ps: dein collezione is ma so richtig fein
Gleichfalls danke! Bin aber auch etwas verrückt in der Beziehung....der Virus halt
ps: dein collezione is ma so richtig fein
Gleichfalls danke! Bin aber auch etwas verrückt in der Beziehung....der Virus halt
Ja das alte Problem! Die letzten 3,2er Steuergeräte aus der Resterampe in Italien hat damals ein schlauer Holländer gekauft...
Gratulation zum schönen 166iger! Hab viele deiner Aktionen auch hinter mir, aber im Gegensatz zu dir hab ich keine Gelegenheit zu schrauben. Allerdings dafür eine kompetente Werkstatt, die aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung mit dem 166iger gerne bereit ist, den einen oder anderen Hinweis o. Tipp anzunehmen
Grundsätzlich ist es schön, dass hier noch ein paar 166 Fans versammelt sind. Meinen beiden 3,2er luxury & collezione (siehe Bilder) werden ich sicherlich noch ein paar Jährchen die Treue halten.
Ne nur mal kurz korrespondiert, um ihn auf seinen Irrtum hinzuweisen.
Außer den üblichen Lobeshymnen kam aber nichts, was vermuten liess, dass er sich
beim 166er gut auskennt, trotz einiger 166er Angebote in der Vergangenheit.
Ist natürlich auch verständlich bei der begrenzten Zielgruppe...
Der 166 ist halt jetzt überwiegend bei den "Billigheimern" angekommen und so wird leider
zusehends die Stückzahl weiter reduziert...Gut dass ich mir zwei Top Exemplare gesichert habe ,-)
Bin halt 166 (3,2er) Fan durch und durch
Er wusste wohl auch nicht, dass es kurzeitig eine "luxury" Variante gab.
Schade, dass sich das Leder am Armaturenbrett wie so oft "zusammengezogen" hat...
Ach der Türke aus Birkenfeld, der immer steif und fest behauptet hat, der rote Alfa sei ein "Collezione"...
Einfach mal nach Aldo Trisolino googlen. Spricht deine Sprache und kennt sich mit Alfas sehr gut aus....
Hatte es noch anders in Erinnerung, aber wenn ZR und KD noch der Brohl erledigt hat ist alles gut. Fahrwerk ist ja meist auch bei sogenannten „scheckheftgepflegten“ Exemplaren zu revidieren, insbesondere die vier Buchsen, die den Hinterachsträger am Unterboden halten und gerne vergessen werden! Sind für die Fahrstabilität nicht ganz unwichtig ?
Oh je Gewindefahrwerk....bin ja überzeugter Eibach ProKit/ Bilstein B8 Verfechter beim 166. Dezent und fahrbar. Ist ja offensichtlich der 166 im schönen Grauton vom Brohl, aber leider mit Investitionsstau und dafür stolzen Preis. Auf jeden Fall allseits gute Fahrt und Gratulation zur Entscheidung für die schönste Limousine ever
Bei mir in Dorf in der TG
Alles anzeigenKann ich Dir in 6 Tagen zukommen lassen ( Bilder ) , da hab ich Ihn hier !
2003 EZ
154.000 km gesamt .
Volle Hütte ohne Schiebedach !
Lückenlos gewartet , 3 Hand
Deutsches Fahrzeug , kein Wartungsstau , Reifen Neuwertig , AU und HU neu .
6 Gang , Unfallfrei Ohne Rost und Dellen , technisch und optisch , sehr schöner Zustand .
Busso 3.2 GTA , wat sonst .
Preis : 8200 Euros ( Festpreis ! )
Es gäb da aber noch einen 3,2er Busso in einer eleganteren Hülle als 166 Collezione...;-)