Beiträge von Alfalyrix

    Die Wahrnehmung der Blüte als einer seltenen Kakteenblüte gelingt leider nicht unmittelbar.

    Da hat wohl die Freude des Kakteenliebhabers die Blüte so formatfüllend dargestellt und es gleichzeitig dem Betrachter erschwert, die Freude über die Blüte mitzuempfinden.

    Die Belichtung des Bildes ist gelungen. Das Weiß der Blütenblätter strahlt und läßt gleichzeitig die Detailzeichnung erkennen.

    Stimmt natürlich... ich gebe das Geld auch gerne aus weil ich das Auto seeeehhhr mag :*. Die Zahl steht allerdings in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert. Wenn ich deine Rechnung mal zitieren darf: Kaufpreis 600€ á 40% .... naja damit finanziert man die TÜV gebühren und einen Kinoabend :popcorn:

    ...leider falsch zitiert. Mit dem Anschaffungspreis von 600€ war der Wagen nicht mit einem Neuwagen der Mittelklasse vergleichbar, damit ist meine Beispielrechnung nicht in der von Dir vorgetragenen Weise übertragbar.

    Die Auflistung enthält auch Kosten für Inspektionen und den Ersatz von Verschleißteilen, die auch bei Pkw jüngeren Datums anfallen, also nicht alfaspezifisch sind.

    Wenn man einen „problemlosen“ Neuwagen (oder auch eine Tageszulassung oder einen Jahreswagen) kauft und nach einer Nutzung über drei Jahre und ca. 40tkm verkaufen möchte, muss man ca. 40% des Nettopreises als Wertverlust einkalkulieren. Das sind bei einem Nettopreis von 25t€ ca. 10t€. Das relativiert die o. gen. Kosten in Deiner Aufstellung.

    Fazit: Man zahlt für das Auto beim Händler oder in der Werkstatt.

    Ich hatte vor ein paar jahren auch mal mit meinem 08/15 Tretlager gekämpft, und meine gute Schimano-Nuss funkenspühend abgebrochen.

    Der Fahrradladen, zu dem ich das Ergebnis dann doch gebracht habe, hat dann festgestellt, dass mein Rahmen noch "ganz alt" wäre, wo das Tretlager anders herum drin saß, als üblich und damit die Drehrichtung auch entgegengesetzt war. Das Lager ging ganz leicht raus, meinte er...

    Das BSA-Lager hat auf der rechten Seite ein Linksgewinde...

    Gestern den neu erworbenen 159TI SW vom Aldo zurückbekommen. Kleine Inspektion erledigt: ZR/WaPU/Spanner/Riemen, Insp. mit Öl und allen Filtern, Bremse hinten komplett, 4x Stoßdampfer inkl. Querlenker oben und Domlager, Auspuff Mittelrohr und Endtopf, Klima voll aufgefüllt, Batterie neu, Software AGR/Swirlklappen Off und weitere Kleinigkeiten, die ich bereits verdrängt habe. :kopfkratz:


    Jetzt warten auf den Anmeldetermin beim Straßenverkehrsamt in knapp drei Wochen...:ueberzeug:


    bernd

    ...dann hast Du ja noch Zeit für die angemessene Aufbereitung des Wagens nach den Maßstäben von Jürgen, Tobias, und Maddin

    Peter, besten Dank für Deine aufmunternden Worte.

    „Ja, warum eigentlich?“

    Ich werde auf Deine Worte hin in mich gehen und meine Einstellungen bedenken/überdenken, auf jeden Fall meine digitale Ausstattung wieder aktivieren. Vielleicht hilft es mir auch, wenn ich versuche, meine Gedanken hier niederzulegen. Aber nicht heute.

    13 Grad und Nieselregen... der Recyclinghof macht einen auf Warnstreik. Ja dann...


    DSC00215.png


    ...gehe ich mal in mein Fotostudio und arbeite den Auftrag der Fa. Sabatier, „Messer für Sterneköche“ ab.

    Die Bildidee ist schnell gefunden. Das Kochmesser vor schwarzem Hintergrund. Die Belichtung gerade so, dass man die goldene Markenbeschriftung und den Damaszener Stahl gut erkennt.

    Die gehobene Küche lasse ich assoziieren mit einer in den Konturen erkennbaren Flasche edlen Weines oder Champagners und einer Flaschenserviette aus roter Seide. Die Schärfe und Schneidleistung des Messers inszeniere ich, indem ich es scheinbar wie eine Giullotine auf den Flaschenkörper richte, scheinbar übermütig fragend: „Soll ich die Flasche auf meine Art köpfen!?“

    Eine Kritik an den ganz großen Produktionen werde ich mir nicht verkneifen, indem ich mehr oder weniger versteckt einen Hinweis auf mein Low-Budget-Studio ins Bild einbaue (Hinweis: vgl. Blow Up von Antonioni)...


    Aber Gerd wird die Fotoinszenierung eh nur als Verheißung eines besseren Essens im Eunuchen verstehen.