Oder der Drehregler für die Lautstärke zieht Strom. Das war ein bekanntes Problem…
Der wurde laut seinem Eingangspost ja schon gewechselt. Vielleicht ist der Neue aber wieder defekt?!
Oder der Drehregler für die Lautstärke zieht Strom. Das war ein bekanntes Problem…
Der wurde laut seinem Eingangspost ja schon gewechselt. Vielleicht ist der Neue aber wieder defekt?!
hast du im Bordmenü Die automatische Parkbremse ( Auto Parking Break ) aktiviert ?
wenn ja, dann deaktivieren
Ist diese Funktion nicht nur dafür gedacht, wenn man in Stellung P wechselt? Mit oder ohne S&S im laufenden Betrieb sollte das nämlich trotz dieser Funktion nicht passieren. Und die Auto Hold Funktion ist doch nur bei Gefälle oder Steigung aktiv?
Kann man sich den Öldruck nicht auch im Infotainmentsystem unter Leistungen -> Technische Anzeiger anschauen? Das ist natürlich keine eigens durchgeführte Messung, aber woher stammen diese Daten dann?
Ich dachte in diesem Thread ging es um Neuigkeiten von Stellantis und im Forum um Alfa Romeo ?
Darum geht es schon lange nicht mehr und zum Großteil eigentlich auch nie in derartigen Threads. E-Mobilität, Klimawandel, Politik, etc. 🤣
[...] es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, sondern dazwischen sehr sehr viele Graustufen [...]
Und Ideologie kennt sogar nur eine Farbe
[...] Populistenkeule [...]
[...] Grün-Links eingefärbte Brille [...]
🤣
Ich hätte zunächst auch auf die Sicherung getippt. Leider sind die Infos in der Bedienungsanleitung dazu sehr spärlich. Wenn man absolut nichts dazu finden sollte, müsste man eben alle mal durchschauen oder durchmessen. Dass Schiebedach und Sonnenverdeck auf einmal versagen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Wie hängen Außentemperaturerfassung und Lichtmaschine technisch zusammen?
Es klappt wieder 😅🍀
Gut. Vielleicht kalibriert sich das System ständig selbst neu und das funktioniert gelegentlich nicht richtig - keine Ahnung.
Laut Wortlaut der Fehlermeldung sollte vielleicht eine Kalibrierung helfen, falls das möglich ist, und/oder der/die Sensor/en funktionieren nicht mehr richtig. Dann müsste man den/die natürlich tauschen und auch neu kalibrieren.
Die Benziner haben Kette, die Diesel haben Riemen. Die von mir gemachten Angaben stammen aus der Bedienungsanleitung - also kann man nachlesen
Es gab hier vor Kurzem einen Thread, da hätte eine Dame an Ihrer Giulia die Ölpumpe wechseln müssen, aber sie hat sie dann vorher verkauft. Es scheint wirklich so zu sein als müsste zum Wechsel das halbe Fahrzeug zerlegt werden.
So wie ich das verstanden habe, kann die Meldung kommen, wenn das Motoröl zu alt ist, wahrscheinlich wegen dem schlechteren Durchfluss durch die Verunreinigungen? Beim Diesel ist das natürlich noch etwas brisanter. Der letzte Motorölwechsel ist nun also bald zwei Jahre/24.000 Km her? Ich würde es jetzt wechseln - natürlich auch den Filter 😉
Der Zahnriemenwechsel ist erst nach 5 Jahren oder 120.000 Km fällig, also bald.
In der Bedienungsanleitung konnte ich jetzt leider keine für die Rücklichter zuständige Sicherung ausmachen.
...ggf. Kontaktproblem bzw. oxidierter Stecker?
Oder ne halbtote Sicherung?
Die letzteren geschriebenen Meinungen haben mit Neuigkeiten des Konzerns nichts zu tun [...]
👍
Da habe ich einfach den Gummipuffer auf dem Stift entfernt, der sich unter dem Tankdeckel befindet. Bisher habe ich dadurch keinen funktionellen Nachteil entdeckt. Aber der Tankdeckel ist nun optisch bündig genug.
Was ist das Problem mit dem Tankdeckel? Dass dieser so absteht?
Ja stimmt, MES sollte eigentlich die Adapterkabelfarbe vorgehen, falls nötig.
Fehlt da vielleicht einfach ein Adapter am Interface, blau oder lila, um auf das BC-Steuergerät zugreifen zu können? Mein MiTo braucht man ja den gelben Adapter.
Das Foto zeigt doch, dass die Verbindung zum Steuergerät nicht funktioniert, d. h. es sollte entweder an den Einstellungen der Software liegen und/oder am Interface selbst. Die SGW verhindert nicht die Verbindung zu den Steuergeräten, sondern nur die "Arbeit" daran.