Beiträge von Macwiz

    Tranquillo, die VZE ist nur eine Option, die man ja auch manuell abstellen kann (vor jedem Fahrtantritt), wenn sie a) oft VZ falsch erkennt oder einen b) vom Fahren ablenkt. Von daher ist hier rechtlich eher nix zu erwarten. Sonst würde man das ja auch manuell nicht deaktivieren können dürfen.

    Aber interessanter Punkt :)

    Ich vermute, dass er den Shortcut für die TSR nicht gekannt hat. Das sollte ihm weiterhelfen 👍

    Den hat mir bei der Auslieferung die freundliche Verkäuferin gezeigt.


    Mir geht es im Prinzip in erster Linie um das dauerhafte Abstellen der VZE, die soll nicht bimmeln, nicht blinken, sondern NIX.

    Alles andere ist halt ne manuelle Routinemaßnahme mit der linken Hand, die bereits sitzt.


    Btw. Start/Stop hat zumindest bei meinem ersten Stelvio Q4 aus 2018 relativ selten funktionert :)


    Also falls mir jemand wirklich weiter helfen kann, wäre ich ihm/ihr sehr verbunden :)


    P.S. das ich die Kiste nur 2 Jahre im Leasing habe finde ich in diesem Zusammenhang nicht tragisch. Wird allerdings schwierig einen Nachfolger (Neuwagen, leasing) zu finden das dieses uns von der EU vorgeschriebene betreute Fahren nicht an Bord hat. Denn nochmal tu ich mir das sicher nicht an.

    Start Stop kann man doch dauerhaft deaktivieren.


    Ist das ein 24´Stelvio oder welches BJ ?

    Start/Stop ist einmal drücken links vom Lenkrad, Lane Assist ist zweimal drücken am linken Lenkhebelknopf. Das sind Sachen die mache ich inzwischen nachts im Schlaf innerhalb von 0,5 Sek.

    Wie ich im Betreff schrub ist das ein Stelvio mit EZ 1/25 von daher auch ein Modell 2025.


    Ich werde mich mal vertrauensvoll an Andre wenden wie vorgeschlagen, danke 👍

    Ciao amici,


    in meinem Stelvio muss ich vor jedem Fahrtantritt dieselbe langwierige Prozedur durchführen

    1. Start/Stop deaktivieren

    2. Lane Assist deaktivieren

    3. Warten bis das MM System gebootet hat, dann drei nach rechts, neun nach unten und drücken: Verkehrszeichenerkennung deaktivieren.


    Das vermiest mir jede gute Laune, da die Punkte 1 und 2 zwar easy von der Hand gehen, man aber für Nummer drei oft erst 20 Sek. warten muss, bis das MM System auf Eingaben reagiert.

    Gibt es dafür eine Lösung und falls ja, wo und was wird mich das kosten?


    Tanti saluti

    Hallo zusammen aus dem Ruhrgebiet.

    Bin schon länger mit Alfas aber hab dieses Forum erst jetzt entdeckt.


    Aktuell finden sich fünf Fahrzeuge unterschiedlichen Alters unseres Lieblingsherstellers in unseren Garagen.

    Neu nach alt ist das ein 2018er Stelvio Q4, der als Firmenfahrzeug auch mal ein anderes Auto zu einer Rennstrecke zieht, ein 1998er 156 V6, Sohnemanns prima, ein 1983er GTV6 erste Serie, rossonero Spassmobil, ein schwarzer 1982er Fastback Spider 2000 als unser Reiseauto war er schon viel unterwegs und last but not least ein 1972er GT Junior 1.6, die rote Wilde.


    Hört sich nach Sammlung an, ja aber ich bin eher Typ Fahrer als Typ Stehtreffen Besucher.

    Was nicht heisst dass ich auch mal zu einem Treffen fahre, aber da ist dann für mich eben der Weg das Ziel.


    Hoffe, hier freundliche Gleichgesinnte zu finden, ci vediamo!


    Saluti

    Mac