrierung ausgestattet. In der Folge kann sich das Lane Positioning Assist-System bei hohen Geschwindigkeiten (>90 km/h) in Kurven selbstständig deaktivieren.
Betroffen sind in diesem Fall Alfa Romeo Junior Modell 3e mit folgendem Produktionszeitraum & VINs:
- 2024/07/12 bis 2024/12/04 mit VINs ZAA5AVAT4RJA0059 bis ZAA5AVAT6RJA10902
-
Um dieses Thema nochmal aufzugreifen. Habe heute die Serviceintervallanzeige im Auto entdeckt. Auch 2 Jahre und 25000 Kilometer wie in der App. Denke die Händler sind alle falsch informiert…
Da soll mal einer durchblicken
-
Ja aber ich bekomme einen Leihwagen 😄
Und seit gestern gibt es nun noch ein zweites Rückrufschreiben bzgl. Software 🙄
Danke für die Tipps🙃
Ich kenne diese beiden Rückrufe, die sich auf Fahrzueuge vom letzten Jahr beziehen. Ist dein Junior auch im Jahr 2024 gebaut worden?
Matrix LED-Licht
Das Fahrzeug ist mit Matrix-LED-Scheinwerfern ausgestattet, bei denen die automatische Leuchtweitenregulierung nicht aktiviert ist. Dies kann zu einer mangelhaften Anpassung der Scheinwerferneigung bei unterschiedlichen Beladungszuständen führen. In bestimmten Fällen könnte dies zu einem Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften (ECE R48) führen.
- 2024/07/11 bis 2024/12/04 mit VINs ZAA5AVAT7RJA00573 bis ZAA5AVAT2RJA10900
- 2024/04/17 bis 2024/11/30 mit VINs ZAANAVA54RJA00130 bis ZAANAVA59RJA10314
‐-------------‐-----------------------------------------
Lane Positioning Assist
Der zweite Rückruf betrifft den Spurhalteassistenten des Alfa Romeo Junior 3e aus der Produktion in Tychy. Bei den betroffenen Modellen deaktiviert sich der Spurhalte-Assistent bei höherem Tempo selbstständig. Alfa Romeo schreibt und auf unsere Nachfrage die folgende Information:
Die Fahrzeuge wurden mit einer falschen Electric Power Steering (EPS)-Kalibrierung ausgestattet. In der Folge kann sich das Lane Positioning Assist-System bei hohen Geschwindigkeiten (>90 km/h) in Kurven selbstständig deaktivieren.
Betroffen sind in diesem Fall Alfa Romeo Junior Modell 3e mit folgendem Produktionszeitraum & VINs:
- 2024/07/12 bis 2024/12/04 mit VINs ZAA5AVAT4RJA0059 bis ZAA5AVAT6RJA10902
-
Hier sieht man genau welche Fahrzeuge von der Rückrufaktion betroffen sind.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/rueckruf-alfa-romeo-junior/
-
Ein Vergleich zwischen Alfa Junior und Ford Puma
Dann ergänze ich noch einmal die Daten der Fahrleistungen, zwischen dem Junior und dem Puma und anderen B-SUVs
Quelle: Magazin Quattroroute
-
Das Schreiben habe ich… nächste Woche soll mein Junior dafür 1 Tag in die Werkstatt 🙄
Nasse Rücklichter fallen mir auch auf 😔
Wie bitte funktioniert es, dass ich mit meinem Fuß meinen Kofferraum öffnen kann….. Ich hampel da rum und nichts tut sich 😩
Nässe im Rücklicht hat User R1976 in seinem Update auch gemeldet. Vielleicht kann er dir mehr dazu sagen.
Für das Öffnen des Kofferraums musst du nur hinten, mittig das Bein vorstrecken. Das muss aber auch in den Einstellungen freigegeben sein.
-
Die ersten Eindrücke sind sehr positiv; weiteres werde ich posten wenn er mal ein paar Kilometer hat.
Das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Das freut mich. Ich bin bis jetzt auch sehr zufrieden mit meinem Junior. Ich wünsche dir noch viel Spaß mit dem Junior und freue nich auf weitere deiner Feedbacks
-
Am Freitag endlich abgeholtIMG_3298.jpeg
Herzlich Glückwunsch
-
Es freut mich ganz ehrlich für alle anderen zu hören, dass es sich hierbei nicht um ein Massenphänomen zu handeln scheint, wie von dem Händler anfangs geäußert/befürchtet.
Von meinen Firmenfahrzeugen anderer deutscher Marken kenne ich es eigentlich so, dass vor Übergabe eines neuen Autos, wie auch jedem Werkstattbesuches ebenfalls sämtliche Software auf den neusten Stand gebracht wird.
Jetzt könnte man auf den Gedanken kommen, dass dies bewusst nicht vor Übergabe durchgeführt wurde, um genau diesem Problem aus dem Weg zu gehen und somit die gesamte Verantwortung über den Alfa-Service läuft, da wir es ja übernommen haben, damit vom Hof sind und das Problem genau 2 Stunden später aufgetreten ist. Somit ist er raus, wenngleich er es jetzt reparieren soll.
Das Fahrzeug war nämlich bereits eine Vorbestellung des Händlers und sofort verfügbar, deckte sich halt zu 100% mit unserer Wunsch-Konfiguration.
Aber das ist mehr als spekulativ...
Andersrum... wäre schön gewesen, hätten sie das vorher geprüft und sichergestellt. Ich denke mal nicht, dass genau dieses fehlerverursachende Update just in dem Zeitfenster der Übergabe und kurzer 60min Fahrt OTA zur Verfügung gestellt und vom Auto geladen wurde 😊
Mal schauen wie es weitergeht 🙈🙈🙈🙈🙈
Wahrscheinlich ist die Kiste jetzt auch noch von der Alfa Junior Doppel-Rückrufaktion hinsichtlich Licht und Spurhalter betroffen und es zieht sich noch zusätzlich...
Aber ggf sollte man es positiv betrachten, da der Wagen so lange da steht, können sie das wenn ja gleich mitmachen und wir müssen nicht nochmal hin😁🙈😁😅😄😁🙈
Zwei auf einen Streich😄😄😄😄😄
Vor ca. 2 Monaten war auch auf dem Junior Forum auf Facebook einige mit dem gleichen Problem. Einige italienische Händer haben vor der Fahrzeugübergabe die Software nicht aktualisiert und die Käufer hatten wie du das Nachsehen. Deshalb wurde in diesem Forum darauf hingewiesen, dass beim Abholen des Wagens darauf geachtet bzw. nachgefragt wird.
Ich dachte, dass die Händle hier in Deutschland gewissenhafter sind.
Obwohl ich sagen muss, dass ich meinen Händer vor der Übergabe auch gefragt hatte, ob er die Software aktualisiert hatte 😉
Er fand es etwas komisch, dass ich diese Frage gestellt hatte und sagte, dass vor einer Übergabe des Wagens dies und auch die Flüssigkeitsstände überprüft werden.
-
Was steht dazu denn in der Bedienungsanleitung?
-
25000 Kilometer wird beim Puretech meiner Einschätzung nach nicht lange gutgehen. Besonders im Kurzstreckenbetrieb mit viel Elektroanteil im Stadtverkehr wird die Ölverdünnung erheblich sein.
Das sehe ich auch so. Ich werde für meinen Junior die 12 Monate oder 15000km ansetzen 😀
-
Hallo zusammen, hat irgendjemand eine verbindliche Info über das Serviceintervall beim Ibrida?
Laut Händler 1 Jahr oder 15 000 Kilometer je nachdem was zuerst eintritt. Die Info laut App anscheinend 2 Jahre 25000 Kilometer …?
Der Costumer Service hat mich angerufen und gesagt, dass der Inspektionsintervall folgender wäre:
12 Monate oder 25.000km
Das Problem mit der Anzeige wird nun an die entsprechende Stelle weitergeleitet und überprüft.
-
Unbedingt bei diesem Motor einmal im Jahr Öl wechseln. Es wurde ja sehr viel verändert an der Grundkonstruktion. Hab Kfz Techniker gelernt und hab mich ein wenig in die Materie 1.2 puretech informiert. Das mit dem Zahnriemen im Öl wurde ja geändert. Aber bei den direkt einspritzenden Benzinern ist ja ganz wichtig, regelmäßig Öl wechseln. Ich kann es gar nicht eindringlich genug betonen. Unbedingt einmal im Jahr Öl wechseln.
Hab mich mit dem Ölverbrauch dieses Motor beschäftigt. Dieser Motor muss regelmäßig gewartet werden. Macht man es nicht, verstopfen (Verkokung) die Ölbohrungen an den Ölabstreifringen, ergibt dann 1 L Ölverbrauch auf 1000km.
Nicht mehr einfach rückgängig zu machen.
Mfg Dieter aus Niederösterreich
Hallo Dieter, vielen Dank für deine Einschätzung. Ich werde auch einen jährlichen Ölwechsel machen lassen. Bei meiner Giulietta (Multiair) war es auch so, somit ändert sich für mich nichts 😀
-
Was steht dazu in der Bedienungsanleitung? Die falsche Anzeige würde ich dann defintiv über ein Ticket reklamieren.
Habe ich heute gemacht.
Customer Care Alfa Romeo Case No. 02352261 [ ref:!00D0O0srV4.!500Vl0Ze0F7:ref ]
-
Da gebe ich dir Recht. Zum
sieht die Farbe aber live viel besser aus (meiner Meinung nach).
Hatte uns von Anfang an neben dem Rot am besten zugesagt. Und da Frauchen die Sabelt Sitze, Technologie Paket und Schiebedach wollte, ist es dann der Avorio geworden, da wir nach einem vorrätigen Ibrida gesucht hatten.
Ich kann mir vorstellen, dass die Farbe in natura anders ausdieht als auf den Bildern.
Vor der Präsentation des Juniors hatte ich meiner Frau vorgeschlagen, dass Sie die Farbe aussucht und ich den Motor. Leider wurde letztendlich nur ein Motor angeboten 😞
-
Hallo zusammen, hat irgendjemand eine verbindliche Info über das Serviceintervall beim Ibrida?
Laut Händler 1 Jahr oder 15 000 Kilometer je nachdem was zuerst eintritt. Die Info laut App anscheinend 2 Jahre 25000 Kilometer …?
Ich war am Freitag bei meinem Händler/Werkstatt und habe auch gefragt, ob die Anzeige für den Serviceintervall auf der App My Alfa Connect stimmt. - 2 Jahre oder 25000km.
Er hat meine Fahrzeugdaten am PC aufgerufen und auch gesagt, dass es 1 Jahr oder 15000km seien.
-
Danke. Nein, Das ist Avorio Scala. Mit Schiebedach und Sabelt Sitzen. Ist eher Beige, aber auf den Bildern erscheint das mehr grau. Warum auch immer.
Hier nochmal ein anderes Bild
Notiert.
Muss und soll ja auch nicht jedem gefallen 😉
Sieht im Konfigurator ganz anders aus.