Das sieht ja so aus, als würden die Beschäftigten die Bearbeitungszeiten künstlich strecken, um die drohende Arbeitslosigkeit hinauszuschieben...
Beiträge von Alfalyrix
-
-
schöner wäre wohl eine Flasche mit (alkoholfreiem) Sekt...
-
Das größte Sicherheitsproblem, sind in der Regel weder die Bremsen, noch die Reifen, sondern das Fleisch auf dem Fahrersitz. :=)
Mit dieser Einstellung sollte man auch alle Versicherungsangebote ablehnen und konsequent auf die eigene Um- und Vorsicht setzen...
-
Die Clans machen mehr Druck.
-
Meinst Du so, wie die Innenausstattung im neuen Corolla?
...nichts ist unmööööglich...Der Alfalyriker geht fremd.
Toyota - eine Erfolgsgeschichte wie aus dem MärchenWar einst in Minnesota
ein Fahrzeug von Toyota,
das fuhr und fuhr sehr unauffällig
und war dem Eigner stets gefällig.
Die andern Wagen in der Stadt
standen ihre Reifen platt.
Sie hatten sicher mal gefallen,
bis sie für immer ausgefallen.
Dann hat die Stadt sie über Nacht
zum Schrott am Rand der Stadt verbracht
und sehr großzügig verfügt,
dass jeder n Toyota kriegt.
Solang der Tankuhrzeiger sich noch regt,
sind sie vom Fahren tief bewegt:
„Leider muss ich zum Treibstoff fassen
meinen Toyota kurz verlassen!“
-
Meine Giulietta hat auch die falschen Reifen (Bridgestone Turanza) als Erstausstattung. Ignoranten!?
-
Gar so einfach machen es sich die Entwicklungslabore (aka Stammtische!?) wohl nicht, wenn man sich die Zahl der Teilnehmer, der Beiträge, der Antriebskonzepte und Kraftstoffe auf dem jährlichen Wiener Motorensymposium anschaut.
Verlinkt wird hier ein Bericht über die Veranstaltung im vergangenen Jahr.
-
Die Glanzparade vom Niederrhein mit den Plätzen eins, zwei und drei. Ein schöner Erfolg für das Glänzer-Team Schosch & Jürgen.
-
Es geht das Gerücht, dass Boris Johnson heute von einem hellen Lichtstrahl irritiert wurde, der aus zunächst unbekannter Herkunft in sein Auge fiel. Die Mitarbeiter des Secret Service machten alsbald ein britisches Nobelprodukt auf dem europäischen Festland als Quelle mit dieser außerordentlichen Strahlkraft ausfindig. Von dieser Nachricht wurde er noch weiter euphorisiert und diktierte den eilends einberufenen Pressevertretern: „ In meiner kurzen Amtszeit hat das von mir gesundgeschrumpfte Empire schon so an Leuchtkraft gewonnen,
dass es in wenigen Wochen eine bisher nicht gekannte Größe erreichen wird. Dem Urheber dies es ersten sternengleichen Leuchtsignals möchte ich den Titel: Glänzer of the Empire verleihen lassen.
-
Auf der niederländischen Verkaufsplattform marktplaats finden sich recht zahlreiche Angebote. Ich werde eines von ihnen verlinken.
-
für Rechtslenker?
-
cyclewerx Köln, mit den Herren Güsgen, Mühlberg kann ich empfehlen.
-
Troll! Wie toll! Einen Fahrdienst zum Arzt in Anspruch nehmen.
-
Zurück in die Zukunft.
Früher hat man das Fahrwerk und Motor beim Hersteller gekauft und ist dann zum Kutschenmacher gegangen und hat sich die Karosse machen lassen.
In 20 Jahren bekommst dann Einheitsfahrwerk mit Elektromotor und musst dann nur noch die Karosse mit deinen Lieblings Logo dazu ordern.
Einsteigen und das Ziel eingeben der Rest macht dann der Computer. Selber fahren ist dann nicht mehr.
https://i.imgflip.com/32ml9m.gif
Edd China hat schon früh diverse Prototypen entwickelt, die dem bequemen Gefahrenwerden höchste Priorität einräumen...
-
Schosch,
vielleicht hilft Dir dieser englische Teileanbieter weiter...
-
Die Planungen sind nicht mehr wert als unsere Vorsätze fürs Neue Jahr in der Sylvesternacht.
-
...der Wagen hatte eine 3-Gang-Wandlerautomatik.
-
Laut Wikipedia hatte der Wagen (Chrysler leBaron) eine Masse von 1459kg bis 1665kg.
-
ist zwar kein Alfa , aber meine 2. Leidenschaft...US Cars . Ein seltener 1979 Buick Riviera..also bei uns selten. In den Staaten war es die meistverkaufte Variante des Riviera .IMG_20190827_171240.jpg
Ich bin 1980 in den USA einen Mietwagen gefahren, Chrysler LeBaron. Nicht wirklich beeindruckend. Zog keinen Hering vom Teller, verbrauchte trotzdem gewaltig.
Später habe ich in einem amerikanischen Katalog u. a. folgende Daten gefunden: 6 Zyl., 3,8l, ca. 100 SAE PS.
-
Serkan,
bei einem Mindestlohn von ca. 9€/h und einem Arbeitsumfang von ca. 170h/Monat beträgt hier das monatliche Mindesteinkommen 1530€. Davon müssen Steuern, Beiträge zur Sozialversicherung , zur Krankenversicherung entrichtet werden. Für das Wohnen muss man zwischen 6€/qm und 12€/qm zuzüglich Nebenkosten von ca. 2,5€/qm veranschlagen.
Der Stelvio kostet hier mit einigen Optionen und einem realistischen Rabatt von ca. 20% etwa 50.000€ einschließlich Mehrwertsteuer. Eine Einfuhr- oder Luxussteuer wird nicht erhoben.
Tatsächlich werden aber viele Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor nicht mit dem Mindestlohn entlohnt. Die staatlichen Stellen sind damit überfordert, den Mindestlohn durchzusetzen.