Ich ziehe unseren Wohnwagen mit 1,9 t, Verbrauch bei 85/95 km/h liegt bei 12,5 Liter, mit 105 km/h geht der Verbrauch in Richtung 14,5 Liter.
Hab letztens ein wenig mit der Stützlast rum experimentiert und für mich passt knapp über 100kg am besten, der Stelvio samt Wohnwagen läuft extrem ruhig, dass du den Rücksack fast vergessen hast, dass was dran hängt 🤣
Hallo Franky,
ich bin gerade aus dem Urlaub zurück und ich kann deine Erfahrung zu 100% bestätigen. Sei es der Verbrauch oder auch die Stützlast, bei mir ist es exakt so wie du beschrieben hast. Ich kann nur noch ergänzen, dass meine Anhängerkupplung bis 125kg ausgelegt ist und ich gelesen habe das man die Stützlast nicht überschreiten soll (klar!), aber so dicht dran wie möglich gehen sollte um möglichst viel Anpressdruck auf der Auto-Hinterachse zu haben. Ich habe den Wohnwagen so gepackt, dass es auch knapp über 100kg waren. Allerdingst muss man dann diese Last zur Zuladung des Stelvio dazurechnen und entsprechend weniger Gepäck in den Stelvio packen.
Der Stelvio läuft dann auch sehr ruhig, wenn denn keine "mittellangen" Wellen in der Straße sind, dann macht es Sinn auf "d" zu wechseln damit das auf- und abgeschaukel nicht so stark ist/wird. Habe dies nur bei bedarf gemacht, weil ich meine, in "d" einen höheren Verbrauch gehabt zu haben, auch bei 105km/h, bei der die Drehzahl sich zwischen "n" und "d" nicht ändert.
Leider lassen sich die Dämpfer im "n" ja nicht härter einschalten, zumindest nicht ohne viel technischen/bastlerischen Aufwand. Das wäre das Sahnehäubchen. Dann gäbe es mit Stelvio+Wohnwagen "null,nichts" zu bemängeln.
Gruß, Michele