Ja das ist der Vorführer, den konnten wir einen ganzen Tag lang ausleihen.
So schauts im Konfigurator aus, mit Schiebedach war keiner im Autohaus.
schwarzes Dach wollte ich nicht
Ja das ist der Vorführer, den konnten wir einen ganzen Tag lang ausleihen.
So schauts im Konfigurator aus, mit Schiebedach war keiner im Autohaus.
schwarzes Dach wollte ich nicht
3 Monate Lieferzeit ist top, denke wird sich bei mehreren Bestellungen schon bissl verlängern.
Naja Papier ist geduldig, ich rechne auch irgendwann mal mit dem Anruf......Lieferzeitverlängerung
Bestellt Ende August, Auslieferung Ende November20240827_095222.jpg
Elettrica, Blue Navigli, Technikpaket, Schiebedach
und relativ große PV Anlage
ich finde er passt gut in unseren Alfa Stall, den Ur-Junior hab ich ja schließlich auch.
hm..... gut, dass der junge Mann im Video gaaaanz bestimmt n Ölabscheider auf seinem Garagenplatz hat .....
schöne Sauerei jaaa aber der Bursche sonst ist gut auf Zack
aber es ging eigentlich um den Tacho der zu reparieren wäre,
denke jedoch das interessiert den TE nicht soviel daß man drauf mal antwortet.
Ich spar mir in Zukunft wieder meine Antworten denn es nervt
Ciao
Nach unzähligen Arbeitsstunden, viel viel Frust und Ärger bin ich jetzt schon ein paar km mit dem guten Bert unterwegs gewesen, mittlerweile schaut er sich schon so aus, wie ich ihn mit gewünscht habe. Sicherlich sind hier und da noch einige kleine Dinge zu erledigen..aber ich sehe eine positive Tendenz 😂
Was mich jetzt noch beschäftigt, und vllt hat da ja jemand einen großen Tipp für mich, mein Tacho will nicht so richtig, erst ab ca 60kmh kommt die Nadel hoch, fahre ich langsamer, bleibt die Nadeln unten…wie kann ich die denn überreden, dass sie mich in der 30er Zone nicht ans Messer liefert und unbedingt ein Foto von mir machen lassen möchte?
Entweder hakelt die Tachowelle weils trockenläuft aber dann würde die Nadel schlagen, oder die 4kant Aufnahmen an der Welle sind abgenudelt
Tachowelle am Getriebe abschrauben und mal mit Akkuschrauber drehen, aber zieh die Welle nicht raus!
2. Möglichkeit sind die 4kant Löcher im Tachoabtrieb im Getriebe oder der Tacho selbst.
Viel Spaß unterm Armaturenbrett
schau mal das Video er repariert auch den Tachoantrieb
du kannst dann gleichzeitig die Türe innen auf Falzrost kontrollieren.....hoffe es geht alles gut....mit dem Rost
und mach die Folie wieder ordentlich dicht drauf
Das habe ich nicht kapiert, vllt muss ich mal bei YouTube gucken wie das geht 😅
Zylinder ausbauen.....aufpassen auf alle Kleinteile wie Federn Plättchen usw.
zu verwendenden Schlüssel einschieben ,dann schiebts die Riegelplättchen raus und diese Überstände feilst du weg oder entfernst dieses Riegelplättchen.
Somit hast du dann einen passenden Zylinder.
ich habe es bei meiner alfetta anders gelöst
ich habe den schlieszylinder augebaut und die riegel an den schlüssel angepasst geht ganz einfach und da wo der riegel noch überstand einfach mit der schlüsselfeile angepasst
ja hab ich auch schon gemacht....genau so
Hab das selbe.
Die Beifahrertüre versperrst eigentlich immer von innen also ich zumindest.
Also ist es eigentlich egal ob die verschieden sind.
Aber passt eh gut wenn du nun nur mehr bei den Miniproblemchen bist.
Ich glaube eher nicht daß du den Austausch "in" der Türe schaffst bei diesem Mini Sprengring
Ich seh den kompletten Schloßausbau als aufwendig an.
wenn es im Behälter schäumt, ist es aber eher der Behälter als das Öl.
zu wenig drin und die Pumpe bekommt Luft?
Denke nicht daß da irgendwer fragt ob die LED Standlichtbirnen zugelassen sind, aber ich finde die halten auch nicht länger wie Standard.
Wenn die Stoßstange ab ist, ist da eigentlich nichts richtig kompliziertes mehr.
Das öffnen der Xenons mit diesen M4 Schrauben am Deckel kann allerdings herausfordernd werden wenn die verrostet oder fest sind. Ausgerissene Gewindebuchsen habe ich immer mit neuen eingeklebten Gewindeeinpresshülsen ersetzt.
Und dann dieeeee Frage obs wieder dicht wird, die beantwortet der nächste Regen oder der Gartenschlauch bevor du alles wieder zusammenbaust.
Falls nicht mehr dicht spar dir Silikon o.ä. nimm ein neues Moosgummiprofil ca 8x10 mm und mach das rein, dann wirds auch wieder dicht
nachdem die 40er weber vergaser da waren, wollte der motor immer noch nicht laufen.
also wieder ran an die fehlersuche. zylinder 1-2 11bar...3-4 nur 6 bar...öl rein...14 bar...klasse...
was ist eigentlich aus den enormen Kompressionsunterschieden geworden, die du vor einiger Zeit beschrieben hast?
und die Weber offen ansaugen lassen 🥰
Schön daß der Bertl läuft
Es ist möglich daß du mit "offen ansaugen" die Weber wieder umdüsen mußt.
Für GT und 147 und andere gibts inzwischen einige Repbleche Schweller und Endspitzen
Nun sollten sie noch hintere Bodenbleche machen
https://auto-bleche.de/index.php?route=makemodel/makemodel&make=4
Du weißt aber schon......es gibt ein Leerlaufsystem und ein Hauptsystem.
Wenn jetzt im Hauptsystem was faul ist ...dann läuft er auch nicht auf höherer Drehzahl.
du könntest genau diese Lastzustände mit der Colourtune Zündkerze beobachten
Gasgeben und reinschauen....Leerlaufgemisch.....Übergangsgemisch....Vollgas...und bei Vollgas wirds bei dir wahrscheinlich dunkel werden.
hast du bei der Reinigung die Haupttrichter Inlets aus dem Gehäuse ausgebaut und gereinigt?
tief durchatmen und ein paar Tage nicht in die Garage gehen
sonst wirds gefährlich fürs Blech
Don't Give Up
was das thema schläuche angeht bin ich ein gebranntes kind was die qualität angeht und die verträglichkeit mit e5 ist es nicht weit her bei meiner alfetta hab ich die in den letzten 6 jahren schon 3 mal gewechselt weil sie porös wurden ich habe das gefühl das die schläuche die langen standzeiten nicht aushalten
ich bin mittlerweile auf schläuche lür lpg umgestiegen die sind innen aus teflon
guter Tip
meinst du damit die Standard Gummi Gasschläuche R67?
weil die habe ich zur genüge noch zuhause
oder sind das spezielle?
mach bei dem alter des wagens sicherheitshalber noch nen zusätzlichen benznfilter in die spritleitung hab ich bei meiner alfetta auch gemacht
wär sowieso gut vom Tank bis zu den Vergasern alle Schläuche zu tauschen, wenns nicht schon gemacht hast
Sei doch froh daß das Ventilspiel passt, eine Sorge weniger, nun noch die Solex Versager bändigen
Ja der Druck das Auto auf die Straße zu bringen ist schon noch etwas da…ich habe im mai einen Fiat 500 gekauft. Das ganze Dingen geht jetzt vor Gericht, weil das Auto einen sehr hohen Schaden hat, den der Verkäufer mit verschwiegen hat…da sich das alles in die länge zieht wollte ich dann wenigstens noch ein Auto haben, dass ich dann auch fahren kann und jetzt geht bei dem Alfa der gleiche Mist los..2 Autos in einem Jahr gekauft und beide nicht auf die Straße bekommen
Für beide Autos viel Geld bezahlt und trotzdem leider Schrott bekommen…
Die Technik ist bei den 105ern immer in den Griff zu bekommen, die Karosserie sollte passen sonst wirds ein Eurograb.
wenn das ganze eingegrenzt ist auf einen nicht laufenden 2. Zylinder dann ist das überschaubar
lass dich durch solche Sachen nicht unterkriegen und arbeite es in Ruhe ab
Das Bertone macht dir noch Spaß ohne Ende