Beiträge von agucba
-
-
**Besserwissermodus ein**
Die Giulietta QV hatte von 2010 bis 2014 noch den alten 1750 Motor mit 235 PS und 340 Nm bei 5'500 Um/ min und war ausschliesslich mit Handschaltung erhältlich.
Der neu 1750 Alumotor mit 241 PS folgte nach dem Facelift 2014 und wurde noch bis 2016 Giulietta QV genannt, als die Giulia Q auf den Markt kam bis zur Einstellung dann Veloce genannt.
** Besserwisser Modus aus**
Wenn man dann also detailierteres schreibt, dann muss man erwähnen dass eine Giulietta mit dem 1,75 Tbi Motor in der Türkei niemals als Giulietta Veloce verkauft wurde und die Veloce Version nur für den 1,6 JTDm und den 1,4 T-Jet als Ausstattungsvariante gab.
Aber das müssten sie auch besser wissen. : )))
-
Ein möglicher e-Motor für den kommenden Stelvio mit möglicherweise noch mehr Leistung als das Modell im Fahrbericht.
https://www.autozeitung.de/peugeot-e-5008-2024-fahrbericht-206429.html?image=2
-
Die Giulietta QV hatte ja auch nicht mehr Pferdchen als die Veloce.
Aber schauen wir mal was die da mit dem Junior QV vorhaben.
Das ist nicht ganz richtig.
Die Giulietta QV hatte von Anfang an 240 bzw 241 PS.
Der Unterschied zwischen QV und Veloce war einfach nur die Modellbezeichnung, der Antrieb war der gleiche und die oberste Leistungsstufe bis dann der 1,75 Tbi Motor ausfiehl und Veloce nur als Ausstattungsvariante diente.
-
Negative Beispiele gibt es schon in der Vergangenheit.
Original Felgen als Serienausstattung, innen etwas andere Stoffe bzw Leder, etwas schnick-schnack, hier und da das grüne Kleeblatt und fertig ist der Quadrifoglio Verde.
147 QV
GT QV
-
Die Aussagen zu Alfas sind die ewigen Wiederholungen: "Ja schön, aber die Elektrik, na ja und überhaupt", dieses gleichförmige Gewimmer. Oft einach ätzend
Und das sagen meistens die Menschen die keinen Alfa Romeo besitzt haben bzw kurz oder langfristig gefahren sind.
-
In einem Bericht von motor1.com Türkei, hat die Produktion des Fiat 500 mit Hyrbid-Antrien in TORINO beim Mirafiori Werk angefangen. Die Serienproduktion soll im November 2025 anfangen.
Der 500 wurde in Polen produziert, mit der Hybrid-Version wird angefangen in Italien zu produzieren.
Ansonsten soll das neue Model "Torino" genannt werden.
An der Karroserie gibt es keine grosse Veränderungen, vom Innenraum gibt es keine Fotos.
Möglicherweise wird den 1.0 Lt., 3 Zylinder, 70 PS Antrieb verwendet. Aufgrund der Abmessungen soll der 1.2 Puretech keinen Platz gefunden haben.
-
Bis jetz war alles in Ordnung aber das mit dem Grün, mMn, ein absolutes No-Go.
Dann könnte man direkt so etwas machen, auc noch mit Carbon-Look.
-
Ich hatte mal einen angeschrieben. Da interessierte ich mich für einen '99 156 2.0, der auf den Fotos ziemlich gepflegt aussah.
Ich habe ziemlich spezifische, aber keine nervigen, Fragen gestellt wie zB vom Tausch des Zahnriemen und Phasenversteller bis Klimaanlage.
Da antwortete der Verkäufer, "Bei diesen Fragen die du gestellt hast, solltest du die lieber einen Neuwagen kaufen".
Ich schrieb ihm, das wir, damals, seit 35 Jahren Autos der Marke Alfa Romeo fahren (möglicherweise war er nicht einmal 30 :)) ), uns mit der Marke technisch und historisch gut auskennen, ich der Administrator eines Alfa Romeo Forums bin, Verbindungen zu Alfa Romeo Türkiye haben, ich das Auto für meine Mutter denke, das sie ein Auto ohne Macken braucht und nicht irgendwo auf der Strecke liegenbleibt, usw.
Danach kam der Schreibton des Verkäufers sehr entspannt und ohne Höhen und Tiefen.
Wie es immer bei guten Autos der Fall ist, wurde der 156 schon am nächsten Tag verkauft. Wir konnten nicht einmal mit meiner Mutter darüber sprechen. :))
Hat mit dem Thema nichts zu tun, ist mir so auf einmal eingefallen und wollte es mit euch teilen.
-
Wenn ich mal die Gelegenheit bekomme in Schweiz zu sein, würde ich sie gerne besuchen und kennenlernen, ihrenbFuhrpark besichtigen. Das schreibe ich mit großem Respekt und innerlich.
-
-
Weil ich für euch im Ausland bin, würden wahrscheinlich meine Fotos nicht zählen... 😂
-
Alle Arbeit sieht super aus auch der 75 ist sehr "hübsch". Und ich denke die Rial Felgen passen auch sehr gut zum Alfa.
Etwas ist mir aufgefallen (ist nur ein Gedanke und nicht böse gemeint).
Kommt der Untrschied der Linienführung von den Fotos oder benötigt man eine Einstellung?
Um den Fahrtwird in den Innenraum zu verringern wurden ja die Kotflügel weiter ausgestellt. Kommt das von dieser Einstellung?
Kann man das so einstellen dass die Linienführung gerade läuft?
-
Also noch lächerlicher als bisher schon.
Na dann "gute Nacht" AR
Ich denke ein Tonale hat ein sehr gelungenes Design und ist mMn ein schöner Alfa Romeo.
Mit einer dezenten Tieferlegung, dezenter Spurverbreiterung und etwas "dickeren" Reifen, würde es noch besser aussehen.
Ist aber natürlich wie jedesmal eine Sache des Geschmacks. Was einem gefällt, gefällt einem anderen überhaupt nicht.
-
Was meinst du damit ?
Der nächste Tonale wird warscheinlich bestimmte tech. Besonderheiten vom Jeep Compass übernehmen, was natürlich sein sollte. Beides sind bzw werden Stellantis Produkten sein.
Die Antriebsoptionen sehen interessant aus.
-
Mal etwas neues aus dem Haus "Jeep".
Wohlmöglich könnte sich der kommende Tonale vom Compass etwas teilen.
https://www.autozeitung.de/jeep-compass-2025-preis-motoren-207189.html?image=0
https://www.autobild.de/marken-modelle/jeep/compass/
https://de.motor1.com/news/755930/jeep-compass-2025-neuvorstellung-sitzprobe/
-
Soviel ich verstehen konnte, gibt es 2 Angebote;
2022 - 50.000 km - 28.000 EUR
2022 - 10.000 km - 27.000 EUR
Ist es so richtig?
Wie "alle" Autos zuverlässing sein können kann es sein das zugleich "keine" Autos zuverlässig sind.
Einer kann das ganze Autoleben ohne fehler fortfahren aber zB das gleiche Auto das in der gleichen Produktionsreihe, genau dahinter stand, muss zB jedes Wochenende zum Service.
Und es handelt sich um Gebrauchte und man kann nie wissen wie der vorherige Besitzer mit seinem Auto umgegangen ist.
-
Wie immer geht es um Emissionen und co.
Aber wo der 140ps dann eventuell bei der Optimierung hat… da hat der 170ps dann noch luft nach oben. Ich hatte auf meinen Serienmotor ohne Mods nur durch Software rund 215ps.
Ich habe gelesen (Erfahrungsberichte) dass man bei dem 1.4 MA Motor bei der geringsten PS Steigerung/Optimierung unbedingt auch auf die Kühlung eingreifen sollte (vorallem größerer Intercooler) da ansonsten der Motor zu sehr leiden soll.
-
Ich habe mal gelesen, dass auch die MultiAir-Motoren eine Einlassnockenwelle besitzen, auch wenn es gern anders beworben wird. Aber das ist nicht das Thema. Hat der nur eine andere Auslassnockenwelle und warum?
Genau so ist es, wie es MitoQv101 beschrieben hat.
Die Aufgabe der Einlassnockenwelle wird elektrohydraulisch von der Multiaireinheit betätigt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ein Bericht von Autobild für gebrauchte Alfa Romeo und Maserati Modelle.
Für Alfa Romeo sind es die Giulietta, Giulia, Stelvio und 4c, für Maserati sind es die Baureihen Ghibli, 4porte und Levante.