Ich höre den Aufschrei des Streetworkers: „Da liegt ein Mädel auf der Straße, und ein Typ findet das gut...“
Beiträge von Alfalyrix
-
-
Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und zur Anschaffung!
Ich bin nach meiner intensiven Fotografie mit Nikon FE, FM2 und allen Brennweiten nie mehr so engagiert in der digitalen Fotografie gewesen, eine Panasonic DMC LC1 liegt auch schon wieder brach... Ich habe die großen Ausgaben gescheut...
-
Deine Entscheidung ist mehr als verständlich, zumal Deine Tochter sich vergleichsweise leichten Herzens von dem Wagen trennen kann. Sie weiß eben, dass Dein Herzblut in den Aufbau der Brera geflossen ist...
-
So etwas habe ich in vergleichsweise jungen Jahren Mitte der 70er mit der Fa. Rose, Bocholt erlebt.
Den gesamten Ferienverdienst habe ich angelegt in einen Peugeot Halbrenner, die Laufräder mit Schnellspanner. Nach einigen Wochen Wochen: deutliches Spiel am Hinterrad. Auf dem Rad von Gescher nach Bocholt. Diagnose Fa. Rose: Hohlachse gebrochen, als Ersatzteil leider nicht vorrätig. Ich: Dann bauen Sie sie doch aus dem Ausstellungsrad aus. Fa. Rose: Dann können wir das Rad sechs Wochen lang nicht verkaufen! Wir bemühen uns, eine Hohlachse aus dem benachbarten Holland zu besorgen.
Dieser eher bescheidene Service hat das Wachstum der Fa. Rose zu einem der größten Händler in Europa wohl kaum beeinträchtigt...
-
Das heisst Spider wird zum Fliegenmörder.
Ich habe heute auf meiner Hatz ins Westmünsterland und zurück kaum Insekten getroffen...
-
Das Ergebnis der heutigen Arbeit . . .
- Auto waschen
- Handwäsche
- Handtrocknen
- Handpolieren
- Handwachsen
- Auto abstellen
- Fahrer baden . . .
- Fotoshooting:
IMG_20200711_202207.jpg IMG_20200711_202348.jpg IMG_20200711_202324.jpg IMG_20200711_202400.jpg IMG_20200711_202422.jpg IMG_20200711_202439.jpg
...hat das Zeug zum Posterboy 07/2021
-
Ich habe meiner Kleinen vor 14 Tagen einen frischen Zahnriemen und eine frische Wasserpumpe zukommen lassen, ihr zwei Tankfüllungen vom 102er spendiert. Sie hat sich heute mit einem temperamentvollen Auslauf ins Westmünsterland zum Besuch meiner Mutter erkenntlich gezeigt.
-
Das ist dann mal ein anderes Projekt als Windbeuteln nachzujagen!
-
wenn man nicht alles selber macht...
-
Meine Lieferungen waren bisher O.K.
-
Unter anderem den Wackelkontakt, der dazu führt, dass die (Hand)Bremswarnleuchte bei der Fahrt öfter mal aufleuchtet.
Jetzt steht im Handbuch, dass auch die Warnleuchte für die Bremsflüssigkeit ist. Gibt mir kein gutes Gefühl.
Bei meinem 166er war damals der Sensor für die Füllstandsanzeige defekt. Den Deckel mit dem Sensor gab es leider nur mit dem Behälter für ca. 80€.
-
Die haben Sponsoren und/oder finanzieren sich über ihre Social-Media-Kanäle.
-
Hast Du die Einstellungen des KW-Fahrwerks nach den Eifel-Erfahrungen noch geändert?
Wie frisch und spaßbereit jetzt Deine Bella daherkommt...
Vergleichbares bekommen die Operateure mit den Damen der Feinen Gesellschaft sicher nicht hin...
-
TÜV ohne Mängel
War auch nicht anders zu erwarten...
-
1. Columbus Max, gerade Gabel, gemufft, gebaut von Goran Kaluderovic, Köln (s. Avatar)
2. Serotta Colorado
3. Gazelle team, Trapezi Rohre
-
Ado ne Kugel die im Nabengehäuse rollt ? Halte uns auf dem laufenden was dabei raus gekommen ist.
nee, das Pech mit der neuen Nabe hat der Sportsfreund @ Allfister. Ich fahre im Wesentlichen auf der Straße mit Campa Chorus/Record 10-fach auf Stahlrahmen. Mein Mtb hat einen eloxierten Alurahmen und ist mit XT-8-fach ausgestattet.
-
Das ist ein Schlag ins Kontor.
-
Was bedeutet das in €?
-
Nobbi,
jetzt weißt Du wenigstens, welches Material und Werkzeug Du vorhalten mußt, um gegen Sturzfolgen gewappnet zu sein und dem Verschleiß abzuhelfen.
Aber dann ist da noch Murphy‘s Gesetz. Danach tritt ein Fehler an dem Bauteil auf, das Du nicht in Deinem Lager hast. Oder Du schaffst Dir ein Ersatzradl an und bist nach dem Sturz so lange physisch radlunfähig, dass Dir die Werke in dieser Zeit das Rad auch hätte richten können...
Ich hoffe, Du musst jetzt nicht mehr allzu lange auf das Radl warten...
-
Irgendwie haben alle 3 Bilder einen Gelbstich.
Kann man den nicht nachträglich behandeln, wenn man etwa eine zu niedrige Farbtemperatur der Lichtquelle eingestellt hat?