sind die Koppelstangen vom Stabi auch neu?
Das sind meine immer wiederkehrenden Lieblingspolterer
sind die Koppelstangen vom Stabi auch neu?
Das sind meine immer wiederkehrenden Lieblingspolterer
Verkauft
https://www.willhaben.at/iad/k…rohr-edelstahl-261613617/
Hab von meinen Söhnen noch eins zum Geburtstag bekommendeshalb der Verkauf....hin und wieder läufts ein wenig verrückt
Grüße Gerald
Gehört Dir auch dir Lokomotive?
Kein Alfalogo drauf....sonst wärs meine
Diese Woche mit dem Bertone 500 Km...mit dem Duetto 300 Km gefahren
IMG_0246.jpg 1. Ausfahrt 001.jpg
heute bin ich in den Arese eingestiegen und dachte im ersten Moment ich sitze auf einem Brett
GT Arese eher nicht, die Aussparung vorne oben weiß ich noch wo zerlegt war, da läuft das Blinkerkabel vorbei und ist rechts am Auto
Und auf Alublech noch so ne selbstklebende Abschirmfolie eventuell
https://www.ebay.de/itm/3mm-Hi…JjIjoxMDcwNjN9&rmvSB=true
Ich werd mal bischen was bestellen zum basteln
hab nun diese Woche probeweise 1 Endrohr von CSC Endtopf mit einem demontierbaren Stopfen verschlossen und das wummern und dröhnen zw. 2000-3000 U/min ist weg
.
Ich hab mir dann natürlich Gedanken gemacht wegen Durchflussmenge Rückstau usw.....nix, keine Leitungseinbußen...Fehler o.ä.
es ist vermutlich nun so wie bei einem Klappenauspuff.
"Probefahrt" von ca 300 Km und alles ok, auch bei Hochdrehzahlen ab 6000
Das lass ich mal so, herrlich auch mal etwas untertouriger fahren zu können ohne dass die Öhrchen schmerzen.
Denke, bzw hoffe nicht daß es Langzeitfolgen geben könnte, oder?
Grüße Gerald
Sowas in der Art hatte ich mir auch schon überlegt und dabei dann die ECU direkt an Gummipuffern befestigen, so können sich weder Vibrationen noch die Hitze über die Schrauben übertragen.
Die Schwingungsdämpfer werden auch im Ownersforum angedacht
Alles anzeigenDas sollte eigentlich nicht schwer sein das herzustellen.
Die Frage bleibt nur, bringt das wirklich etwas?
Der Blechkasten wir ja auch heiß und gibt die Hitze auch nach innen ab
Das STG müsste eigentlich von der heißen Ansaugbrücke runter, das wäre die beste Lösung.
aber das geht nicht, weil genau gegenüber an der Spritzwand der Behälter für das Servoöl angebracht ist.
Es bleibt spannend....
It's name is designing engineer Reflect a Gold that's cool and reflects the temperature.
Das ist anscheinend nach Text spezielles reflektierendes Material
Die Alfaowners sorgen sich auch ziemlich um ihre ECUS,und fertigen Abschirmteile
GT ist im Regen abgesoffen....kompletter Fahrerboden duchweicht hab heute den Gartenschlauchtest gemacht und siehe da:
Wassereintritt unter der Kunststoffleiste am Dach....genau an der Ecke wo die Leiste auf die Frontscheibe trifft.
War ein Glückstreffer denn das Wasser nahm den Weg über die innere A-Säulenverkleidung aus Plastik und dann unbemerkt in den Fussraum
zu sehen war es dann gut: A-Säulenverkleidung abclipsen ....Dachhimmel etwas wegbiegen und die Stelle liegt frei da und man kann beim tropfen zusehen.
innen und aussen mit PU Dichtmasse abgedichtet .....PAAAAAST alles wieder dicht
31.01.2009 gleicher Name
Hallo
Ich weiß nicht ob du schon ein sogenannter Alter bei den 105/115ern bist?
Hast du Probleme mit dem Motorlauf/ oder der TÜV CO Messung gehabt?
Sonst kann ich dir nur sagen lass den Motor in Ruhe wenn er gut läuft
Never change a running Engine
Bei den 3,5-4% CO muss er dann nicht immer gut laufen im Leerlauf und Übergangsystem
sorry für den Klugscheissermodus
Gerald
Ich habe auf meinem 2,5 er 156 einem Auspuff von Auspuff geiz drauf passt perfekt für kleines geld und dröhnt nicht
WOW Endtopf für den 2,5 V6 um 45 Euro, wo fertigen die...in Hinterburma
Danke dir für den Tip
muß noch klären wie das mit den Rohrdimensionen ist,
der GT hat ca 65 mm Anschluss vom MSD
Grüße Gerald
Ich fahre einen GT komplett original und es ist in keinem Drehzahlband ein Dröhnen zu vernehmen.
Das ist der Grund, warum mir der original Auspuff sehr wichtig war. ES KLINGT PERFEKT!!!
da will ich hin
Unser 3.2er GT hat die Original Auspuffanlage. Dezenter Sound, kein Dröhnen oder störende Geräusche.
Unser 2.5er 156 klingt sportlicher, hat aber einen Edelstahl Endtopf von Novitec. Dröhnt auch nicht.
Gruß Uli
Danke Uli
Irgendwas muss ich machen
Wenigstens schreibt keiner ....kauf dir ein E-Car
Hi
Bin nun seit ca 8000 Km mit dem Arese unterwegs....54 Jahre alt und ich muß gestehen er ist mir im untertourigen Bereich von 2000-3000 U/min innen zu laut ist.
Die CSC Auspuffanlage die irgendwer verbaute, hat eine Innenraumfrequenz die ich nicht mehr ertrage, das tut in den Ohren weh.
Es war auch kein MSD drin, aber den hab ich bereits reingemacht, brachte aber nichts.
Ich bin nun soweit daß ich mir den original Stahlendtopf kaufen möchte, aber verrückterweise kostet das Ding auch ab 450 Euro.
Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit zum Originalauspuff, ich hab noch nie einen gehört.
Wer fährt 3,2 V6 mit Originalauspuff und kann mir sagen ob der untertourig auch so dröhnt oder ob sich der Rückbau auf alle Fälle lohnt
Es nervt mich ohne Ende und raubt mir ein wenig den Spaß an dem geilen Gerät
Eventuell verkauft einer von euch einen gebrauchten Originaltopf
Danke
Alfagrüße Gerald
blinker_links_weiss_1463724_2.jpg
Hi Masi
da siehst du die Clips der Befestigung, den Blinker kannst du vorsichtig nach vorne raushebeln
Hi....Alfas mit schwere Mängel?.....gibts ja garnicht.....uuuunmöglich