Wie funktionieren dann diese Gaspedal-Tuning-Dingens? Geben die einfach andere Parameter an die ECU weiter?
Beiträge von TruEnemy
-
-
Ja, da gehen die Meinungen auseinander. Wer das Geld hat und es dafür ausgeben will, dem sei es gegönnt. Bei ETuners bekommst du die originalen Voll-LED-Scheinwerfer als Paar für knapp 2099 EUR und den digitalen Tacho für 1299 EUR.
-
Genau, diese „Gedenksekunde“ beim Anfahren ist komplett weg und sie wirkt spritziger in den unteren Drehzahlen.
Das Verhalten des Gaspedals in den einzelnen Modi wird über die ECU / Motorsteuerung geregelt und kann dort auch angepasst werden.
Hier kann ich helfen.
Also dann würde es nicht ausreichen nur das Gaspedal von MY23 zu wechseln, für die 200 PS Variante sowieso hinfällig, weil es die nicht mehr gibt.
-
Bei meiner MY20 gab es eine spürbare „Verzögerung“ bei der Gasannahme im unteren Drehzahlbereich. Besonders gravierend beim Wechsel von Rückwärts- auf Vorwärtsfahrt. Ich erinner mich, dass der Holländer hierfür extra ein Update anbot.
Die Haptik des Lenkrades ist anders. Es kann auch rein subjektives Empfinden sein. Als völligen Unsinn empfinde ich jedoch noch, dass anstelle der Lautstärkeregelung nun der Sendersuchlauf auf dem „Mausrad“ liegt. Noch weniger intuitiv geht es echt nicht…
D. h. bei den MY23 ist diese Verzögerung bei der Gasannahme geringer? Ist die Charakteristik eigentlich im Gaspedal selbst oder in einem Steuergerät hinterlegt? Wenn ersteres, könnte man die ja quasi einfach tauschen.
Das muss ich mal erfühlen, saß leider noch nicht in einem MY23. Das Leder des Lenkrads bei meinem MY22 wirkt richtig billig und schlecht verarbeitet.
Und die neue Tastenbelegung ist wirklich sinnlos, verschlimmbessert sozusagen.
-
Die Gitter sind schwarz glänzend, die seitlichen sind außen anders geformt und die Waben sind ebenfalls anders. Ist mir neben den Matrix Scheinwerfern gleich aufgefallen.
Gibt in Ungarn den ETuners. Kannst dich ja mal auf deren Internetpräsenz umsehen, die haben alles was man so braucht für den Umbau. Die Preise sind aber wie schon erwähnt "gesalzen" und Plug & Play ist es halt auch nicht. Für den Digitalen Tacho muss auch der Bodycomputer und das TFT auf Touch umgebaut bzw. getauscht werden. Mit den Schweinwerfern bist dann bei einem 5 stelligen Betrag ...
Ja, ETuners kenne ich. Der Umbau der Scheinwerfer sollte mit den Adaptern für alle MY problemlos möglich sein, wie gesagt aber ohne Matrix-Funktion und eventuell auch ohne laufende Blinker.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bei dem digitalen Tacho hast du natürlich Recht, bin von meinem MY22 - also ab MY20 - ausgegangen, da ist es einfacher und weniger kostenintensiv, aber auch kein Plug&Play. Wenn es dazu eine richtige Anleitung gäbe, hätte ich es bestimmt schon gemacht, aber so ist es mir noch zu unsicher.
-
Einfach so lassen wie es ist. Die Xenon Brenner sind nicht sooo schlecht und die Optik der LED Matrix Scheinwerfer passt auch irgendwie weder zur Giulia noch zum Stelvio. Der digitale Tacho kann nix besser als der analoge. Hab ich mir damals schon bei den div. Tonale Probefahrten gedacht ... BTW kostet so ein Umbau mit den dazu benötigten Steuereinheiten eine kleine Lawine. Günstigster Umbau sind die Frontgitter und das Scudetto vom MY23, Rest ist es aus meiner Sicht nicht Wert ...
Das Design ist sicher Geschmackssache. Die Ausleuchtung der Voll-LED soll aber nochmals deutlich besser sein als die der Xenon. Ob einer den digitalen Tacho will oder nicht, bleibt auch Geschmackssache. Steuergeräte müssen nicht getauscht werden, wenn überhaupt nur um die Matrix-Funktion nachzurüsten, aber ist nicht klar, ob das reicht. Scudetto und Gitter sind für mich so marginal anders, dass ich da das Geld sparen würde 😁
-
Das Plastikteil für meinen Stelvio ist heute auch gekommen.
Da ist hinten sogar die Halterung und die Anschraubpunkte vorbereitet für den Fussöffner der Heckklappe.
Welche Teilenummer hast du bestellt? Halterung und Anschraubpunkte für den Fußöffner wären beim Tausch auch interessant. Liegt das Kabel dort unten schon?
-
Die Schweinwerfer des MY23 lassen sich tauschen. So viel ich bisher weiß, wird da ein passendes Adapterkabel mitgeliefert. Aber die Matrix-Funktion ist nicht vorhanden. Ob das irgendwann auch nachgerüstet werden kann, weiß ich nicht.
Beim Tacho ist es leider etwas komplizierter, habe bisher nur einen Thread in einem englischsprachigen Forum gefunden, in dem der Tacho einer Giulia durch den eines Tonale ersetzt wurde.
-
Dynamik Schaltpunkte in Normal programmiert tatsächlich einer, auch weicher, und noch einige sinnvolle Dinge mehr
A fällt dann weg.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, das in meine 8HP50 Getriebe einspielen zu lassen.
Und wer?
-
Ich habe meine neue Veloce nun seit 160km in Betrieb und muss leider sagen, dass ich wegen der Vielzahl an Einsparungen jetzt im ersten Moment wirklich enttäuscht bin… Roasted mich nicht, ich hab extra keinen Beschwerde-Thread aufgemacht
Verglichen mit meiner MY20 sind mir bislang aufgefallen:
1. auf das adaptive FW musste ich verzichten, da nur noch in den Sondermodellen verbaut welche zum Zeitpunkt der Bestellung im Februar nicht angeboten wurden,
2. Gepäcknetz und „Einkaufstütenhalter“-Haken im Kofferraum fehlen,
3. Beleuchtung der hinteren Türgriffe fehlt,
4. Aufpolsterung der Rücksitzbank ist subjektiv geringer/minderwertiger,
5. Sitze von 8-fach auf 6-fach-verstellbar abgewertet (Schalterfunktion ist zwar da aber es wird statt Sitzflächenneigung ebenfalls die Höhenverstellung angesteuert),
6. das bereits erwähnte Minifach links vermisse ich ebenso schmerzhaft wie die ausführliche gedruckte Betriebsanleitung,
7. Begrüßungslicht und Heimleuchten lässt sich nicht aktivieren (zumindest scheine ich dafür leider kognitiv nicht in der Lage),
8. der Motor ist deutlicher zu hören (nicht schlimm), was für mich auf geringere Dämmung der Spritzwand hindeutet,
9. die Hupe und das Blinkergeräusch…geht‘s noch?!,
10. die Sitzheizung ist nochmals schwächer geworden,
11. der Lack (Nero Vulcano) wirkt nicht mehr wie ein Metallic.
Es gibt aber auch durchaus positive Dinge, wie das wertiger anmutende Leder des Lenkrades, die satter schließenden Türen und die offensichtlich geänderte Charakteristik des elektronischen Gaspedals.
Unter dem Strich aber muss ich für mich feststellen, dass ich meiner MY20 Veloce doch stärker nachtrauere als befürchtet.
Wie macht sich die angeblich geänderte Charakteristik des elektronischen Gaspedals und das hochwertigere Leder des Lenkrads bemerkbar?
-
Die anderen Fehler könnten aus einer schwachen Batterie resultieren, welche wiederum aus dem sich nicht abschaltenden Abblendlicht ergibt (Folgefehler). Das ist schon sehr kurios.
-
Habe heute auch drauf gemacht. Sieht geil aus. Ich habe mit den Clips gekämpft aber es ging zum Schluss.
Dieser angedeutete "Unterfahrschutz" ist nur geschraubt und geklipst, oder? D. h. unters Auto legen, die handvoll Schrauben entfernen, abklipsen und den neuen mit Diffusor einfach in umgekehrter Reihenfolge wieder dran machen?
-
Wenn du keinen freien Steckplatz hinter dem Radio hast, sieht es leider schlecht aus.
-
Die Qualität ist per SD Karte bzw USB auf alle Fälle besser als jede USB Verbindung.
Ich vermute, dass ihm das bewusst ist, und vielmehr darum geht, die Musik ohne irgendetwas einzustöpseln zu übertragen.
-
Werden keine Fehler im Fehlerspeicher des/der Steuergeräte abgelegt?
-
Das Ding wäre interessant, aber scheint aktuell nicht mehr zu kaufen zu sein, und auf eBay habe ich auf die Schnelle auch nichts gefunden.
-
Dann sieht es leider schlecht aus. Die einzige Möglichkeit, die ich dann noch sehe, wäre ein FM-Transmitter, aber da kann die Qualität der Übertragung schlecht sein.
-
Ah okay, ich dachte du hast das Uconnect. Mein Vater hat das selbe Infotainment in seiner Giulietta. Tatsächlich ist das Bluetooth dort nur zum Telefonieren und nicht zum Musik streamen geeignet. Hast du mal das Radio rausgenommen und dir die Anschlüsse an der Rückseite angeschaut? Diese Bluetooth-Adapter docken meistens am CD-Wechsler- oder AUX-Anschluss an. Ist dieser nicht vorhanden? Hat es einen AUX-Anschluss?
-
Könnte man mit einer Siphonpumpe im Motoröleinfüllstutzen etwas Motoröl absaugen?
-
Zeig doch am Besten einfach mal ein Foto von deinem Radio.