Beiträge von dennis147
-
-
Die Riemen von Conti oder Original habe sich bewährt.
-
Fazit ist ich habe drei Werkzeuge ausprobiert. Das Sealey 5063, das BGS 8310 und das oben genannte KS Tools.
Mit dem Sealey habe ich nicht einen guten Bördel hinbekommen. Das BGS würde ich empfehlen wenn man viele verscheidene Bördel machen muß und diese nicht am Fahrzeug. Das KS Tools ist schön klein und macht bei Kunifer super Bördel, tut sich aber schwer bei Stahlleitungen. Wenn man aber die Stahlleitungen kurz erhitzt, wenn das Zink blasen schlägt ist zu heiß, und dann das Werkzeug aufsetzt, hat man auch bei Stahl super Bördel. Ich habe dafür ein Induktion Werkzeug von Vevor verwendet.
Das sind MEINE Erfahrungen, jeder darf eine Andere haben
-
Ja das hackt bei mir auch etwas. Wird zu selten benutzt. Schon mal etwas Sprühöl benutzt?
-
Schiebdach vorhanden?
-
Ich meine ich hätte im WWW, für einen 159er Automatik, das Röhren unter dem Schalthebel, als 3D Druck Datei gesehen. Kann sie aber jetzt nicht finden...
Hat das jemand für mich ?
-
Hallo,
ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen mir ein Ersatzröhrchen zu zeichnen und zu drucken. Wer selbst keinen Drucker hat und eines braucht kann sich gerne an mich wenden. Ich habe allerdings keine exotische Filamente nur PLA und PETG .
https://www.printables.com/model/1152337-alfa-romeo-159-brera-spider-automatik-wahlhebel-er/files
Grüße Dennis
-
Is irgendwie schon blöd weil Arbeit.
Und wo gibts das passende Ding?
Bevor ich was kaufe das nicht passt.
Klappt das mit Fülldraht, oder muss ich autogen?
Das habe ich noch nie ausprobiert, und muss ich erst lernen.
Autogen würde ich nicht empfehlen. Nimm lieber ein MAG Schweißgeraät mit Schutzgas, dann hast du auch keine Schlacke wie beim Fülldraht. Nachteil wäre das du bei Wind nicht schweißen kannst. Privat habe ich eines von Weldinger, die Dinger sind überraschend gut.
-
Was ist denn hier auf einmal los? Wie kann eine simple Anfrage so ausarten, da habe ich keinen Bock drauf!
Admin bitte diesen Thread löschen oder schliessen.
-
In unregelmäßigen Abständen ist Blue&Me nicht erreichbar und der Tachostand blinkt dann.
-
Kann bei Gelegenheit schauen ob ich meins noch irgendwo finden kann, du meinst nur die Box unter dem Radio oder?
Ja nur die Box suche ich.
Eine Reparatur in einer Firma kommt nicht in Frage. Könnte mal versuchen die Software neu drauf zu spielen. Müßte ich noch auf meinem Laptop haben...
-
Ja, aktuell ist eines bei Kleinanzeigen zu kaufen, aber 125€ sind mir zuviel. Deswegen die Anfrage hier.
-
Hallo,
möchte jemand sein Blu&Me System aus einem 159er loswerden. Ich könnte eines gebrauchen...
-
Ich habe dieses Teil und damit auch schon ummantelte Stahlleitungen angestückelt:
https://www.korrosionsschutz-d…-bremsleitungen-semiprofi
Hast du schon mal versucht was zu unterlegen (ich würde es einfach mal mit dünnem Schmirgelpapier versuchen)
Habe mir direkt das Teil bestellt.
Mit Beilegen hatte ich kein Erfolg. Habe Alu Klebeband und dieses Gewindedichtband für Wasserleitungen versucht
Ich berichte dann....
-
Ja genau die ATE Leitung ist nicht Kunstoff beschichtet, nur die original am Alfa.
Ginge ein anderes Bördel Werkzeug?
-
Hi,
ich habe Probleme bei Bremsleitung bördeln. Habe mir ein KS Tools FlareFixEco gekauft, sowie ATE Kunifer Leitung 4,75. Diese lässt sich wunderbar bördeln, nur die originale Leitung am Alfa, wo ich anstückeln wollte geht nicht. Gemessen ist die auch 4,75mm nur ist die Kunstoffbeschichtung so weich, das diese sich zurammendrückt auf Druchmesser 4,5mm. Dann schiebt sich die Leitung beim bördeln nach hinten raus und es ensteht kein Bördel.
Wie macht man das?
-
Dieses Werkzeuzg wird benutzt um bei der Alfa Romeo Baureihe 939, also 159, Spider und Brera mit dem 2,4 Liter Motor, den kleinen Riemen aufzuziehen.
Es wird in die Lichtmaschine gesteckt , den Riemen über das Werzeug und unten über den Klimakompressor und dann mit einem 17 Schlüssel drehen.
Wenn man es schon mal selbst versucht hat, ohne den Motor auszubauen, den Riemen zu montieren, weiß dieses Werkzeug zu schätzen
Es befindet sich hier im Forum auch ein Thema, um das Werkzeug selber zu bauen.
Achja, möchte 25€ mit Versand
-
So, abschließend ist zu sagen es war das vordere rechte Radlager. Ich lasse das Video drin, vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Diagnose.
-
Müsste ich dann noch mehr messen? Ich bin nicht gerade ein Multimeter-Profi...
Ohm für den Widerstand zwischen dem Kabel und dem Lampensockel?
Ja mit Ohm, sollte gegen 0 sein. Aber normal sieht man Korrosion am Lampensockel/Stecker. Das wieder schön blank machen, mit Schleifvlies oder falls man hat einen Glasfaserstift. Dann noch Kontaktspray dran...
-