Ja das Problem kenn ich auch von meinem früheren 166iger VFL. Scheint wohl öfters vorzukommen....
Beiträge von immo-jani
-
-
Ich bin ja ein großer Fan von Brantho Korrux 3in1, einem Einkomponenten Beschichtungsstoff bzw. Chassislack, der sich sehr gut verarbeiten lässt. Gibt es mittlerweile auch als Komfortdose zum Sprühen, ähnlich der Qualität eines Lackauftrags mit einer Pistole...
Bei Fluid Film für Hohlräume muss man aufpassen, dass keine Gummiteile/Kunststoffteile tangiert sind, weil die dann gerne aufquellen ( z.B. Türdichtungen)
-
Ne die werden über Plastikclipse und Schrauben unten und in den Radhäusern gehalten. Einbau ist ein bißchen fummelig, weil der Schweller gleichzeitig in alle Halterungen gleiten muss, damit er wieder schön eng anliegt. Es gibt ja kaum noch einen 166iger, der nicht rausgedrückten Schwellern rumfährt, dank unachtsamer Mechaniker beim Aufbocken. Hab zu dem Zweck immer einen Satz Holzklötzchen für die Schwellerausparungen im Kofferraum
-
...und vielleicht mal bei der Gelegenheit die Plastikschweller (vorsichtig) entfernen und in die Öffnungen für die Halterungen gleichfalls Fluid Film laufen lassen. Dann sind die Schweller auch von innen geschützt. Ich hatte damals sogar die Radläufe vom Kofferraum aus konserviert (und natürlich Türinnenseiten und Hauben). Auch an die Kühlertraverse denken.
-
Wie gesagt es gibt Flüssigleder, das von der Farbe her sehr gut passt. Und die Konsistenz ist so, dass es sich gut „spachteln“ lässt. Wenn man es richtig macht, sieht man auch keinen Übergang mehr...
Wenn man einmal Material unter dem Leder am oberen Rand weggenommen hat, wird man die Beule ewig sehen.
-
Soooo schlimm sieht meine obere Kante Gott sei Dank noch nicht aus...wie willst du das ausgleichen?
-
Würde mich auch brennend interessieren. Hab das gleiche Problem und würde gerne die obere unschöne Kante etwas mit Flüssigleder nacharbeiten...
-
Der Händler mit dem türkischen Namen kauft die 166iger oft auch in der Schweiz. Allerdings viel Ahnung vom 166 hat er nicht wie ich schon bei diversen Telefonaten feststellen dürfte...
-
INOXCAR käme für mich auch in Frage, nachdem ich früher CSC komplett verbaut hatte und heute Ragazzon.
Allerdings stören mich bei Raga eben die beiden etwas zu knubbeligen Endrohre und der sichtbare rechte
Befestigungshaken. Die Endrohre sehen bei CSC und Inoxcar deutlich schöner aus (auch weil schräg angeschnitten)
Bei Inoxcar ist das Problem, dass es nur Papiere für den 2.0 gibt aber nicht für 3.0 &3,2. Aber passt wohl ganz normal
drunter.
Der Witz ist, wenn es eine leichte Undichtigkeit bei der Serienanlage in der Verbindung zwischen ESD und MSD gibt, es sich
wirklich super anhört. Passiert häufiger, weil die richtige Montage nicht ohne ist. Wenn dann der Brennring noch eine kleine "Lücke" hat,
braucht es keinen Sportauspuff mehr...
-
Sorry ganz nett aber im Grunde auch furchtbar pubertär...und eigentlich nix für‘nen echten Kerl ?
Die ganzen Schubblubberer gehen einem ja mittlerweile echt auf die Nerven...
-
60609606 ist die Art.-Nr. auf dem Karton. Quelle ist der Freundliche am Alfa/Fiat Verkaufstresen mit den Mondpreisen.
Die Fläche zur Scheibe hin ist übrigens selbstklebend...
-
Hier übrigens nochmal der „Nachweis“, dass es besagte Dichtung für den Alfa 166 zumindest separat zu kaufen gibt. Den Preis allerdings weiß ich nicht mehr....
-
Weiss einer wie das mit dem Parken auf dem Gelände dort geregelt ist?
Werde aus dem Text dazu nicht wirklich schlau....
-
Der Glaube ist schön, die Realität sieht dann doch anders aus! Nur Schwätzer und Träumer unterwegs....
-
Also ich verkaufe ihn natürlich Blitz schnell wenn es stimmt. Und auch passt.
Der Wagen steht in Düsseldorf wird von mir im Moment noch gefahren.
Baujahr 2002
Hat 180000 Kilometer gelaufen und wurde wie gesagt immer gepflegt.
Zu dem Mondpreis sage ich nur jeder weiß das hier bei den GTA's die Preise nur noch nach oben gehen wenn ich das nötige Kleingeld hätte würde ich ihn mir in eine Garage stellen und abgemeldet pflegen. Geht nur alles leider nicht. ?
Na wenn die Preise für GTAs mit hoher Kilometerleistung so nach oben gehen hätte ich vielleicht meinen 147 GTA mit Original 17tkm doch behalten sollen ?
-
Ich tippe mal auf den unteren „Gummiring“ am Übergang vom Einfüllstutzen zum Tank. Obige Symptome hatte ich auch und könnte ich durch Frstziehen der entsprechenden Schelle beheben. Zugang war von oben problemlos möglich....
-
Nur mal so aus Interesse: Keine unangenehmen Dröhnfrequenzen bei bestimmten Drehzahlen im Innenraum?
-
Naja grundsätzlich ist eine Portion Skepsis hier in einigen Fällen durchaus angebracht...
Viele „verkaufen“ sich vermeintlich gut mit Pseudo Fachwissen und selbstbewusst initiierten Auftreten und hinterher bleibt nur heiße Luft! Eben wie im richtigen Leben. Kurzer Hinweis: Mein persönlicher Kontakt war durchaus überzeugend, (wenn auch etwas zwiespältig)
-
Und beim spettacolo sportivo in Zandvoort im August dabei?
-
Nettes Foto! Für die Grundnahrungsmittel scheint ja gesorgt (Chips & Zugaretten) ?
Was macht der gedopte Arese?