ich kratze gerade an der 210k Marke! Motor wird demnächst generalüberholt. kostet mich 4000 schlappen.
Beiträge von Basy
-
-
In wie weit ist der Tacho mit der Umluft-Automatik verbunden?
Ich hab die Heizeinheit auch komplett gewechselt.. ich meinte diese.. nicht den Tacho!^^
-
hallo! Groboss
Sorry war lange im Spital.
hatte keinerlei Probleme! Muss allerdings eines zugeben. Am vorfacelift Tacho war besser zum ablesen am Tag!
Beim Tacho vom Facelift muss man halt mit Beleuchtung fahren. Und die Automatik Umluft geht nicht mehr richtig. Stört mich aber nicht.
-
Hab letztens mal nachgeschaut.. es handelt sich da nur um das Kunstleder.. darunter ist KEIN Schaumstoff.. werde das demnächst mal neu kleben!
-
Den Fiat Grande Panda kann man jetzt bestellen, zumindest elektrisch. Für knapp 25.000 €. Der Hybrid folgt dann ab rund 19.000 €.
Ich finde ihn deutlich hübscher als den Bruder C3.
Schaut ganz schick aus.. aber nicht unbedingt mein Design das ich mir kaufen würde!
-
ich hab mir neue Lautsprecher in die hinteren Türen reingeknallt weil die Alten kaputt waren.. habe die nun stärkeren Lautsprecher auch mit meiner 4 Kanal Endstufe verbunden.. hätte ich früher machen sollen.. bringt wirklich eine Menge!
-
ok cool.. danke erstmal. Ich habe im Moment die Befürchtung das mein 5 Farad Kondensator da einen Fehler reinknallt.
Werde den mal bei nächster Gelegenheit abklemmen. Schau ma mal ob sich der Fehler dann löschen lässt.
-
Hallo Leute,
Ich fange mit sem Fehlercode p065a68 nicht viel an. Im Internet finde ich mehrere Ursachen. Motorkontrollleuchte leuchtet NICHT habs in der routine Kontrolle ausgelesen und lässt sich nicht löschen!
Können mir die Experten dazu was sagen? Danke
-
Das ist ja ein anderer Verbau.
-
Hallo,
Ich habe den heutigen Tag genutzt mir den neuen hybridkondensator zu verbauen. Mein alter Kondi hat nicht mehr den Stromkreis aufrecht gehalten.
Im Zuge diesem habe ich mir auch endlich Zeit genommen die Verstärker neu zu verkabeln. Beim letztenmal hatte ich wegen Zeitmangel ed eher.. sagen wir mal.."flüchtig" eingebaut. Hier einige Bilder von der Arbeit und das Ergebniss.
-
Habe ich schonmal Live gesehn.. Das passt irgendwie nicht auf eine Giulietta...Ich meine Geschmäcker sind verschieden... Aber es schaut einfach komisch aus..
-
Das bekommt man nicht mehr sauber hin, was willst du mit Kleber wenn sich mehrere Millimeter Schaumstoff auflösen/zerbröseln, da kannst du egal was für ne Pampe rein drücken, das Ergebnis kann man sich sparen. Da muss alles bis auf das Trägermaterial runter und neu vom Sattler aufgebaut werden.
Hab ich schon fast vermutet... Naja ich lebe jetzt mal mit diesen "Blasen"
-
Hm...
In meinem Fall war aber eindeutig der Zug am Schloss vergammelt. Ich war immer der Meinung dass das Schloss schwergängig ist und habs oft geschmiert und versucht gängiger zu machen. Als ich dann die Haube offen hatte hab ich gesehen, dass es nicht das Schloss war. Das war schön leichtgängig. Keine Ahnung warum ich da nicht drauf gekommen war?!?
Wenn ich früher die Haube zu gemacht habe, musste ich immer das Schloss zurück drücken dass es schließt. Aber wie gesagt lags am vergammelten Seilzug und nicht am Schloss.
Hier hab ich noch zwei Fotos von meinem Scudetto. Da konnte ich rein greifen,
und hier zwischen dem Kühler und der Plastikwanne den Schlüssel durchfädeln.
Äußerst interessant. Wieder was dazu gelernt. Dankeschön!
-
Ist denn keiner mit einer Giulietta ab bj 2015 und MES hier unterwegs? 🙄
Doch.. Jedoch habe ich mir den Alipine verbaut..
Ich hatte ähnliches mit dem tausch meines Tachos.. nachdem ich das durchgeführt hatte waren die Einstellungen die am Auto gespeichert waren.. Wird beim Radio wohl auch so sein.. Eventuell sind die beiden Steuergeräte nicht miteinander kompatibel
-
auch der Export in diese Länder sind erst einmal produzierte Fahrzeuge....
KEINE VERKAUFTEN
denn die gehen erst einmal an die Importeure, die verteilen die dann auf Händler, die solche Autos ordern
der REST bleibt auf den HALDEN in den Ländern...
Die machen alles für eine gute Statistik.. alles getürkt bis zum Ende.. Hauptsache dere Angenda geht durch!
-
Naja....Ich würde mal sagen alles mit Busso mal mindestens
Der GT 3,2 V6 wurde bis 2007 gebaut
Disegno di Bertone
Und der GT ist für mich ein reinrassiger Alfa...auch wenn Fiat im Typenschein steht
ach der wurde ein Jahr länger gebaut als der GTA? Interessant
-
Also ich finde den aktuellen Astra ob jetzt der kleinere oder Kombi richtig gelungen. Modern aber doch noch vertraut, vor allem das Design der lichter find ich super. Wenn Alfa bei denen ihre eigenen akzente hinzufügen würde und das alles auf Sportlich trimmen könnte das echt was werden - vor allem hätten wir dann wieder einen Alfa als Kombi und einen kompakten der nicht hochgebockt ist
Hat der Astra diesmal nicht sogar den Golf geschlagen?
-
Und wenn es eine sein wird, wird es das Schwester/BruderModell eine Opel Astra sein, der, mMn, ein gelungenes Fahrzeug ist.
Ja, es wird leider kein reinassiges Modell sein wie wir alle Alfista oder Alfisti es erwarten aber wenn es eins geben würde und wir uns leisten könnten, würde ich mich auf alle für einen Alfa Romeo entscheiden anstatt einem Opel, Peugeot, Citroën oder DS.
Einen reinrassigen Alfa gibt es seit dem 147 GTA nicht mehr. Und der Astra ist eh schick.. mit einem italienischen Design und Leidenschaft.. dann bekommen die das auch hin.Hoffentlich bauen sie nicht wieder einen Skoda mit Alfazeichen.. wie den Junior... Das wäre meine größte Angst.
Und wenn es gibt bitte auch eine alternative zum Elektromotor... Ich möchte mir wenigstens die Wahl lassen welchen Motor ich fahre.. Auf einen Diesel braucht man bei Alfa eh nicht mehr hoffen.. aber wenn elektro dann einen Hybriden...
-
Naja... Ein Auspuffkrümmer abzumontieren gehören schon geschickte Hände.. wenn da ein Bolzen schwergängig rausgeht..muss man schon aufpassen das ihm der nicht abreißt.
Ich persönlich erachte einen Turbo zu wechseln als einfache Arbeit. Weil man da gut rankommt.
Grundsätzliche Erfahrung beim Schrauben aber definitiv Notwendig.
-
Zu diesem Thema schreibt "ClubAlfa.it" am 5.12.24 nun das:
"Neue Alfa Romeo Giulietta: Warum der CEO-Wechsel bei Stellantis ihre Rückkehr begünstigt"
Der neue Alfa Romeo Giulietta ist eines dieser Autos, die oft im Mittelpunkt der Diskussionen der vielen Fans des Autoherstellers mit dem Schlangenlogo stehen, aber die Wahrheit ist, dass seine Rückkehr derzeit nicht in den Plänen der historischen Mailänder Marke steht. Der ehemalige CEO von Alfa Romeo Imparato in der Vergangenheit. Er hatte gesagt, dass ein neuer Giulietta nicht in der Planung sei und dass höchstens, wenn die Dinge auf eine bestimmte Weise laufen würden, ein anderes Auto mit dem Namen neuer Alfetta oder neuer Brera an die Stelle des Alfa Romeo Tonale SUV treten könnte.Der Antritt eines neuen CEOs bei Stellantis begünstigt die Rückkehr einer neuen Alfa Romeo Giulietta in die Modellpalette des Scudettos?
Die Dinge könnten sich jedoch in der Alfa Romeo-Welt schnell ändern, zunächst mit dem neuen CEO des Biscione Santo Ficili und in den letzten Stunden auch mit dem neuen CEO von Stellantis als Nachfolger von Carlos Tavares, der bekanntlich am Sonntag seinen Rücktritt eingereicht hat, der vom Verwaltungsrat von Stellantis unter dem Vorsitz von John Elkann sofort angenommen wurde.
Dieser Schritt könnte die Karten auch für Alfa Romeo neu mischen, das derzeit die Einführung der neuen Alfa Romeo Stelvio im Jahr 2025 und der neuen Alfa Romeo Giulia im Jahr 2026 plant. Die Dinge könnten sich jedoch, wie gesagt, mit dem neuen CEO von Stellantis ändern. Dieser muss die Situation jeder Marke bewerten und gegebenenfalls Korrekturen an den für die kommenden Jahre implementierten Strategien vornehmen. Dasselbe wird natürlich auch für den neuen CEO von Alfa Romeo, Santo Ficili, gelten, und dies könnte natürlich eine große Hilfe für die Rückkehr einer neuen Alfa Romeo Giulietta in die Modellpalette des italienischen Automobilherstellers sein.
Im Moment sind es natürlich nur Vermutungen, aber angesichts der Tatsache, dass Stellantis etwas tun muss, um die Verkäufe seiner Marken und vor allem von Alfa Romeo zu steigern, scheint die Idee, ein so beliebtes Auto in der Modellpalette des Biscione wieder aufleben zu lassen, nicht ganz aus der Luft gegriffen. Natürlich, wenn die neue Alfa Romeo Giulietta zurückkehrt, die wir Ihnen hier in einigen berühmten Renderings zeigen, darunter das von Mirko del Prete, wird sie ein ganz anderes Auto sein als das Modell, das 2019 aus der Produktion genommen wurde. Wir werden also sehen, was in dieser Hinsicht noch ans Licht kommt."
Na, da wollen wir doch mal abwarten und schauen was davon dann Realität wird.
Man kann nur hoffen... Ich würde mich auf eine weitere Giulietta freun^^